Zitronenverbene, also dreiblättrige Linde. Wie man es anbaut und wie man es nutzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Arten von Eisenkraut. Am bekanntesten sind Gartenverbenen, die wegen ihrer hübschen und farbenfrohen Blüten auf Balkonen wachsen. Auch das patagonische Eisenkraut, das in Blumenbeeten wächst, ist wunderschön und dekorativ.

Aber es lohnt sich, auf eine weitere Art zu achten, die Zitronenverbene oder Linde (Aloysia citrodora) genannt wird. Manchmal wird umgangssprachlich auch eine Mischung dieser Namen verwendet, beispielsweise Lemon Lippia. Der gebräuchliche Name dieser Pflanze ist jedoch Lovewonka und ihr Geruch ist tatsächlich sehr angenehm.

Gut zu wissen: Eisenkraut und Lippie sind eng verwandt und werden von Botanikern unterschiedlich klassifiziert. In diesem Fall werden beide Namen synonym verwendet.

Zitronenverbene – was ist diese Pflanze und wie sieht sie aus?

Diese Pflanze stammt aus Südamerika und gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. In wärmeren Klimazonen erreicht sie eine große Größe, in Polen ist sie viel kleiner (ca. 60 cm, weniger im Topf). Sie kann saisonal im Garten oder im Topf angebaut werden – auf dem Balkon, der Terrasse oder auf der Fensterbank.

Zitronenverbene für längliche, intensiv grüne Blätter, einige Zentimeter lang, die in Dreierquirlen um den Stängel wachsen (daher der Name trifoliate lippia). Unter polnischen Bedingungen blüht sie selten, aber ihre Blüten sind weder sehr dekorativ noch nützlich, so dass es keinen großen Verlust darstellt. Mit der Zeit werden die unteren Teile seiner Triebe verholzt.

Welche heilenden Eigenschaften hat Zitronenverbene

Zitronenverbene enthält unter anderem ätherische Öle (hauptsächlich Citral, Nerol und Geraniol) und andere Verbindungen, die für ihren sehr angenehmen Zitronenduft und, was noch wichtiger ist, auch für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind. Es wird z.B. verwendet. in der Parfümerie- und Kosmetikindustrie, aber auch in der Küche und im Hausapothekenschrank wird es nützlich sein.

Zitronenverbene hat vor allem eine beruhigende und entspannende Wirkung, ist sogar antidepressiv und hilft bei Spannungs- und Müdigkeitszuständen. Es lindert Stress und Kopfschmerzen (einschließlich Migräne). Doch abgesehen von der wohltuenden Wirkung auf das Nervensystem hat es auch eher „bodenständige“ Eigenschaften – z.B. entzündungshemmend, hilft bei der Bekämpfung von Viren, Bakterien und Pilzen, unterstützt das Verdauungs- und Harnsystem. Es lindert Erkältungssymptome. Äußerlich angewendet hat es auch eine wohltuende Wirkung auf die Haut – tonisierend und adstringierend.

Zitronenverbene kann als Aufguss (innerlich und äußerlich) verwendet werden, wird aber auch in der Aromatherapie verwendet, meist in Form von ätherischem Öl – es ist sowohl unter der Bezeichnung Lindenöl als auch Eisenkrautöl zu finden .

Zitronenverbene gilt als sichere Pflanze, kann jedoch mit Medikamenten interagieren. Darüber hinaus kann es bei häufigem Konsum in großen Mengen Magenbeschwerden hervorrufen und die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen.

Zitronenverbene-Anwendung

Blätter und Stängel von Trifid Lippia riechen und schmecken nach Zitrone, aber ohne den herben Nachgeschmack. Sowohl der Geschmack als auch der Geruch sind sehr erfrischend und verändern sich nach dem Aufbrühen nicht (anders als beispielsweise bei Zitronenmelisse).

Der Aufguss schmeckt köstlich – Lindentee. Sie können es zu grünem Tee hinzufügen, es lohnt sich aber auch, Eisenkraut allein aufzubrühen. Es reicht aus, etwa 6-9 Blätter (mit Trieben) mit etwa 90 °C warmem Wasser zu übergießen und einige Minuten ziehen zu lassen. Aufgrund seiner entspannenden Eigenschaften eignet es sich gut, ihn nachmittags oder abends zu trinken. Lippia kann beispielsweise auch mit Minze kombiniert werden, aber geben wir etwas Minze, da diese die Eisenkraut dominieren wird. Es kann auch zu k alten Getränken, Säften und Wasser (zerknüllte oder gehackte Blätter) hinzugefügt werden.An heißen Tagen ist so ein Getränk sehr erfrischend.

