Winterdienst im Garten und Zuhause

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Minustemperaturen, Schnee und Eis können extrem zerstörerisch sein, aber es gibt mehrere bewährte Methoden, um zu kämpfen
mit Winter. Zeit für Haus- und Gartenpflege im Winter.

Dachrinnen

Bei Dachrinnen ist es am wichtigsten, deren Durchgängigkeit zu kontrollieren. Die größte Bedrohung ist das Einfrieren, da das System dann verstopft und das Wasser während des Auftauens beginnt, die Decke der Wohnung zu fluten, anstatt durch die Rohre zu fließen. Deshalb lohnt es sich, in Heizungsrohre zu investieren, die durch Wärmeproduktion eventuelle Eisklumpen auftauen und die Kapazität sicherstellen.

Rasen

Mit einer Schneeschicht bedeckte Rasenflächen sind anfällig für Fäulnis, insbesondere unter zertretenem Schnee. Aus diesem Grund lohnt es sich, es regelmäßig von Orten zu entfernen, an denen uns die Ästhetik wichtig ist, und es so weit wie möglich zu vermeiden, darauf zu gehen. Es ist auch ein Fehler, von anderen Stellen geworfenen Schnee auf dem Rasen abzulegen. Dann dauert es im Frühjahr viel länger, bis es aufgeht.

Zäune

Die Situation hier ist die einfachste – sofern wir im Vorfeld in einen qualitativ guten Zaun investiert haben. Bei der Wahl von Zäunen mit flexibler Korrosionsschutzbeschichtung, die an die Stahloberfläche gebunden wird, kommt das Problem des Winterdienstes nicht in Frage. Im Gegensatz zu anderen Gartengeräten ist ein richtig ausgewählter Zaun eine Investition für Jahre, die auch bei starken Winterangriffen temperaturwechselbeständig ist.

Tore

Bei den Toren müssen wir auf deren Niveau achten. Besonders bei selbsttragenden Schiebetoren, die Lagerschäden ausgesetzt sind, ist dies äußerst wichtig. Denken Sie auch daran, das Torblatt nicht als Schneeräumgerät zu verwenden und den Bereich nach jedem stärkeren Schneefall zu säubern.