Krankheiten von Obstbäumen

Anonim

Jeder von uns träumt von gesunden, schönen und prallen Früchten aus dem eigenen Obstgarten. Aber was tun, wenn Krankheiten von Obstbäumen auftreten?

Zuerst müssen wir den Feind kennen, der unseren Obstbaum angegriffen hat, und ihn dann effektiv zerstören.

Grauschimmel - Gegen diese Pilzkrankheit ist keine Obstpflanze resistent. Der Pilz entwickelt sich an Blüten, Früchten und nicht verholzten Trieben. Ein Symptom einer Grauschimmelinfektion ist das Auftreten einer aschgrauen, flauschigen Blüte an den infizierten Pflanzenteilen. Die Gewebe unter der Blüte (insbesondere die Früchte) verrotten, an den Rändern der Blätter treten große trockene Flecken auf. Mit organischen Fungiziden (zB Euparen) wird Grauschimmel erfolgreich bekämpft. Infizierte Pflanzenteile sollten geschnitten und verbrannt werden.

Braunfäule von Bäumen - Das häufigste Symptom dieser Krankheit ist Fruchtfäule. Bei Äpfeln beispielsweise treten braune Flecken mit konzentrisch angeordneten gelbbraunen Brustwarzen auf. Die Frucht verrottet oder wird trocken. Die Entwicklung der Braunfäule wird durch Besprühen mit organischen Fungiziden (zB Kaptan Miedzian) in der zweiten Sommerhälfte sowie durch Sammeln und Vernichten der befallenen Pflanzenteile begrenzt.

Bakterieller Krebs - es befällt verschiedene Organe vieler Obstbaumarten, am häufigsten sind jedoch Kirschen. Infizierte Knospen schwellen im Frühjahr an, entwickeln sich aber nicht, ein Phänomen, das als Nekrose der überwinternden Knospen bekannt ist. An Steinbäumen, insbesondere Kirschen und Sauerkirschen, sind neben Rindenwunden auch reichlich Gummiaustritte aus infiziertem Gewebe sichtbar. Leider ist es sehr schwierig, diesen Krebs zu bekämpfen. Stark geschädigte Bäume werden gefällt und verbrannt, kranke Äste von weniger infizierten Bäumen entfernt und die entstandenen Wunden mit Santar SM-Mitteln geschmiert.

Apfelschorf - kommt an Blättern und Früchten vor, seltener an Apfeltrieben und -knospen. Auf den Blättern erscheinen zunächst olivbraune Flecken, dann dunklere Flecken mit samtiger Beschichtung - es handelt sich um eine kompakte Sporenmasse des Pilzes. Kranke Blätter trocknen aus und fallen vorzeitig ab. Die Sporen an der Frucht sehen aus wie schwarze runde Flecken, die wachsen und die Frucht zum Platzen bringen. Apfelschorf bekämpfen wir durch Besprühen mit Fungiziden (Bio-Fungizide Kaptan, Rubigan).

Apfelmehltau ¼ greift Apfelknospen, Blätter, Blüten und Früchte an. Infizierte Knospen sterben ab, Blätter und Triebe, insbesondere die apikalen, sind mit einem pulverförmigen weißen Belag bedeckt. Die Krankheit hemmt deutlich das Wachstum der betroffenen Pflanzenteile und den Fall ungebundener Apfelblüten. Wir beginnen den Kampf gegen den Echten Mehltau, bevor der Baum blüht. Alle erkrankten Triebe werden mit einem sichtbaren Belag unter den Blättern geschnitten und dann wird der Apfelbaum mit Fungiziden (Bayleton, Rubigan) besprüht.

Lesenswert: Automatisches Gartenbewässerungssystem: Auswahl, Installation, Kosten