Gehackte Eisenkrautblätter können zu Salaten hinzugefügt werden – trocken und mit Obst, sowie zu allen anderen Gerichten und Gerichten, denen wir ein leicht zitroniges, erfrischendes Aroma verleihen möchten. Die Blätter selbst haben einen ausgeprägten und leicht würzigen Geschmack, daher reicht eine kleine Zugabe aus. Sie können sie auch kauen, um Ihren Atem zu erfrischen.

Zitronenverbene-Blätter können auch getrocknet werden (z. B. dünn ausgebreitet an einem schattigen, luftigen Ort). Dürre behält lange sein Aroma.

Wie bekomme ich Lippia

Lippi wird am besten kontinuierlich angewendet. Allerdings pflücken wir nicht einzelne Blätter, sondern schneiden die Enden der Triebe ab. Dadurch breitet sich die Pflanze gut aus und trotz Schnitt wird es immer mehr davon geben (bei mäßiger Nutzung).

Wie man Zitronenverbene oder dreiblättrige Lippia anbaut

Zitronenverbene-Setzlinge kann man immer häufiger in Gartengeschäften kaufen. Manchmal werden sie als Lippia bezeichnet, manchmal als Verbena. Da Lippia und Eisenkraut auch andere Arten haben, fragen wir nach dem vollständigen Namen der Pflanze, oder riechen wir daran – sie sollte nach Zitrone riechen.

Sobald wir die Pflanze haben, wird es nicht schwer sein, ihr die richtigen Bedingungen zu bieten. Lippia mag einen hellen Standort, vorzugsweise jedoch mit diffusem Licht. Es eignet sich sehr gut für Orte mit westlicher Ausrichtung. Im Schatten wächst es nicht.

Zitronenverbene sollte einen feuchten Boden haben, daher muss sie regelmäßig gegossen werden. Aber wir werden es in Maßen h alten, denn es mag keinen überquellenden und ständig nassen Boden. Es ist tolerant gegenüber der Reaktion des Bodens und eignet sich am besten für ein relativ fruchtbares, lehmig-sandiges Substrat.

Zitronenverbene kann sowohl im Boden als auch in Töpfen angebaut werden. Es kann auch zwischen Zierpflanzen gepflanzt werden, dann müssen Sie jedoch darauf achten, welche Düngemittel und Pflanzenschutzmittel wir verwenden. Wenn wir Eisenkraut als Nahrung verwenden möchten, verwenden wir nur natürliche Mittel. Kompost eignet sich gut zur Düngung im Garten und Biohumus in Töpfen.

Vermehrung von Zitronenverbene

Zitronenverbene lässt sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren.Es reicht aus, die etwa 7-10 cm langen Triebe abzuschneiden, die unteren Blätter von ihnen zu entfernen und sie in Wasser zu legen. Nach ein bis zwei Wochen bilden sie Wurzeln aus. Dann pflanzen Sie sie einfach. Lippia lässt sich auf diese Weise praktisch die ganze Saison über vermehren. Wenn wir weniger Pflanzen gekauft haben, als wir möchten, teilen wir gleich ein paar Triebe für Setzlinge zu. In ein paar Wochen wird unser Eisenkrautvorrat deutlich wachsen.

Zitronenverbene kann auch aus Samen gezüchtet werden, die im Februar-März für Setzlinge ausgesät werden und an einem warmen und gut beleuchteten Ort platziert werden müssen. Hinweis: Die Samen sollten nur leicht mit Erde bestreut und vorher gut in Wasser eingeweicht werden. Sämlinge sollten erneut gestochen werden, wenn die echten Blätter erscheinen.

Zitronenverbene kann nach draußen gebracht werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist (nach dem 15. Mai). Sämlinge müssen nach und nach an die äußeren Bedingungen gewöhnt werden.

Ist Eisenkraut mehrjährig und wie überwintert man es?

Zitronenverbene ist in der Natur ein mehrjähriger Strauch, der jedoch nicht kältebeständig ist. Sein unterirdischer Teil kann Frost überstehen, aber eine Überwinterung in Polen ist praktisch unmöglich.

Sie können jedoch versuchen, Lippia in einem kühlen (ca. 5 °C) und hellen Raum aufzubewahren. Leider besteht ein hoher Bedarf an Licht, das im polnischen Winter nur schwer bereitgestellt werden kann. Deshalb verliert es dann oft seine Blätter. Im Frühjahr sollten jedoch nach dem Beschneiden der Triebe neue Triebe austreiben. Auch wenn es keine Erfolgsgarantie gibt, ist es einen Versuch wert. Gießen Sie die Lippia während der Überwinterung mäßig. Wenn es seine Blätter verliert, muss die Wassermenge begrenzt werden (die Pflanze verdunstet es nicht durch die Blätter), aber achten Sie darauf, den Wurzelballen nicht zu stark auszutrocknen.