Marienkäfer sind nicht nur nette Heldinnen von Kindergedichten, sondern vor allem furchtlose Blattlausjäger. Deshalb lohnt es sich, ihnen zu helfen, den Winter zu überstehen und ein Haus für Marienkäfer vorzubereiten. Wir haben solche Häuser im Herbst herausgebracht.
Nützliche Marienkäfer im Garten
Marienkäfer sind räuberische Insekten. Aber natürlich bedrohen sie keine Menschen, sondern andere Insekten, die Gartenschädlinge sind. Die Speisekarte von Marienkäfern und ihren Larven umfasst unter anderem lästige Wollläuse, Schotten und Schuppen und vor allem - Blattläuse. Ein ausgewachsener Marienkäfer kann täglich mehrere Dutzend Blattläuse fressen, und als Larve - während dieses Entwicklungszyklus - frisst er mehrere Hundert! Deshalb lohnt es sich, dafür zu sorgen, dass Marienkäfer in unseren Gärten leben.
Natürlich ist der Winter für sie eine besonders schwere Prüfung. Marienkäfer leben etwa 14 Monate, müssen also überwintern. Wenn kältere Tage kommen, suchen sie in verschiedenen Ecken und Winkeln von Gebäuden, Bäumen usw. nach Plätzen. Sie versammeln sich oft in größeren Gruppen, um den Winter sicherer zu verbringen (das Auftauchen von mehr Marienkäfern schreckt ihre Feinde ab).
Es lohnt sich, ein Haus für den Marienkäfer für den Winter vorzubereiten - auch Ohrwürmer bleiben gerne dort. Sie sind auch sehr nützlich, obwohl sie vielleicht nicht so schön wie Marienkäfer aussehen, sind sie im Kampf gegen Gartenschädlinge genauso nützlich.
Sie müssen daran denken, im Herbst ein Haus für Marienkäfer vorzubereiten.
Auch nützliche Ohrhörer werden das Haus für Marienkäfer gerne nutzen.
Wie baut man ein Marienkäferhaus?
Ein Haus für Marienkäfer zu bauen ist eine extrem einfache Aufgabe. Uns reicht es:
- Keramiktopf (einer oder mehrere),
- Heu, Stroh, getrocknete Blätter, Zapfen,
- ein paar Stöcke (können Spieße sein) oder Drahtstücke,
- ein Stück Schnur oder Draht.
Geben Sie Heu, Stroh, trockenes Laub usw. in den Topf und fixieren Sie das Ganze mit einem Kreuz aus Stöcken oder Draht. Dieses Kreuz wird mit einer Schnur oder einem Draht zusammengebunden, dessen anderes Ende durch das Loch im Boden des Topfes gefädelt wird und damit - das Ganze wird an einen Ast gehängt. Und es ist fertig. Ist es nicht einfach?
Wir können ein solches Haus auch auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus aufhängen - auch "Stadt"-Marienkäfer brauchen Schutz (im Herbst suchen sie ihn oft sogar in unseren Wohnungen).


Die Fotos wurden im Botanischen Garten der Universität Warschau aufgenommen.