Wintergärten sind Lösungen, die bei Pflanzenliebhabern Bewunderung wecken, gleichzeitig aber auch teure und zeitraubende Investitionen sind. Eine Orangerie zu Hause zu haben, reizt sicherlich viele von uns, aber die Kosten, der Arbeitsaufwand, der in die Pflege des Wintergartens gesteckt werden muss und die Formalitäten, die vor Baubeginn nicht übersprungen werden können, können verschoben werden.
Die ersten Wintergärten sind schon erschienen
Jahrhundert und dienten zum Schutz von Zitruspflanzen vor Frost. Daher ihr ursprünglicher Name - Orange. An der Wende zum siebzehnten
Im 18. und 18. Jahrhundert war ein Wintergarten ein Beweis für gesellschaftlichen Stand und Wohlstand. Fast alle Könige und Fürsten wollten Orangen,
und wenig später - auch der reichere Adel. Seitdem haben sich Wintergärten in ihrer architektonischen Form, Struktur und Ausstattung stark weiterentwickelt. Was an ihnen unverändert geblieben ist, ist die Tatsache, dass sie immer noch eine Attraktion für den wohlhabenderen Teil der Gesellschaft sind, obwohl dieser in unserem Land immer noch wächst. So erleben Wintergärten eine Art Renaissance und werden immer häufiger angelegt.
Vorteile von Wintergärten
Ein Wintergarten ist vor allem ein unbestrittener Anziehungspunkt für Heimanwender und ihre Gäste. Darüber hinaus ist der unbestreitbare Vorteil dieser Art von Struktur die Tatsache, dass sie zur Vergrößerung der Nutzfläche des Hauses beitragen. Es ist besonders wertvoll für Nutzer von kleinen Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Die komfortabelsten Wintergärten sind die, die das ganze Jahr über genutzt werden können. Dann lohnt es sich, sie mit Möbeln auszustatten, und sie werden zu einer wirklich exotischen Ecke des Hauses, die der Entspannung oder dem Treffen mit Freunden dient. Auf diese Weise ist es möglich, einen zusätzlichen Raum zu schaffen, der als Innenraum verwendet werden kann, um ein Wohnzimmer, ein Arbeitsbüro oder einen zusätzlichen Empfangs- und Geschäftsraum zu vergrößern. Die letzte dieser Ideen sollte ermutigend sein, insbesondere für Menschen, die zu Hause ein Geschäft führen. Dank des Wintergartens werden Kunden und Auftragnehmer mit Würde empfangen, ohne jedoch in die privateren Bereiche des Hauses einzugreifen. Der Wintergarten ist nicht nur der zusätzlich zu nutzende Raum. Darüber hinaus ist es eine Oase der Ruhe und Harmonie, die immer zwischen Vegetation, Sonnenlicht und Menschen bestehen sollte. Der Wintergarten verlängert unsere Lieblingsjahreszeiten und lässt Sie ein bisschen Sommer genießen – auch an trüben Winter- oder Spätherbsttagen. Es verbessert definitiv nicht nur unsere Stimmung, sondern auch das Mikroklima aller Räume
im Haus und die Wärmebilanz des Gebäudes. Es trägt zur Stabilisierung der Luftfeuchtigkeit im Innenraum und zu seiner hohen Sauerstoffversorgung bei. Es schafft die Möglichkeit, selbst die anspruchsvollsten zu züchten
und exotischen Pflanzenarten und führt dazu, dass wir länger und länger mit dem Tageslicht interagieren, was sich sehr positiv auf unseren Organismus auswirkt. Auch der Wintergarten ist eine deutliche Aufwertung des Baustils, in dem das Haus gebaut wurde. Dafür muss der Garten zur Form des Gebäudes passen und mit ihm ein harmonisches Ganzes bilden. Idealerweise sollte die Gestaltung des Wintergartens einem autorisierten Architekten anvertraut werden. Eine solche Person wählt Materialien mit geeigneten Parametern aus und plant den Garten im Einklang mit der Baukunst. Wir müssen uns bewusst sein, dass für den Bau von ganzjährigen Gärten Verglasungen mit einer hohen Absorption des Sonnenlichts und gleichzeitig mit einem niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten erforderlich sind. Andererseits sollten die für die Konstruktion verwendeten Profile mit einer speziellen Wärmedämmeinlage ausgestattet sein. Darüber hinaus sollte das Glas auch eine ausreichende Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aufweisen. Ein weiterer Vorteil von Wintergärten ist, dass für ihre Errichtung teilweise keine Baugenehmigung erforderlich ist. Voraussetzung ist jedoch, dass pro 500 m² nicht mehr als zwei solcher Wintergärten vorhanden sein dürfen2das Grundstück, auf dem sie sich befinden, und ihre Fläche darf 25 m² nicht überschreiten2.
