Schwertlilien sind wunderschöne Blumen, aber manchmal blühen sie nicht oder hören auf zu blühen. Wir erklären die Ursachen und schlagen vor, was zu tun ist, um die Iris zum Blühen zu bringen.
Unter den Pflanzen, die den Frühlingsgarten mit schönen Blumen schmücken, gibt es unter anderem beliebte und angesehene Schwertlilien. Am beliebtesten und am liebsten kultiviert werden hybride Schwertlilien, deren größter Schmuck phantasievolle, große Blüten sind, die in fast allen Farben des Regenbogens und in verschiedenen Farbkompositionen vorkommen. Sie blühen im Mai und Juni.
siehe Fotos

In Gärten züchten wir am häufigsten Schwertlilien, die viele Sorten haben und in einer Vielzahl von Farben vorkommen.

Schwertlilien sollten sehr flach gepflanzt werden - ihre Rhizome sollten kaum mit Erde bedeckt sein.

Schwertlilien wachsen am besten an warmen Orten, in fruchtbaren, gut durchlässigen Böden.

Alle 4-5 Jahre sollte die Iris verjüngt werden, sodass nur die stärksten Rhizome übrig bleiben.

Achten Sie darauf, die Irisblütenknospen während des Frühjahrsjätens nicht zu beschädigen.

Es ist am besten, bis zum Spätsommer zu warten, um Iris zu verpflanzen und zu teilen.
Wir empfehlen ArtikelAufgrund ihrer Beliebtheit haben die Pflanzen heute eine Vielzahl von Sorten, die sich nicht nur in Größe, Struktur und Blütenfarbe, sondern auch in Höhe und Wuchs unterscheiden. Obwohl Irisblüten außergewöhnlich schön und dekorativ sind, erscheinen sie leider manchmal überhaupt nicht, was uns eine große Enttäuschung bereitet.
Beachtung: Beliebte Bartiris gehören zu den Rhizom-Iris und darum geht es in dem Artikel. Es gibt auch Zwiebel-Iris, die etwas andere Anforderungen haben. Hier erfahren Sie mehr darüber: Wie man Zwiebel-Iris anbaut und was man im Garten pflanzt
Was tun, wenn die Iris aufhört zu blühen?
Deutliche Schwäche oder völliges Ausbleiben der Blüte können auf das Alter der Pflanzen zurückzuführen sein. Schwertlilien sind Stauden, aber sie sind kurzlebig, so dass sie nach einigen Jahren (normalerweise 4-5) keine Blütentriebe mehr produzieren und ihren dekorativen Wert verlieren. Klumpen im Inneren kahl und Pflanzen werden anfälliger für Krankheitsangriffe, Austrocknung oder Fäulnis.
Wenn wir also weiterhin ihre wundervollen Blüten genießen wollen, müssen wir die Pflanzen verjüngen und nur starke, junge, gesunde, feste Rhizome mit mindestens einigen ausgeprägten Knospen für die weitere Kultivierung auswählen.
Was ist beim Pflanzen und Teilen von Schwertlilien zu beachten
Alte Schwärme der Irispflanzung legen nahe, das Rhizom nach Süden auf den Boden zu legen, damit es nicht durch breite Blätter beschattet wird und sich ungehindert erwärmen kann.
Vor dem Pflanzen von Rhizomen ist es auch gut, die aus ihnen sprießenden Blätter zu kürzen, um die Wasserverdunstung und das Austrocknen der Wurzeln zu reduzieren. Pflanzen sollten jedoch nicht direkt nach der Blüte gepflanzt und geteilt werden, da sie in dieser Zeit Blütenknospen für die nächste Saison bilden.
Beim Ausgraben von Rhizomen ist es leicht, sie zu zerstören und ihnen im nächsten Jahr die Blüten zu entziehen. Daher ist es besser, bis zum Ende des Sommers zu warten, um die Iris zu verjüngen (zweite Hälfte August und September). Beim unachtsamen Jäten von Pflanzen im Frühjahr können auch Blütenknospen mit Gartengeräten beschädigt werden.
Schwertlilien können auch im Frühjahr (April) gepflanzt werden, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie in der gleichen Jahreszeit blühen.
Achten Sie auf die Pflanztiefe von Iris
Einer der Gründe dafür kann unter anderem eine unsachgemäße Anpflanzung von Rhizomen sein. Pflanzen haben diesbezüglich ganz spezifische Erwartungen, und wenn wir sie nicht berücksichtigen, blühen keine Schwertlilien. Wenn wir also schöne Blumen wollen, müssen wir die Rhizome sehr flach pflanzen und sie fast nicht mit Erde bedecken (wenn sie zu tief gepflanzt werden, blühen sie nicht).
Anstelle eines Lochs sollte für sie ein kleiner Erdhaufen vorbereitet werden, auf den wir das Rhizom und die Wurzeln legen (die Wurzeln können nicht eingesteckt werden) und dann leicht mit Erde bestreuen, wobei nur die Wurzeln und die Seiten des Rhizome.

Sorgen Sie für die richtige Feuchtigkeit und Qualität des Substrats
Beim Pflanzen von Schwertlilien sollten Sie auch bedenken, dass sie sehr empfindlich auf stehendes Wasser, übermäßige Feuchtigkeit und Überflutung reagieren. Wenn Sie sie also in nassen, kalten Boden pflanzen, verrotten sie schneller als sie blühen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Pflanzen auf kargen Sanden wachsen sollen, da sie sich viel besser für fruchtbare, humose, durchlässige und leicht feuchte Böden und sonnige Standorte eignen.
Welche Krankheiten und Schädlinge bedrohen Iris
Der Mangel an Blüten ist jedoch nicht das einzige Problem, dem wir bei der Kultivierung von Schwertlilien begegnen können, denn wie die meisten anderen Pflanzen sind sie nicht frei von Krankheiten und Schädlingen. Sie fallen am häufigsten Pilzkrankheiten wie zum Beispiel Blattfleckenkrankheit zum Opfer. Sobald wir die ersten Symptome bemerken, sollten wir die befallenen Blüten und Blätter so schnell wie möglich entfernen und die gesamte Pflanze mit einem geeigneten Fungizid besprühen (zB Topsin M 500 SC, Gwarant 500 SC).
Rhizome können auch von Bakterien befallen werden, die unter anderem weiche Fäulnis von Rhizomen. Begünstigt wird die Krankheit durch übermäßige Substratfeuchtigkeit und Stickstoffüberdüngung der Pflanzen sowie durch mechanische Beschädigungen der Rhizome. Um die Entwicklung zu stoppen, entfernen Sie alle infizierten und beschädigten Rhizome aus dem Klumpen und besprühen Sie die restlichen mit einem der Kupferpräparate.
Iris ist auch durch Schädlinge wie Blattläuse oder Irisflöhe bedroht, die durch die Blätter und kleine Löcher beißen, was ebenfalls durch Besprühen mit einem geeigneten Insektizid beseitigt werden sollte (z.B. Karate Zeon 050 CS, ABC on AL Blattläuse, Decis AL., Mospilan 20) NS).
Es ist sehr wichtig, Iris wirklich flach zu pflanzen.