Glyzinie ist eine außergewöhnlich dekorative Kletterpflanze, im zeitigen Frühjahr wird sie mit Girlanden aus lila Blüten bestreut. Es wächst schnell und hat relativ geringe Anforderungen.
Glyzinien, Glyzinien, Süßigkeiten
Wisteria ist eine außergewöhnlich schöne und langlebige Kletterpflanze, die im Fernen Osten beheimatet ist (sie wächst auch in Nordamerika). Es ist erwähnenswert, dass diese Pflanze unter drei Namen bekannt ist, nämlich:
- Glyzinien - es ist von seinem offiziell angenommenen botanischen Namen,
- wistaria - es ist ein alter botanischer Name, der aber unter anderem bereits populär geworden ist in Polen,
- die Süßigkeit - dieser Name ist wahrscheinlich der am wenigsten beliebte; es bedeutet "Glyzinien" - vom griechischen "süß" (γλυκóσ).
BEACHTUNG: lass uns nicht von dem "süßen" Namen täuschen - Glyzinie ist gif.webptig.
siehe Fotos

Glyzinien sind Kletterer, aber da sie starke, holzige Stämme haben, können sie geformt werden.

Glyzinien wachsen gut neben den südlichen Mauern von Gebäuden.

Glyzinien mögen Sonne und windgeschützte Plätze.

Aus Glyzinien lassen sich fast märchenhafte Blütentunnel gestalten.

Glyzinien müssen nicht sehr fruchtbar sein. Übertreiben wir es vor allem nicht mit Stickstoffdüngern, denn sie haben mehr Blätter als Blüten.

Glyzinien haben einen süßlichen Geruch - daher ihre anderen Namen: süß und Glyzinien.

Glyzinien benötigen starke und solide Stützen.

Glyzinie braucht einen intensiven Schnitt - dadurch blüht sie besser und verzweigt sich schön.

Lassen wir uns nicht vom süßen Duft der Blumen täuschen - Glyzinien sind gif.webptig.

Der Kletterer ist unter drei Namen bekannt: Glyzinie, Glyzinie und Malz.

Denken Sie daran, dass Glyzinien das Austrocknen nicht gut vertragen und junge Pflanzen auch frostempfindlich sind, so dass es sich lohnt, sie für den Winter abzudecken.
Wir empfehlen ArtikelGlyzinie blüht in der Zeit von April bis Mai-Juni extrem üppig und wiederholt die Blüte manchmal am Ende des Sommers, ist jedoch weniger intensiv. Die Blüten dieser auffälligen Kletterpflanze blühen in Blau-, Marineblau- und Violetttönen, es gibt aber auch Sorten, die in Weiß oder Rosa blühen.
Glyzinienblütenstände können voll und einzeln sein und ihre Länge beträgt 20-40 cm. Rekordhalter erreichen eine Länge von 1,5 m, nach der Blütezeit bleiben die grünen und gefiederten Blätter der Glyzinie noch eine effektvolle Dekoration an Gebäudewänden. Einige Kletterpflanzen produzieren auch dekorative Samenkapseln.

Wo man pflanzt und wie man Glyzinien anbaut
Glyzinien mögen sonnige und windgeschützte Standorte. Die Südwände der Gebäude sind für sie am besten. Für sie ist ein mittelfruchtbares, feuchtes und gut durchlässiges Substrat geeignet. Diese Schlingpflanze sollte nicht mit Stickstoffdüngung überfüllt werden, da ihr Wachstum von Natur aus sehr intensiv ist und eine Stickstoffdüngung sie noch beschleunigen kann.
Beim Pflanzen von Glyzinien sollten Sie sofort daran denken starke und stabile Stützenum die sie ihre Triebe wickeln kann. Obwohl dieser Strauch in den ersten drei Jahren ziemlich langsam wächst, lassen Sie sich nicht täuschen, die jährlichen Zunahmen der bewurzelten Glyzinien können 10 m erreichen.
Glyzinien reagieren empfindlich auf Trockenheit, insbesondere im Frühjahr und Sommer, und auf niedrige Temperaturen. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen lohnt es sich, ihn für den Winter abzudecken.
Lesen Sie auch: Pflanzen wollen nicht blühen? Überprüfen Sie, was zu tun ist
Wisteria-Reproduktion
Die Vermehrung von Glyzinien kann aus Samen und durch Schichtung erfolgen, d. h. das Bedecken eines gebogenen Triebs mit einer Erdschicht, die bei der Wurzelbildung von der Mutterpflanze abschneidet. Die so gewonnenen Exemplare blühen 2-7 Jahre nach dem Pflanzen. Die aus Samen gewonnenen blühen viel später.
Natürlich können wir auch einen fertigen Glyziniensetzling im Gartenladen kaufen. Sie sind beliebt und kommen in verschiedenen Sorten.

Glyzinien schneiden – wie und wann
Glyzinienschnitt ist unbedingt erforderlich. Wir beginnen ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen mit dem Beschneiden, dann wird es sich besser verzweigen und blühen. Wenn die Glyzinie nicht beschnitten wird, kann es sein, dass sie überhaupt keine Blütenknospen hervorbringt oder ihre Blütenstände feiner sind. Außerdem wächst Glyzinie wirklich außergewöhnlich. Ohne systematischen Schnitt können wir es nicht meistern.
Wisteria setzt im Herbst Blütenknospen, also seine Triebe sollten im Juli geschnitten werden. Wenn dies der erste Schnitt seit der Pflanzung ist, bleiben der Pflanze nur noch wenige Triebe. Schneiden Sie die Seitentriebe hinter dem vierten Blatt ab. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, können wir im Frühjahr einen Korrekturschnitt vornehmen, indem wir die Triebe entfernen, die die Pflanze verdicken, und im Sommer die Triebe um mindestens 25 cm kürzen. Denken Sie daran, dass wir diese Pflanze auch in Form eines Baumes oder eines Busches formen können.