Lavendel schneiden: Wir sagen Ihnen, wann und wie Sie Lavendel schneiden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lavendel muss regelmäßig getrimmt werden. Wir beraten Sie, was die Termine für das Schneiden von Lavendel sind und wie es gemacht werden sollte.

Obwohl sich Lavendel bereits endgültig in unseren Gärten eingenistet und einen treuen Kreis von Liebhabern gewonnen hat, wissen wir immer noch nicht, wie wir ihn pflegen sollen. Eine der Behandlungen, die uns die meisten Probleme bereitet, ist das Schneiden. Wenn wir jahrelang schöne und wunderbar blühende Lavendelbüschel genießen wollen, müssen wir leider lernen, sie richtig zu machen, sonst verliert die Pflanze nach 2-3 Jahren Kultur ihren ganzen Charme und wird zu einem unansehnlichen, kahlköpfigen Zwergstrauch mit eine ungeordnete, zerstreute, lockere Gewohnheit. Entgegen dem Anschein ist die Aufgabe nicht schwer, erfordert aber von uns Konsequenz und Regelmäßigkeit.

Beschneiden des jungen Lavendels nach dem Pflanzen

Der erste Lavendelschnitt sollte an jungen Setzlingen erfolgen, die im Frühjahr gekauft wurden und die kurz nach dem Pflanzen im Garten um die Hälfte gekürzt werden. Dadurch verdickt und verzweigt sich die Pflanze besser und bildet im Frühsommer sogar die ersten Blüten, da sie mit jungen Trieben blüht. Hinweis: Lavendel, der im Frühjahr durch Aussaat vermehrt wird, blüht erst im Folgejahr.

Wann und wie man Lavendel im Frühling zurückschneidet

Wenn Lavendel bei uns zu Hause wird, müssen Sie ihn jedes Jahr, sogar zweimal pro Saison, beschneiden. Die erste Behandlung sollte durchgeführt werden früher Frühling (Ende März - Anfang April) bevor die Vegetation endgültig beginnt. Wenn der Winter warm ist, sollte der Schnitt nicht zu beschleunigt werden, da nicht bekannt ist, ob Fröste (oder kalte Winde) kommen und dann der Lavendel leidet.

Dann sollten alle grünen, nicht verholzenden Lavendeltriebe um ca. 1/3 der Länge gekürzt werden, wodurch die Pflanze eine halbkugelförmige Form erhält. Beim Schneiden können Sie die Pflanzen nicht zu tief schneiden und verholzende Triebe kürzen, da sie sich schlecht regenerieren und manchmal sogar ganz absterben. Sie können jedoch alle abgebrochenen oder gefrorenen Triebe vollständig entfernen, indem Sie sie an der Basis beschneiden.

Die äußeren Zweige werden etwas tiefer geschnitten als die inneren Zweige, um eine Kugel zu bilden. Dadurch werden alle Triebe gut beleuchtet und blühen.

Lavendel verjüngender Schnitt

Ausgenommen von dieser Regel sind alte, überwucherte und vernachlässigte Sträucher, die verjüngt werden müssen. Im Frühjahr sollten sie dann sehr stark geschnitten werden, auch in 10 cm Höhe über dem Boden, jedoch mit wenigen grünen Trieben.

Obwohl eine solche radikale Behandlung nicht immer die gewünschte Wirkung bringt und der Pflanze manchmal nicht mehr hilft, lohnt es sich dennoch, sie durchzuführen, denn wenn sich der Lavendel erholt, wird er viel schöner als vor der Behandlung.

Wann und wie man Lavendel im Sommer trimmt

Der zweite Schnitt in der Saison erfolgt im Sommer nach der Blüte. Die Behandlung ist dann viel weniger radikal als die im Frühjahr, da nur alle Blüten mitsamt der Triebspitze aus dem Strauch entfernt werden, ohne die Zweige zu kürzen.

Der Rückschnitt sollte im August oder ganz Anfang September erfolgen, damit die Sträucher noch genügend Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten.

Wenn wir den Sommerschnitt verzögern und im Herbst schaffen, können junge Triebe, die nach dem Schnitt noch Zeit zum Wachsen haben, vor dem Winter nicht verholzen und gefrieren. Der gesamte Strauch wird dann geschwächt und er kann auch ein Problem damit haben, den Winter zu überstehen, zumal die Pflanze von Natur aus nicht besonders frostbeständig ist.

Wenn der Lavendel verblasst ist, werden die verwelkten Blütenstände zusammen mit den Triebspitzen abgeschnitten.

Wann sollte man im Herbst gepflanzten Lavendel trimmen?

Aufgrund der großen Popularität von Lavendel können in letzter Zeit Jungpflanzen fast die ganze Saison (einschließlich Sommer) gekauft und sogar zu Beginn des Herbstes in den Boden gepflanzt werden. Obwohl sie in der Regel nach dem Pflanzen beschnitten werden sollten, ist es zu dieser Jahreszeit besser, dies nicht zu tun, aus den gleichen Gründen, aus denen wir nicht empfehlen, erwachsene Exemplare im Herbst zu schneiden.

Nur wenn die Pflanzen Blüten hatten, ist es gut, diese nach der Blüte zu entfernen, aber nur mit der Triebspitze, ohne die Zweige zu kürzen. Auf den richtigen Schnitt muss man allerdings bis zum Frühjahr warten.

Beschneiden des französischen Lavendels

Der regelmäßige, einjährige Lavendelschnitt betrifft natürlich hauptsächlich die einzige Art, die ganzjährig im Boden kultiviert werden kann, nämlich den Schmalblättrigen (Medizin-)Lavendel, denn sein charmanter, enger Verwandter, der französische Lavendel, entzückend mit interessanten Blüten mit a Feder aus recht großen, pergamentfarbenen, bunten Hochblättern an der Spitze eines wuchtigen Blütenstandes , nicht frostbeständig, daher nicht ganzjährig im Garten kultivierbar. Es ist auch nicht einfach, im Winter drinnen zu lagern, daher wird es in unserem Land normalerweise als einjährige Pflanze behandelt, obwohl es in der Natur ein immergrüner Strauch ist.

Wenn er überwintern kann, muss auch der französische Lavendel im Frühjahr geschnitten und auf ca. 1/3 des Bodens gekürzt werden.

Französischer Lavendel ist sehr dekorativ, aber er ist frostempfindlich und überwintert nicht im Boden.