Schwarzer Flieder - Eigenschaften. Was man aus Holunderfrüchten macht (Rezepte)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Holunder hat so viele wertvolle Eigenschaften, dass er manchmal als "Apothekenflieder" bezeichnet wird. Außerdem sind alle Zubereitungen daraus sehr lecker. Wir beraten, wie man Holunderfrüchte verwendet und was sie helfen.

Wilder Holunder oder Holunder

Schwarzer Holunder ist ein mittelgroßer Strauch. Es hat viele umgangssprachliche und regionale Namen, und viele von ihnen sprechen von seinen Eigenschaften. Holunder (Sambucus nigra) heißt unter anderem apotheke flieder, apotheke flieder, medizinische flieder. Er ist auch bekannt wie wild ohneweil er wild wächst, vor allem an Wald- und Wiesenrändern. Es kann auch in Gärten angebaut werden - es ist ein Strauch mit geringen Anforderungen. Sie wächst am besten an sonnigen oder leicht schattigen Plätzen. Er mag fruchtbaren und humosen Boden. In der Praxis kann es jedoch fast allen Bedingungen gewachsen sein.

Die Rinde und Blätter der Holunderbeere haben heilende Eigenschaften, ihre Blüten und Früchte werden jedoch am häufigsten verwendet. Umso mehr, dass Sie daraus sehr leckere Konfitüren zubereiten können.

Holunderblütenstände sind groß (bis zu 20 cm Durchmesser) - sie bestehen aus einer Vielzahl kleiner weißer Blüten, die die sogenannten corymbose. Holunder blüht im Mai-Juni. Andererseits reifen die Früchte von August bis Oktober und nehmen eine fast schwarze Farbe an. Während die Holunderblüten nach oben gehoben werden, ist es Trauben mit Früchten hängen herunter (Achten wir darauf, denn dieses Merkmal unterscheidet schwarzen Holunder von Hebda, was schädlich ist).

Und auf die Eigenschaften von Holunderfrüchten konzentrieren wir uns in diesem Artikel und schlagen vor, was mit ihnen zu tun ist.

Holunderfrüchte werden in den sogenannten Dolden, die herabhängen.

Vorsicht vor den gif.webptigen Eigenschaften des Holunders

Obwohl Holunder nachweislich heilende Eigenschaften hat und Sie daraus Präparate usw. herstellen können, müssen Sie wissen, dass alle seine Bestandteile gif.webptige Verbindungen (einschließlich Sambunigrin) enthalten.

Unreife Früchte haben am meisten. Durch die thermische Behandlung (Kochen, Braten) werden jedoch Schadstoffe eliminiert. Unreife und rohe Holunderfrüchte sollte man nicht essenda sie Vergif.webptungen verursachen.

Holunderfrüchte - heilende Eigenschaften

Holunderfrüchte sind sehr hilfreich bei der Behandlung von Erkältungen. Sie haben fiebersenkende sowie diaphoretische und schmerzstillende Eigenschaften. Ihre antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften sowie die Erhöhung der Widerstandskraft des Körpers wurden ebenfalls bestätigt. Holunderfrüchte wirken auch schleimlösend, sehr hilfreich bei lästigem Husten (Sie können Sirupe damit kaufen - achten Sie auf das Wort "Sambucus" im Namen und noch besser - auf die Zusammensetzung).

Aber es ist nicht alles. Holunderbeeren wirken zudem harntreibend und helfen bei Nierenproblemen. Sie haben auch eine reinigende Wirkung auf den Körper (und verbessern so den Zustand der Haut, obwohl in der Kosmetik und bei Hautproblemen auch Holunderblüten verwendet werden; hier werden sie äußerlich verwendet). Holunderbeeren sind auch gut für den Stoffwechsel und haben leicht abführende Eigenschaften.

Ihnen wird auch die Fähigkeit zugeschrieben, den Triglycerid- und Cholesterinspiegel (einschließlich des „schlechten“ LDL-Cholesterins) zu senken sowie freie Radikale zu binden, d. h. sie wirken sich positiv auf die Zellen aus.

