Liebstöckel ist eine dieser Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten haben müssen. Es ist ein außergewöhnlich aromatisches Gewürz. Wir beraten, wie man Liebstöckel anbaut und wann man ihn pflanzt.
Liebstöckel soll eine Welle der Leidenschaft auslösen und der Liebe Kraft verleihen. Dies wurde bereits im alten Rom geglaubt, und in vielen Sprachen, einschließlich Polnisch, ist der Name dieser Pflanze mit Zuneigung oder Liebe verbunden.
Caligula, einer der verrücktesten römischen Cäsaren, soll verrückt geworden sein, nachdem er eine Liebstöckel-Tinktur probiert hatte. Aroma und Geschmack von Liebstöckel sind heute mehr bekannt als Liebeseigenschaften. Wie schmeckt und riecht es? Es reicht aus, das Suppengewürz - Maggi - zu probieren.
Liebstöckel im Garten - ein Busch pro Familie
Liebstöckel (Levisticum officinale) ist eine mehrjährige Staude aus der Familie der Sellerie. Es hat ein extrem ausgeprägtes, starkes Aroma. Sie wächst in dichten Büscheln und erreicht sogar eine Höhe von 1,5 m. Am liebsten mag er sonnige Standorte und viel Feuchtigkeit. Der Boden sollte nicht zu schwer, aber auch nicht zu sandig, gut durchlässig sein, daher empfiehlt es sich vor dem Einpflanzen von Setzlingen das schwere Substrat für Liebstöckel mit kompostierter Rinde oder grobem Kies zu mischen. Liebstöckel mag kalziumreiche Böden, Sie sollten an Kalkdünger denken.
Finden Sie heraus: Wie, was und wann Sie Erde im Garten kalken
Beim Anpflanzen von Liebstöckel sollten Sie es nicht mit der Anzahl der Pflanzen übertreiben. Es ist ein sehr schnell wachsendes Kraut - für eine durchschnittliche vierköpfige Familie ist ein Busch mehr als genug, um das ganze Jahr über Magga zu liefern und geht für Freunde. Liebstöckel hat die schöne Eigenschaft, dass die Empfehlungen für seine Kultivierung sehr frei aufgenommen werden können. Die Pflanze kommt mit einer Vielzahl von Bedingungen gut zurecht - sie wächst auch gut im Schatten. Nur im Sommer lohnt es sich, seine gezackten, glänzenden Blätter zu beobachten. Wenn sie keinen charakteristischen Glanz mehr haben und gelb werden, ist dies ein Zeichen dafür, dass Liebstöckel zu trocken ist und gegossen werden muss.
Erfahrene Gärtner können das Wachstum dieses Krauts leicht verlangsamen, indem sie sein Wasser begrenzen, aber nicht genug, um die Pflanze gelb zu machen. In der Sonne und bei hoher Bodenfeuchtigkeit ist die schnelle Expansion des Liebstöckels manchmal lästig (besonders wenn wir keinen großen Trockenraum zum Trocknen von Blättern haben) und es lohnt sich, ihn ein wenig zu "stoppen".
Wir können sogar Liebstöckelsetzlinge auf Marktplätzen oder in Gartengeschäften kaufen.
Wie man Liebstöckel züchtet
Liebstöckelsetzlinge können wir problemlos kaufen. Wir können sie aber auch selbst anbauen. Um Setzlinge zu erhalten, sollten Liebstöckelsamen sein Aussaat bei Besichtigung im September und bis April des folgenden Jahres mit gelegentlichem Gießen in Ruhe lassen. Wenn der Rahmen nicht beheizt ist, lohnt es sich, das Liebstöckelbeet für den Winter mit einer Mulchschicht zu bedecken, die wir im zeitigen Frühjahr entfernen. Mitte April können Sie die Setzlinge an ihrem Bestimmungsort pflanzen. Bereits im ersten Jahr wächst jeder Sämling zu einer großen Rosette heran. Liebstöckelsetzlinge können wir im Frühjahr auch problemlos in Gartengeschäften kaufen.
In den folgenden Jahren bildet der Liebstöckel bis zu 2 Meter lange Blütenstiele und blüht Ende Juni und Juli. Wenn wir keine Samen gewinnen wollen, lohnt es sich, die wenig interessanten gelb-grünen Blütenstände zu entfernen, denn Liebstöckel lässt sich sehr leicht unkontrolliert von selbst ausbreiten. Wenn wir die Blumen nicht entfernen, können wir im nächsten Jahr überrascht sein, Liebstöckel auf dem benachbarten Rasen oder ein Beet mit Tulpen zu finden.
Der Standort für Liebstöckel muss sorgfältig gewählt werden, da die Pflanze das Umpflanzen nicht verträgt. Schneiden Sie trockene Triebe vor dem Winter möglichst bodennah ab. Die Anlage benötigt keine Ummantelung. Mit Schnee bedeckt, verträgt er Fröste bis -25ºC.
Wir empfehlen auch: Kocanka Italian - eine Pflanze mit dem Duft von Curry
Maggi das ganze Jahr - So lagert man Liebstöckelblätter
Während der Vegetationsperiode kann Liebstöckel junge Blätter zum Würzen geerntet werden. Sie sind zum Einfrieren und Trocknen geeignet. Sie sind eine fantastische, äußerst aromatische Ergänzung zu Suppen, Brühen, Saucen und Braten. Die getrockneten Blätter sollten in Bündeln gelagert werden, vorzugsweise an einem trockenen, belüfteten Ort aufgehängt. Sie können sie auch in Stoffbeuteln aufbewahren. Sie verlieren trotz Luftzutritt ihr Aroma nicht und sind somit nicht zu befürchten, dass sie schimmeln.
Der Liebstöckel wird ziemlich groß, daher müssen Sie einen Platz dafür bereitstellen. Gleichzeitig reicht ein Busch für eine Familie.
Wirkt Liebstöckel als Aphrodisiakum?
Liebstöckel wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus – es wirkt unter anderem harntreibend und reinigend. Seine Wirkung als Aphrodisiakum ist jedoch nicht vollständig bestätigt. Obwohl einige darin enthaltene Substanzen die Blutversorgung der Genitalien erhöhen können, scheint ihre Konzentration nicht ausreichend zu sein, um eine Wirkung zu erzielen. Und der Verzehr von Liebstöckel in hoher Konzentration kann schädlich sein (Liebstöckelextrakte erhöhen die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht und können eine Photosensibilisierung verursachen). Lieber einfach als tolles Gewürz genießen, nach dem Prinzip „Durch den Magen ins Herz“ (nicht nur für Männer).