Gartenautomation

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gartenautomation bedeutet nicht nur Komfort, sondern vor allem optimale Nutzung der Wetterbedingungen, Zeitersparnis und Sicherheit. Intelligentes Management von Bewässerungs- und Beleuchtungsprozessen, Steuerung von Markisen im Hauspavillon oder auf der Terrasse, die Möglichkeit, den aktuellen Status von Geräten im Garten zu überprüfen, sind derzeit die am häufigsten verwendeten Lösungen für die Gartenautomation. Es lohnt sich, sich im Frühjahr um sie zu kümmern, um den Sommer im eigenen Garten sorglos genießen zu können und sich bei längerer Abwesenheit der Besitzer keine Sorgen um deren Pflege zu machen.

Bewässerungssystem

Die Idee eines Gartenautomationssystems ist es, Prozesse so zu optimieren, dass sie dann aktiviert werden, wenn sie wirklich gebraucht werden. Aktuelle Systeme entscheiden selbst, ob und wann ein Bewässerungssystem gestartet wird. Zeitpunkt und Zeitpunkt der Pflanzenbewässerung können in Abhängigkeit von der Lufttemperatur, der Sonneneinstrahlung oder der seit der letzten Bewässerung verstrichenen Zeit programmiert werden. Haushaltsmitglieder müssen sich keine Sorgen machen, wenn die Pflanzen zu trocken oder zu nass sind. Dies ist ein erheblicher Vorteil, insbesondere wenn wir längere Zeit nicht zu Hause sind. Über unser Smartphone mit einer speziellen App können wir die Bewässerung jederzeit für jede Sprinklergruppe separat aus der Ferne einschalten. Darüber hinaus werden wir durch die Ausstattung unseres Systems mit zusätzlichen Bewegungssensoren, die an Gartenwegen, Gehwegen und an den am meisten frequentierten Orten installiert werden, eine automatische Abschaltung des Systems für einen Moment bewirken, um einen freien Durchgang zu ermöglichen.

Beleuchtung

Die intelligente Lichtsteuerung funktioniert ähnlich wie die Bewässerung. In kurzer Zeit können wir einen Ort der Entspannung und Erholung am Abend oder einen energetischeren Ort während einer Veranstaltung schaffen. Mit dem Lichtmanagement können Sie verschiedene Szenen und Kompositionen erstellen sowie Pflanzen und Skulpturen anzeigen. Dank der Dämmerungssensoren wird der Garten immer dezent ausgeleuchtet. Durch die Verwendung der Funksteuerung können Sie auch die Lichtintensität auf der Terrasse oder im Pool steuern.
Die Beleuchtung kann auch in einer Alarmsituation eingeschaltet werden. Nach der Integration in das außerhalb unseres Grundstücks installierte Bewegungsmeldersystem kann der Alarm beim Erkennen verdächtiger Aktivitäten ein Blinklicht auslösen, das dann einen Verstoß signalisiert.

Blick auf den Garten und das Grundstück

Wir können das Sicherheitsniveau auch erhöhen, indem wir das System mit Kameras integrieren. Monitoring ist eine Lösung, die im Segment der Einfamilienhäuser immer beliebter wird. Durch die Installation von Kameras im ganzen Haus können wir dank Fernzugriff leicht überprüfen, wer versucht hat, unsere Privatsphäre zu verletzen, auch wenn wir nicht zu Hause sind. Das in Form von Einzel- oder Serienfotos aufgenommene Bild kann per E-Mail oder auf ein Mobiltelefon gesendet werden. Nutzer können einschätzen, ob die Aktivierung eines der installierten Alarmsensoren eine reale Bedrohung in Form eines Eindringlings darstellt oder ob es sich bei der Störung um ein Haustier oder ein Kind, das zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt von der Schule zurückkehrt, war.

Terrasse und Hauslaube

Einer der Schwerpunkte des Gartens ist oft eine Terrasse oder ein Gartenpavillon mit automatischen Markisen. Motorisierte Markisen schützen nicht nur vor der Sonne, sondern ermöglichen dank zusätzlicher Beleuchtungs- und Heizsysteme an der Terrassenwand oder dem Markisenprofil die Nutzung der Terrasse auch am Abend oder an bewölkten Tagen. Spezielle Lichtpaneele und Quarz-Halogen-Strahler sind mit einem Funksystem ausgestattet, sodass sie mit einer Fernbedienung gesteuert werden können. Was Quarz-Halogen-Heizungen von anderen Strahlern unterscheidet, ist die Möglichkeit, die Heizintensität und damit Energieeinsparungen (bis zu 30%) einzustellen, und das Wärmeempfinden im Wind, dem wahren Feind von Markisen.
Aufgrund ihrer Abmessungen und segelähnlichen Konstruktion reagieren die Markisen auf jede Böe. Zum Schutz vor möglichen Beschädigungen des Markisenrollos wird vorgeschlagen, die Abdeckungen mit speziellen Wind- und Sonnensensoren auszustatten. Wenn die Sonne zu scheinen beginnt, reagiert die Markise auf die Sonnenstrahlen und entfaltet sich. Bei Wetterumschwung oder starkem Wind fährt die Markise automatisch ein. Nach Erkennen der vorprogrammierten Windgeschwindigkeit durch den Monteur schließt sich die Markise automatisch auch wenn niemand zu Hause ist, so dass sich der Benutzer keine Sorgen mehr machen muss, dass die Markisenmechanik oder das Tuch durch zu starken Wind beschädigt werden , auch wenn nicht zu Hause.

Schutz von Gehwegen und Treppen

Eine interessante Idee ist auch eine auf den Winter vorbereitete Lösung für den Garten und das Grundstück. Die Rede ist davon, die Eingangstreppe und den Gehweg zu beheizen, das Vereisen und damit das Ausrutschen von Haushaltsmitgliedern bei negativen Umgebungstemperaturen zu verhindern. Ein Heizkabel oder eine Heizmatte auf der Treppe an frostigen Tagen heizt kontinuierlich mit minimaler Leistung und nur während der Tageszeiten, in denen die Treppe benutzt wird. Die Gesamtheizleistung von 100 % wird oft morgens, nach einer frostigen Nacht oder wenn wir nach längerer Abwesenheit nach Hause kommen, wenn die Heizung nicht benutzt wurde und unsere Treppen mit Eis bedeckt sind, oft genutzt. Dann können wir dank dieser Funktion die Sicherheit erhöhen, indem wir Eis von den Stufen entfernen.

Zusammenfassung

Dank des Einsatzes intelligenter Automatisierung wird unser Garten reibungslos gesteuert. Dies gibt Ihnen volle Flexibilität in Bezug auf die Steuerung der Bewässerung, Beleuchtung oder Sonneneinstrahlung auf der Terrasse, auch wenn keine Benutzer anwesend sind. Dadurch schützen wir unsere beiden Anlagen vor Überhitzung oder Überlauf oder kümmern uns generell um die Sicherheit unseres Eigentums. Die präzise Zwei-Wege-Kommunikation des Systems garantiert die volle Kontrolle über alle Gartengeräte. Das System informiert uns jedes Mal über die Ausführung eines Befehls und außerdem können wir jederzeit den aktuellen Status des Geräts kennen, da solche Informationen beispielsweise auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt werden. Der unbestrittene Vorteil ist die Möglichkeit, Geräte auf dem Bildschirm eines 3G-Telefons, Tablets oder Computers fernzusteuern.