Zypresse Santolina - wie man diese Pflanze anbaut, beschneidet und überwintert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Santolina ist eine Zierpflanze. Wir schreiben über ihre Anforderungen, wie man sie anbaut und pflegt und ob Santolina überwintert werden kann.

Bis vor kurzem hatten wir wenig bekannte Zypresse Santolina (Santolina chamaecyparissus) wird immer beliebter.

siehe Fotos

Santolina ist ein kleiner Strauch mit einer interessanten Form und Farbe.

Santolina produziert auch Blumen, wird aber nicht als der Hauptvorteil dieser Pflanze angesehen.

Santolina mag ganz ungewöhnliche Bedingungen - trockene und nicht sehr fruchtbare Böden. Ich brauche auch Sonne.

Ein gewisser Nachteil von Santolina ist ihre geringe Frostbeständigkeit (sie kann jedoch in Innenräumen überwintern).

Wir empfehlen Artikel

Cypress santolina - was ist diese Pflanze und wie sieht sie aus

Die Dekoration der Santolina ist eine buschige, halbrunde Form und kleine, schuppige, kammgefiederte Blätter, die dünne, teilweise verholzte Triebe dicht bedecken. Es ist nicht groß - es wird etwa 20-30 / 40 cm groß. Die Blätter haben nicht nur eine originelle Struktur, sondern auch eine ungewöhnliche, grau-silbrige Farbe und ein schönes Aroma, wodurch die Pflanze sofort auffällt.

Im Frühsommer (Juni-Juli) wird die Santolina zusätzlich mit kleinen, intensiv gelben, korbförmigen Blütenständen (Röhrenblüten, ohne Zungenblüte) geschmückt. Sie ähneln halbkreisförmigen "Knöpfen", die über einem silbrigen Blattbüschel aufragen. Obwohl sie süß sind, schätzen viele Menschen die Pflanzengewohnheit mehr als sie.

Wachsende Santolina auf Balkon, Terrasse und im Garten

Dank ihrer zahlreichen dekorativen Werte kann Santolina eine außergewöhnlich attraktive Dekoration eines Balkons oder einer Terrasse sein. Es sieht auf einem Kiesbett, einer niedrigen Mauer oder einem Steingarten wunderschön aus, ist aber auch perfekt, um niedrige Linien oder Ränder entlang von Wegen und Gehwegen zu erstellen.

Mit seiner Hilfe können Sie auch Freiräume in Beetkompositionen füllen, insbesondere solche aus mediterranen Kräutern und Pflanzen (u. a. Lavendel, Salbei, Thymian, Rosmarin, Helichrysum, Mesembs). Auch in Gesellschaft von Nadelbäumen (z.B. verschiedene Wacholdersorten) macht er sich gut.

Die Pflanze kann auch in Kübeln auf Balkonen und Terrassen angebaut werden, zumal der starke geruch von santolina vertreibt Insekten.

Was sind die wachsenden Anforderungen von Santolina

Die Zypresse santolina stammt aus dem Süden Europas, wo sie auf felsigen Kiesflächen und warmen, sonnigen Standorten zu finden ist. Er liebt die Sonne und bevorzugt magere, durchlässige und sogar kiesige Böden, denn nur so kann er seine Schönheit voll entfalten. Auf fruchtbaren und feuchten Substraten beginnen sich die Triebe auszudehnen und abzulegen und die Blätter werden grün, weshalb die Pflanze Vernachlässigung viel besser verträgt als übermäßige Pflege.

Während der Vegetationsperiode ist keine Bewässerung zu erwarten, da verträgt Trockenheit perfekt noch Befruchtung, weil mag keinen fruchtbaren Boden. Es braucht auch keinen Schutz gegen Krankheiten und Schädlinge, gegen die es resistent ist.

Santolina ist nicht groß, daher kann sie auch auf Balkonen gepflanzt werden. Sein Duft wehrt Insekten ab.

So überwintern Sie Santolin

Auf der anderen Seite ist Santolina mäßig frostbeständig, so dass sie im Boden den Winter nur in wärmeren Landesteilen unter Deckung (Zweige) und an gut durchlässigen Standorten (im Winter ist nasser Boden für sie sehr gefährlich) überwintern kann ).

Wenn wir der Pflanze keine geeigneten Bedingungen für die Überwinterung im Boden bieten können, ist es besser, sie in Töpfen zu kultivieren und sie für den Winter in einen hellen, kühlen Raum (Temperatur ca. 5-10 °C, z. eine helle Garage), wo es bis zum Frühjahr in Form überleben kann.

Santolinschnitt – wann und wie es geht

Ein wichtiges Verfahren bei der Kultivierung von Santolina ist auch der systematische Schnitt, der es ermöglicht, einen schönen, kompakten, dichten, halbkugelförmigen Pflanzenwuchs zu erhalten. Die Behandlung wird sogar zweimal im Jahr durchgeführt, sonst verliert der Strauch seine Schönheit und nimmt eine unordentliche Form an und breitet die Triebe zu den Seiten aus.

Das Wichtigste in ihrem Fall ist Frühjahrsschneidendie sofort nach dem Auftreten junger Triebe an den Trieben durchgeführt wird, jedoch nach stärkeren Frühlingsfrösten. Anschließend wird die Pflanze recht radikal beschnitten, auch in einer Höhe von 10-15 cm über dem Boden, aber denken Sie daran, das Altholz nicht zu schneiden, da sich der Strauch dann möglicherweise nicht regenerieren und austrocknen kann. Nur wenn wir eine üppige Blüte wünschen, kann der Frühjahrsschnitt schwächer ausfallen (Sprossen werden auf eine Höhe von ca. 20 cm über dem Boden geschnitten).

Schneiden Sie die Santolina das zweite Mal nach der Blüteaber dann sollte die Behandlung viel sanfter und kosmetischer sein als verjüngend (wir schneiden nur die Enden der Triebe ab, um die buschige Form zu erhalten).

Santolina sollte mit anderen sonnenliebenden Pflanzen gepflanzt werden, die nicht viel Wasser benötigen.

So vermehren Sie Santolina

Während des Sommerschnitts können wir der Pflanze auch krautige Triebe entnehmen, die in einem feuchten Substrat gut durchwurzeln. Sie sollten im Winter in Töpfen in einem kühlen, hellen Raum aufbewahrt und im nächsten Frühjahr dauerhaft gepflanzt werden.

Santolin kann auch aus Samen gewonnen werden, die im zeitigen Frühjahr (März) in einem warmen Inspektor ausgesät werden. Die überwachsenen Setzlinge werden in Töpfe aufgenommen und nach dem Frühjahrsfrost (nach dem 15. Mai) dauerhaft gepflanzt.