Festliche Gerichte müssen richtig gewürzt werden - ohne sie haben sie nicht ihren traditionellen Geschmack. Aber Gewürze haben noch viele weitere Vorteile. Sie machen unter anderem Speisen bekömmlicher. Und das ist nicht nur zu Weihnachten ein nicht zu überschätzender Vorteil.
Traditionelle Gewürze für Weihnachtsgerichte
Der Zauber von Weihnachten besteht nicht nur aus Geschenken und familiärer Atmosphäre, sondern auch aus wunderbaren Aromen von Heiligabendgerichten. Der Duft von Pilzsuppe, Heiligabend-Borschtsch, Dörrobstkompott, Kohl mit Erbsen oder Mohnkuchen ist von Natur aus mit dem Weihnachtsfest verbunden und unterstreicht die magische Atmosphäre der Dezemberfeiertage. Und weil in der alten polnischen Küche reichlich Gewürze verwendet wurden, sind sie untrennbar mit traditionellen Weihnachtsgerichten verbunden.
Damit Heiligabendgerichte ihren besonderen Charakter wirklich behalten, müssen sie daher richtig gewürzt werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich im Voraus mit allen notwendigen Gewürzen einzudecken, die ihren Geschmack unterstreichen. Dazu zählen vor allem Zimt, Nelken, Kardamom, Anis, Vanille, Muskat, Lorbeer, Piment, Kreuzkümmel, Majoran, Orangenschalen, Pfeffer und Wacholder. Jedes Gewürz hat viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, aber es lohnt sich zu wissen, was es am besten passt.
Wie man Weihnachtsgerichte würzt
Die festliche Tafel wird von den Gerichten aus Sauerkraut, Erbsen und Bohnen dominiert. Sie sind alle sehr lecker und gesund, aber leider schwer verdaulich. Ihr übermäßiger Verzehr kann zu Blähungen und Verstopfung sowie zu Verdauungsproblemen führen, daher lohnt es sich, Gewürze hinzuzufügen, um sie leichter und leichter verdaulich zu machen.
Dafür eignen sich Kreuzkümmel, Lorbeerblatt, Muskatnuss und Wacholder perfekt, mit denen Sie Bigos, Kohl mit Erbsen, Fleisch- und Gemüsepastete, Nudeln mit Kohl, sowie Knödel mit Kohl und Pilzen würzen können.
Lorbeer, Piment, Pfeffer und Majoran unterstreichen perfekt den Geschmack von Heiligabend-Borschtsch oder Pilzsuppe, Piment, Lorbeer, Pfeffer und Muskatnuss eignen sich perfekt zum Würzen von Fischsuppe, Karpfen in Gelee oder dem neuerdings beliebten griechischen Fisch.

Weihnachtsgewürz für Desserts und Getränke
An der festlich gedeckten Tafel stehen jedoch nicht nur herzhafte Speisen, sondern auch Kuchen, Desserts, Kompott und Glühwein. Sein reicher und unverwechselbarer Geschmack ist hauptsächlich auf exotische und aromatische Gewürze wie Nelken, Zimt, Kardamom, Muskat, Orangenschalen, Anis und Vanille zurückzuführen.
Alle eignen sich perfekt zum Würzen von Trockenfrüchtekompott, wärmendem Tee und leckerem Glühwein, aber auch perfekt für Lebkuchen, Mohnkuchen, Kutia oder Desserts.
Nicht nur der Geschmack und Geruch, also die gesundheitlichen Eigenschaften von Gewürzen
Die in Weihnachtsgerichten verwendeten Gewürze sind nicht nur schmackhaft und aromatisch, sondern auch sehr gesund. Die enthaltenen ätherischen Öle, Mineralien und anderen Wirkstoffe wirken sich nicht nur positiv auf unser Verdauungssystem, sondern auch auf den gesamten Körper aus (sofern wir nicht allergisch darauf reagieren).
- Saat Kreuzkümmel regen die Magensaftsekretion an, beugen Blähungen vor und wirken diastolisch.
- Piment verbessert die Verdauung, wärmt und unterstützt das Immunsystem.
- Zimt unterstützt das Verdauungssystem, verbessert die Durchblutung und wirkt antibakteriell.
- Muskatnuss ist ein ausgezeichnetes Gewürz, das die Funktion des Verdauungssystems unterstützt und Blähungen, Durchfall und Übelkeit lindert.
- Es hilft auch, Verdauungsprobleme zu vermeiden Nelke, das die Reinigung der Nebenhöhlen zusätzlich erleichtert, antiseptische Eigenschaften hat und unangenehmen Mundgeruch beseitigt.
- Es ist auch gut für das Verdauungssystem Kardamom, das den Appetit verbessert und die Sekretion von Magensäften anregt.
- Lorbeerblätter, gewonnen aus dem edlen Lorbeer (hauptsächlich frisch, der auch zu Hause erfolgreich im Topf angebaut werden kann), zeigen wiederum starke antibakterielle Eigenschaften, unterstützen zudem die Verdauung und verbessern die Durchblutung.
- Wacholder hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, unterstützt die Funktion des Verdauungssystems, wirkt harntreibend und erleichtert die Behandlung von Harnwegsinfektionen.
- Sogar gutmütig Pfeffer können unseren Körper unterstützen, indem sie die Verdauung anregen und Blähungen abbauen.
Was zu viel ist, ist… geschmacklos
Bevor wir uns jedoch für die Verwendung von Kräutern und aromatischen Gewürzen in der Küche entscheiden, müssen wir bedenken, dass diese nicht übermäßig verwendet werden sollten. Bei zu großer Zugabe zu Gerichten können sie den Geschmack dominieren (z. B. Anis, Nelken, Muskat, Kardamom) oder das Gericht bitter schmecken lassen (z. B. Zimt) und manche sogar unserer Gesundheit schaden (z Blatt).