Stevia in Haus und Garten anbauen: eine natürliche Quelle für gesunden Zucker

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff - diese Pflanze liefert gesunden Zucker ohne Kalorien! Sie können Stevia in einem Topf anbauen oder in Ihrem Garten pflanzen.

Stevia, ein natürlicher Süßstoff

Die ungewöhnliche und vielfältige Pflanzenwelt ist ein riesiger Schatz an wertvollen Heil- und Nährstoffen, den wir mit etwas Wissen problemlos einsetzen können. Eine der interessantesten Pflanzen, denen wir besondere Aufmerksamkeit schenken sollten, ist unter anderem Stevia.

Die darin enthaltenen organischen Verbindungen (hauptsächlich Glykoside wie Steviosid und Rebaudiosid-A) machen es mehrere Dutzend Mal süßer als Zucker (ein kleiner Teelöffel Stevia-Süßstoff reicht für 1 Liter Wasser) und stellt gleichzeitig keine Gefahr für Diabetiker und Menschen mit Übergewicht dar. Natürlicher Süßstoff, der aus Steviablättern gewonnen wird, erhöht den Blutzuckerspiegel nicht und enthält keine Kalorien, was besonders für Diabetiker und Menschen mit einer Schlankheitsdiät wichtig ist.

Interessanterweise sind die in Stevia enthaltenen Süßstoffe auch gegen hohe Temperaturen (bis ca. 200 °C) beständig und in saurer Umgebung stabil, sodass sie Kuchen, Back- und Fertiggerichte sowie Marinaden versüßen können.
Steviablätter haben auch einige heilende Eigenschaften, da sie antibakterielle und karieshemmende Eigenschaften haben, so dass die Verwendung in Form eines Süßungsmittels für die Zähne sicher ist, sie jedoch sogar vor der Entwicklung gefährlicher Bakterien schützt, die Karies verursachen.

Der einzige Nachteil von Steviablatt-Präparaten ist ihr spezifischer, gesüßter Nachgeschmack, für den Steviosid verantwortlich ist. Sie können diesem Problem jedoch begegnen, indem Sie den Getränken etwas Zitronensaft hinzufügen oder nach Süßungsmitteln suchen, die hauptsächlich auf dem zweitwichtigsten Glykosid basieren - Rebaudiosid, das keinen charakteristischen Nachgeschmack hat.

Wie man Stevia zu Hause und im Garten anbaut

Derzeit kann man Stevia-Süßstoffe in fast jeder Apotheke, Reformhaus oder in einem größeren Einkaufszentrum kaufen, man kann aber auch versuchen, diese wunderbare und wertvolle Pflanze selbst anzubauen. Obwohl wir zu Hause kein weißes, süßes Pulver aus ihren Blättern gewinnen können, können wir sie, wenn wir sie trocknen (dann werden sie süßer), erfolgreich mit Tee, Kaffee, Kaltgetränken, Desserts oder süßen Suppen süßen.

Wir erklären: Was ist Acerola und wie man es anwendet

Die Stevia-Art umfasst etwa 240 Pflanzenarten, die zur Familie der Korbblütler gehören, aber die wichtigste im Anbau stammt aus Brasilien Stevia rebaudiana. Es ist ein Strauch, der in seiner natürlichen Umgebung bis zu ca. 0,5-1 m hoch wird und subtropische Wiesen und die Nähe von Wasserreservoirs bewohnt, daher erwartet Stevia im Anbau recht hohe Temperaturen (ca. 22-25 ° C) und erhöht Temperatur ganzjährig (ca. 22-25° C), Luftfeuchtigkeit, sowie ein heller und warmer Standort.

Stevia verträgt keine Trockenheit oder Überschwemmung, daher sollte es regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Das Mulchen des Bodens mit Kompost oder Stroh kann helfen, die richtige Bodenfeuchtigkeit um den Strauch herum aufrechtzuerhalten. Stevia hingegen hat keine besonderen Bodenansprüche und kann in jeder typischen Blumen- oder Gartenerde angebaut werden.

Wie man Stevia pflanzt und wann man Steviablätter erntet

In ihrer natürlichen Umgebung ist sie eine mehrjährige Pflanze, aber wenn sie im Boden angebaut wird (im Mai in einem Abstand von ca. 60 cm x 10 cm gepflanzt. Oder 70 cm x 25 cm), verhält sie sich wie eine Saison Pflanze und stirbt mit dem ersten Frost. Wenn wir uns über Jahre hinweg an ihrer Schönheit erfreuen wollen, müssen wir sie im Topf anbauen und nur saisonal in den Garten stellen.

Wir können Stevia für den Anbau in Form von fertigen Stecklingen gewinnen oder versuchen, es selbst zu vermehren, was jedoch nicht einfach ist. Die Pflanze wird am häufigsten aus Samen vermehrt, aber da sie eine schlechte Keimfähigkeit haben (nur etwa 50-60%), sollten viel mehr davon ausgesät werden, als von der Pflanze erwartet wird. Eine gute Lösung ist auch die Gewinnung von Pflanzen aus Triebstecklingen, die dem Strauch vor der Blüte (meist im Spätsommer) entnommen wurden.

Stevia ist eine Kurztagpflanze und blüht erst im Spätherbst. Wenn wir Stevia für süße Blätter anbauen, müssen wir so spät wie möglich ernten (September-Oktober, Abschneiden der Triebe ca. 10-15 cm über dem Boden), aber unbedingt vor der Blüte, denn mit der Entwicklung der Blüten steigt die Menge an süßen Glykoside in den Blättern nimmt drastisch ab und erhöht die Menge an Bitterstoffen.