Tomaten, Paprika und Gurken blühen, tragen aber keine Früchte. Gründe und Verfahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es kommt vor, dass Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Gurken Blüten haben, aber keine Früchte tragen. Wir schreiben, worauf Sie achten müssen, um eine gute Ernte zu erzielen.

Tomaten, Paprika und Gurken sind eines unserer beliebtesten Sommergemüse. Leider gelingt ihr Anbau nicht immer und wir warten vergeblich auf die Ernte. Manchmal ist es das Ergebnis unserer Fehler oder Nachlässigkeit, manchmal ist es das Ergebnis der Wetterbedingungen. Alle drei Gemüsesorten stammen aus einem wärmeren Klima und sind daher unter Deckung leichter zu kontrollieren. Allerdings warten dort auch einige Gefahren auf sie. Tomaten und Paprika sind problematischer, daher sollten wir uns auf sie konzentrieren.

Tomaten und Paprika unter Abdeckungen – wichtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Eine der häufigsten Ursachen für ihre schlechte Fruchtbildung sind schlechte Anbaubedingungen, die zu einer unzureichenden Bestäubung der Blüten führen. Zugegeben, Tomate und Paprika sind selbstbestäubende Pflanzen und haben bisexuelle Blüten, aber damit der Pollen die Narbe des Stempels bestäuben kann, muss er eine Chance haben zu reifen und ihn zu erreichen (z.B. durch Luftbewegung).

Hier entsteht das Problem. Wenn es im Gewächshaus zu heiß (über 30 °C) und trocken (unter 50%) ist, trocknet der Pollen aus und bestäubt die Blüten nicht. Wenn es kalt (unter 15° C) und feucht (über 70%) ist, reift oder verklumpt es nicht und trifft nicht auf die Narbe. Der Grund für die geringe Bestäubung kann auch ein großer Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht und die fehlende Luftbewegung sein.

Das Gewächshaus lüften und beschatten

Wenn wir also ähnliche Probleme vermeiden wollen, sorgen wir für angemessene Bedingungen unter Deckung. Wir beschatten Gewächshäuser und Tunnel, besprühen deren Wände im Sommer mit Kalk oder speziellen Beschattungsmitteln, zB Ceres Parasolex. Auch während der Sommerhitze sollten wir die Räume lüften und bei kaltem Wetter und kalten Nächten schließen. Dadurch halten wir die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit unter Abdeckungen und erleichtern die Reifung und Bewegung der Pollen.

Wir können den Pollen auch selbst mit einem kleinen Pinsel oder durch leichtes Anstupsen der Pflanzen auf die Narbe übertragenn (künstliche Bestäubung, die sogenannte Hormonisierung, wird nicht empfohlen, da sie viel Erfahrung und Wissen erfordert).

Es ist wichtig, die Pflanzen richtig zu düngen – wenn wir zu viel Stickstoff zuführen, haben sie schöne Blätter, aber keine Blüten und Früchte.

Fehler beim Düngen von Paprika und Tomaten

Ein weiterer Faktor, der für den Fruchtmangel bei Tomaten und Paprika verantwortlich ist, ist eine schlechte Düngung. Pflanzen, die mit viel Stickstoff, aber wenig Kalium und Phosphor (sowie Mikronährstoffen wie Bor) versorgt werden, produzieren viele Blätter, aber wenig Früchte.

Versuchen Sie daher, für ihre Düngung natürliche Düngemittel wie z.B. Biohumus oder Mehrkomponentendünger zu verwenden, die speziell für Tomaten und Paprika bestimmt sind (z.

Was sonst noch dafür sorgt, dass Paprika und Tomaten gut Früchte tragen

Auch Tomaten und Paprika brauchen viel Wasser, daher können auch Trockenheit und Pilzkrankheiten (insbesondere bei Tomaten) Grund für das Fehlen von Früchten sein. Deshalb sollten wir die Pflanzen systematisch aber mäßig gießen und ggf. vor Krankheiten schützen (mit ökologischen Präparaten, zB Hefe oder Pflanzenschutzmitteln, zB Miedzian 50 WP).

Die Fruchtbildung beider Gemüse wird auch durch das Entfernen unnötiger Grünteile aus den Büschen unterstützt, wie etwa unnötige untere Blätter, gewölbte Spitzen (Topping), Seitentriebe (die sogenannten "Wölfe" bei Tomaten).

Nur gesunde und gut bewässerte Pflanzen tragen Früchte.

Probleme mit Gurken (und mehr)

Wir können auch Gurken mit fehlenden Früchten oder abwerfenden Setzlingen treffen. Die Ursachen sind ähnlich wie bei Tomaten und Paprika, jedoch mit einem Unterschied. Gurken sind zweihäusige einhäusige Pflanzen, die männliche und weibliche Blüten an einem Busch bilden. An langen, kräftigen Trieben bilden sich in der Regel zuerst männliche Blüten, an kürzeren Trieben weibliche Blüten. Pflanzen kommen normalerweise gut mit der Bestäubung zurecht, aber ungünstige Bedingungen können es ihnen erschweren.

Eine der Ursachen für Probleme kann eine schlechte Düngung sein. Während Gurken sehr gefräßig sind und einen fruchtbaren Boden mögen, können sie, wenn sie mit Stickstoffdünger gefüttert werden, stärkere, lange Triebe mit männlichen Blüten und weniger kurze mit weiblichen Blüten produzieren.

Die Lösung ist eine ausgewogene Düngung der Pflanzen mit geeigneten Düngemitteln für Gurken und das Kürzen ihrer langen, starken Triebe (die Behandlung regt die Pflanze zur Bildung von Kurztrieben an).

Wir erklären: Warum Gurken und Zucchini eher bitter sind und was man damit macht

Auch das systematische Gießen von Pflanzen ist ein wichtiges Verfahren, denn Gurken haben einen hohen Wasserbedarf und werfen in Trockenzeiten leicht Fruchtknospen ab. Auch bei anderen Nutzpflanzen kann es zu Fruchtbildungsproblemen kommen, z.

Natürlich braucht man Bienen oder andere Bestäuber, um Blüten zu bestäuben und Früchte zu produzieren. Daher kann eine allgemeine Ursache schlechtes Wetter sein, als die Pflanzen blühten.

Beim Anbau von Pflanzen unter Deckung müssen wir die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung sicherstellen.