Warum Gladiolen nicht blühen. Probleme und Fehler beim Anbau von Gladiolen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es kommt vor, dass Gladiolen nicht blühen. Wir erklären mögliche Ursachen und schlagen vor, welche Fehler Sie beim Gladiolenanbau vermeiden sollten.

Gladiolen, auch Gladiolen genannt, gehören zu den schönsten Sommerblumen. Ihre aufstrebenden, steifen, hohen Blütenstände (1-1,5 m) überragen das Beet und erfreuen mit wunderschönen Blüten in attraktiven Farben. Sie eignen sich gut als Blumenbeet in der obersten Etage, sind aber auch perfekt für Schnittblumen.

siehe Fotos

Damit Gladiolen gut blühen, brauchen sie einen sonnigen Standort sowie einen fruchtbaren und feuchten Boden. Aber es gibt noch ein paar Dinge, auf die Sie achten müssen.

Wenn die Gladiolenknollen zu jung sind (wir haben kleine gekauft oder Knotenknollen gepflanzt), haben die Pflanzen Blätter, aber keine Blüten. Sie müssen auf sie warten.

Gladiolenblüten sollten geschnitten werden, damit die Pflanze keine Samen bildet. Schneiden wir die Blätter jedoch nicht ab, denn sie nähren die Knolle für die nächste Saison.

Denken Sie daran, die Gladiolen auszugraben (ein paar Wochen nach dem Verblassen). Knollen werden kühl und trocken gelagert.

Gladiolen werden im April/Mai gepflanzt, jedoch müssen die Temperaturen berücksichtigt werden. Mitte Mai ist ein sicheres Datum.

Die Knollen der Gladiole sollten in einer Tiefe gepflanzt werden, die der dreifachen Höhe der Knolle entspricht.

Vor dem Pflanzen sollten die Gladiolenzwiebeln mit einem Fungizid behandelt werden.

Wir sollten auch daran denken, Gladiolen nicht an derselben Stelle zu pflanzen, an der sie im Vorjahr gewachsen sind.

Gladiolus muss mit ausreichend Wasser versorgt werden - damit der Untergrund feucht, aber nicht nass ist. Sie werden auch nicht blühen, wenn wir sie trocknen.

Sie müssen auf die Temperatur achten, bei der wir die Knollen lagern. Sie hassen Frost, brauchen aber eine Zeit der Unterkühlung für die Blüte. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 5-8 °C.

Gladiolen brauchen fruchtbaren Boden. Vor dem Pflanzen lohnt es sich, Kompost aufzutragen. Dann können sie 2-3 mal mit Dünger für Knollen- oder Blütenpflanzen gefüttert werden.

Wir empfehlen Artikel

Die unteren Sorten sehen gut aus, wenn sie in Gruppen oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen gepflanzt werden. In Gärten ist die am häufigsten kultivierte Gladiolenart die Gartengladiole, deren raffinierte, farbenfrohe Blüten, die auf einem steifen, hohen Stiel in einem stacheligen Blütenstand versammelt sind, einen Durchmesser von 10-12 cm erreichen. Wenn wir sie jedoch sehen möchten, müssen wir uns um die Pflanze kümmern und ihre Gewohnheiten kennenlernen.

Welche Bedingungen müssen für Gladiolen gestellt werden?

Gladiolen sind Neuankömmlinge aus dem heißen Afrika, daher sollten sie mit viel Wärme und Sonnenschein versorgt werden. Außerdem brauchen sie einen sehr fruchtbaren, humosen, gut durchlässigen, leicht feuchten Boden und einen ruhigen Platz. Außerdem müssen sie jedes Jahr vor dem Winter ausgegraben werden, da sie niedrige Temperaturen nicht vertragen. Gut gepflegt blühen sie von Juli bis September, aber manchmal bilden sie überhaupt keine Blüten, und wir fragen uns warum. Nun, diese Situation kann mehrere Gründe haben.

Achten Sie auf das Alter der Gladiolenzwiebeln

Wenn die Gladiole schöne, gesunde grüne Blätter bildet, aber keine Blüten entwickelt, liegt es wahrscheinlich daran, dass ihre Knollen noch zu jung sind. Im Frühjahr gepflanzte Mutterknollen sterben nach und nach ab und entwickeln eine große Ersatzknolle und kleine Adventivknollen.