Wann man Holunderfrüchte sammeln sollte

Holunderfrüchte reifen im Spätsommer und Frühherbst. Natürlich hängt es vom Wetter ab, aber die Erntezeit ist August-September, sogar Oktober. Die Früchte sollten vollreif geerntet werden, dh alle "Kugeln" einer Corymbose sind stark violett, fast schwarz gefärbt.

Am besten die ganze Corymbose schneiden und zu Hause die Früchte von den Stielen trennen. Holundersaft hat eine dunkle und intensive Farbe. Wenn Sie sich also nicht die Hände färben möchten, verwenden Sie Gummihandschuhe, um damit zu arbeiten.

Schwarzer Holunder (ohne Wildschwein) ist seit langem für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Es ist besonders hilfreich bei Erkältungen, aber nicht nur.

Was man aus Holunderfrüchten macht

Aus Holunderfrüchten können wir das gesamte Grundrepertoire an hausgemachten Konfitüren zubereiten. Sie sind perfekt für Säfte, Sirupe, Konfitüren, Marmeladen sowie - Wein und Tinkturen. Einer ihrer Vorteile ist, dass sie viel Pektin enthalten, sodass keine Gelierzusätze benötigt werden.

Die Grundprinzipien ihrer Zubereitung unterscheiden sich nicht von denen anderer Früchte. Ausnahmen sind Weine und Tinkturen, für die Holunderbeeren nach dem Kochen verwendet werden. Hier sind einige Rezepte für Holunder-Konfitüre.

Rezept für Holundersaft

Für die Zubereitung des Saftes benötigen Sie mindestens 1 kg Holunderfrüchte sowie Wasser und Zucker (unter 1 Glas pro Kilogramm Obst). Natürlich waschen wir die Früchte und schälen sie von den Stielen. Gießen Sie Wasser und Zucker darüber und kochen Sie es bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden lang. Dann reiben wir die Früchte, um die Samen loszuwerden (vorzugsweise um sie nicht zu zerdrücken) und kochen den reinen Saft eine weitere Stunde lang. Dann in Flaschen oder Gläser füllen und pasteurisieren.

Rezept für Holundermarmelade

Für 1 kg Holunderbeeren benötigen Sie ½ kg Zucker (Sie können Rohrzucker verwenden, der einen interessanten Nachgeschmack ergibt) und ein halbes Glas Wasser. Die Früchte mit Wasser übergießen und langsam köcheln lassen, bis die Früchte ihren Saft abgeben. Fügen Sie dann Zucker hinzu und mischen Sie ihn, bis er sich aufgelöst hat. Bei schwacher Hitze kochen, bis die Marmelade richtig eingedickt ist. In Gläser füllen und pasteurisieren.

Holunderfrucht-Tinktur

Um die Tinktur zuzubereiten, benötigen wir: 1 kg Holunderbeeren, 2 Gläser Wasser, 1 Glas Zucker (Sie können weniger geben, wenn Sie einen trockeneren Geschmack wünschen), 0,5 Liter Spirituosen und 0,5 Liter Wodka. Sie können auch Zimt und / oder Zitronensaft nach Geschmack hinzufügen.

Gießen Sie Wasser über die Früchte und kochen Sie sie (ca. 5 Minuten nach dem Kochen). Wir passieren es durch ein dickes Sieb oder eine Gaze. Gießen Sie Wodka und Spirituosen in den Saft, wenn Sie möchten, können Sie auch Zimt und Zitronensaft hinzufügen. In ein großes Glas gießen. Nach sieben Tagen Zuckersirup (Zucker aufgelöst in einer minimalen Menge Wasser) hinzufügen. Wir mischen und lassen es mindestens 8 Wochen stehen.

Wir empfehlen außerdem:

  • Rezept für Holunderkonfitüre
  • Rezept für Holundersirup