Nachteile von Wintergärten
Die Frage, ob Wintergärten ihre Nachteile haben, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Sicherlich kann ihr Besitz nicht als Nachteil angesehen werden. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass sich die Arbeiten im Zusammenhang mit der Pflanzenpflege und der Pflege des Gartens über viele Jahre hinweg als Problem, sondern eher als Problem herausstellen können. Denken Sie daran, dass Pflanzen zu jeder Zeit menschliche Pflege brauchen. Wenn wir also nicht über ein solches Bewusstsein verfügen und uns ihre Pflege nicht mehr befriedigt - verzichten Sie besser auf die Investition in einen Wintergarten, denn es wird sich wahrscheinlich nur als Geldverschwendung herausstellen. Vor allem Menschen, die viel unterwegs sind und ihr Zuhause von einer Vertrauensperson unbeaufsichtigt lassen, sollten auf einen Wintergarten verzichten. Es ist völlig falsch zu glauben, dass die Pflanzen während unseres zweiwöchigen Urlaubs von alleine hervorragende Arbeit leisten. Der Wintergarten erfordert eine systematische Belüftung, Regulierung der Sonneneinstrahlung,
und die Vegetation darin - Bewässerung und saisonale Düngung. Im Winter ist es auch notwendig, die Heizung zu regulieren und das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen ständig zu überwachen. Ein Wintergarten ist daher für wahre Enthusiasten und herausragende Experten des Gärtnerns und für Menschen ohne entsprechende Kenntnisse und Arbeitsbereitschaft eine ernsthafte Herausforderung - er kann sich als völlig unmöglich erweisen. Neben den oben genannten Aspekten sind die mit der Einrichtung von Wintergärten verbundenen Kosten nicht zu übersehen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie ohne größere finanzielle Mittel nur etwas schaffen können, das nur einen Wintergarten ersetzt. Sein Aussehen und sein Charakter ähneln eher einem Gewächshaus als einem schönen und komfortablen Wintergarten. Um einen echten Wintergarten anzulegen, benötigen Sie finanzielle Mittel von mindestens mehreren tausend Zloty. Großzügigere und ganzjährig nutzbare Wintergärten kosten deutlich mehr und es gibt praktisch keine Kostenobergrenze. Sowohl Materialien mit verbesserten Wärmedämmwerten als auch die Gartengeräte selbst sind teuer. Diese Tatsache ist zweifellos als Nachteil von Heimwintergärten anzusehen. Es muss berücksichtigt werden, dass die Konstruktion des Wintergartens ausreichend haltbar, langlebig und ästhetisch sein muss. Glas sollte vorgespannt und verklebt sein und Profile - sollten geeignete Wärmedämmparameter haben. All dies führt dazu, dass die Kosten für die Orangerie-Ausstattung auf einem so hohen Niveau liegen. Allerdings reicht seine Annahme allein nicht aus. Ein Wintergarten erhöht die Betriebskosten des Hauses. Die monatlichen Rechnungen beinhalten den erhöhten Verbrauch an fließendem Wasser und den zusätzlichen Energiebedarf, um den Garten im Winter zu heizen und im Sommer zu klimatisieren. Die Anschaffungskosten der notwendigen Pflanzennährstoffe und Mittel, die Blumen vor Schädlingen schützen, sind nicht zu vernachlässigen. Die Einkaufsliste sollte auch die notwendigen Behälter und Töpfe enthalten
und verschiedene Arten von Substraten für Pflanzen. Sie müssen auch die Wartungskosten der Gartenstruktur berücksichtigen und manchmal die Notwendigkeit, einige seiner Elemente durch neue zu ersetzen. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass der Bau einer Orangerie mit einer Fläche von mehr als 25 m²2 bedarf einer Baugenehmigung.
Erinnern wir uns an … Gärten
Ständige Pflege der im Wintergarten gepflanzten Pflanzen und deren Erinnerung - das ist für die einen ein Nachteil, für andere ein Vorteil für die besprochene Lösung. Liebhaber von lebendigem Grün und begeisterte Gärtner können sich ein Leben ohne ihre Pflanzenschutzhütten nicht vorstellen. Andere argumentieren, dass die Gartenarbeit schwierig und mühsam sein kann und Opfer erfordert. Zwar lassen sich mit modernen Technologien viele Tätigkeiten automatisieren, trotzdem wird kein Garten, auch keine Orangerie, ohne menschliches Zutun funktionieren. Lassen Sie uns daher vor dem Anlegen sorgfältig darüber nachdenken, ob wir uns darum kümmern können. Die Nutzung des Wintergartens ist nur dann voll komfortabel und attraktiv, wenn der Raum sauber, warm und schön ist und die Pflanzenexemplare mit ihrem Zustand und Aussehen das Auge nicht traurig machen.