Wenn uns ein niedriger Preis reizt, kaufen wir sie in einem Geschäft oder wenn wir Knollen aus unseren eigenen Pflanzen pflanzen, werden wir ein oder zwei Jahre lang keine Blüten von ihnen sehen, weil die Knollen erst wachsen und wieder zu Kräften kommen müssen, um zu blühen .

Zu wissen ist, dass Gladiolen weder typische Zwiebeln noch Knollen hervorbringen, sondern Knollen, die die Eigenschaften beider vereinen.

Schneiden Sie die Gladiolenblüten

Ein weiterer Grund für den Mangel an Blüten ist die Knollenmüdigkeit. Im Sommer sollten die Gladiolenblüten in eine Vase geschnitten oder nach dem Ausbluten entfernt werden, da die Pflanze sonst Samen bindet, was für sie eine solche Belastung darstellt, dass sie nicht genug Zeit hat, um genügend Nährstoffe für das nächste Jahr zu sammeln, oder sogar den Winter zu überstehen.

Denken Sie daran, die Gladiolenknollen auszugraben

Eine weitere wichtige Sache ist das Ausgraben der Knollen für den Winter. Pflanzen sind frostempfindlich, daher müssen Sie nach der Blüte ihre Knollen ausgraben, an einem belüfteten Ort trocknen, die Reste von Trieben und Blättern reinigen, die zufälligen Knollen entfernen (sie werden in Papiertüten aufbewahrt) und bis zum Frühjahr durchbrochen lagern Kisten in einem trockenen, kühlen Raum ( Temp. 5-8 ° C).

Wann man Gladiolen ausgräbt

Sehr wichtig ist auch das Datum ihres Grabens, das 3 bis 4 Wochen nach der Blüte liegen sollte. Knollen, die zu lange im Boden verbleiben oder ohne vorherige Trocknung eingelagert werden, entwickeln leicht Pilzkrankheiten, werden schwächer und blühen im nächsten Jahr nicht oder überleben sogar den Winter nicht.

Wann Gladiolen pflanzen?

Eine andere Sache ist das Pflanzen von Knollen. Das geeignete Datum ist die Wende April und Mai, aber wenn die Temperaturen zu diesem Zeitpunkt zu niedrig sind, können die Zwiebeln einfrieren, daher sollten wir mit dem Pflanzen bis Mitte Mai warten. Die später gepflanzten Knollen blühen zwar später, werden aber durch Frühlingsfröste nicht beschädigt.

Blühende Gladiolen sehen toll aus, auch wenn wir mehrere, nicht ein ganzes Feld haben.

Wie man Gladiolen tief pflanzt und was man sonst noch beachten sollte

Vor dem Pflanzen lohnt es sich auch, die Knollen mit einem Fungizid zu schützen, damit sie nicht an Pilzkrankheiten leiden. Sie sollten auch tief genug gepflanzt werden, indem sie in einer Tiefe von der dreifachen Höhe der Knolle in den Boden gepflanzt werden. Pflanzen, die zu flach gepflanzt werden, können unter dem Gewicht der Blüten umkippen, während sie zu tief gepflanzt werden, können Probleme mit dem Keimen und Blühen haben.

Gladiolen nicht an derselben Stelle pflanzen

Gladiolen sollten nicht Jahr für Jahr am selben Ort gepflanzt werden. Erstens, weil der Boden typübergreifende Krankheitserreger enthalten kann, und zweitens, weil dem Boden bereits im Vorjahr von Pflanzen aufgenommene Nährstoffe entzogen sein können (eine Kultivierungspause beträgt ca. 3-4 Jahre).

Warum Gladiolen nicht blühen - andere Gründe

Der Grund für den Mangel an Blumen kann auch sein:

  • Dürre - in Trockenperioden müssen Pflanzen bewässert werden,
  • Überschwemmung - Knollen im nassen Boden verrotten,
  • unsachgemäßer Schnitt - der Pflanze beim Schneiden von Blumen zu viele Blätter entziehen,
  • karge Erde - das Substrat muss sehr fruchtbar sein, da die Pflanzen gefräßig sind (vor dem Pflanzen von Gladiolen sollte die Erde mit Kompost vermischt werden. Dann können Sie Dünger für Blüh- oder Zwiebelpflanzen verwenden),
  • zu hohe Lagertemperatur - Pflanzen brauchen eine Kühlzeit, um Blütenknospen zu bilden.