Im Winter nehmen Umfang und Intensität der Arbeiten rund ums Haus deutlich ab. Heißt das, dass Gartenbesitzer auch in den kommenden Monaten die Wärme der Feuerstelle genießen können? Natürlich nicht! Obwohl die Außentemperaturen weit von den winterlichen entfernt sind, erinnerte der erste intensive Schneefall die Haushaltsmitglieder schnell an die Verpflichtungen, die sich aus dieser Saison ergeben.
Große tägliche Temperaturschwankungen, spaltenweise gefrierendes Wasser und eine dicke Schnee- oder Eisschicht – das mag keine Gartenfläche. Tomasz Ługowski, Experte von Bruk-Bet, einem führenden polnischen Hersteller von Oberflächenmaterialien, gibt Tipps zur Winterpflege.
Konzentrieren wir uns auf die Qualität des Materials
Die Art der verwendeten Materialien hat großen Einfluss auf den Zustand, in dem unsere Auffahrt oder Terrasse jeden Frühling willkommen heißt. Die hochwertigen behalten nicht nur länger ihre Eigenschaften und ihr ästhetisches Aussehen, sondern sind auch im späteren Gebrauch weniger störend.
- Wintertaugliche Materialien sollten sich durch eine geringe Wasseraufnahme (unter 6 %), Frostbeständigkeit und Rauheit auszeichnen. Darauf sollte bei der Gestaltung von stark frequentierten Orten besonders geachtet werden - Eingangstreppen und Gassen, die zum Haupteingang führen - schlägt einen Experten von Bruk-Bet vor. In solchen Zonen ist auch die Installation von Vereisungsschutzsystemen in Betracht zu ziehen, die die Sicherheit der Haushaltsmitglieder erheblich erhöhen und dank der vollständigen Automatisierung effektiv und praktisch zur Selbstbedienung sind.
Lassen Sie uns die richtigen Werkzeuge auswählen
Im Winter werden Pflastersteine und Terrassenplatten einem echten Dauertest unterzogen.
- Einerseits müssen Gartenflächen ungünstigen Witterungsbedingungen standhalten, andererseits sind sie menschlichen Eingriffen ausgesetzt, die im Extremfall zu bleibenden Schäden führen können. Deshalb sollten wir bei allen Winterreinigungsarbeiten entsprechendes Werkzeug und Zubehör verwenden. Wichtig ist auch, den Schnee kontinuierlich zu räumen, bevor er eine dichte Schicht bildet - es wird nicht nur einfacher, sondern auch viel effektiver - berät Tomasz Ługowski. Lassen Sie uns daher schwere Metallschaufeln und scharfkantige Werkzeuge zum Eishacken beiseite legen, die die Oberflächenschicht leicht brechen können, sie schwächen und ihre Festigkeit verringern. Gartenfachgeschäfte bieten eine große Auswahl an Schaufeln und Handpflügen, deren Köpfe aus Kunststoff bestehen, der das Anhaften von Schnee verhindert und mit einer verstärkten Aluminiumleiste versehen ist. Wenn wir einen Gartentraktor mit Pflugfunktion haben und die Größe der Auffahrt uns dazu zwingt, stellen Sie sicher, dass dieses Element ein Gummiende hat und während der Schneeräumung nicht übermäßig auf dem Boden reibt.
Überschüssiges Salz ist nicht nur ein Feind des Menschen
Eine der eifrig genutzten Möglichkeiten, die Eisschicht von der Auffahrt oder dem Bürgersteig loszuwerden, besteht darin, sie mit Salz zu bestreuen.
- Wir raten jedoch von dieser Methode ab. Erstens kann es das Erscheinungsbild des Bürgersteigs negativ beeinflussen und zu unschönen Verfärbungen führen. Zweitens kann es den Boden und die an die Oberfläche angrenzenden Pflanzen schädigen, was es ihnen erschwert, Wasser aufzunehmen und ihr Wachstum zu hemmen. - erklärt der Experte der Firma Bruk-Bet. Bei Bedarf ist es jedoch besser, Magnesiumchlorid anstelle von Salz zu verwenden, das keine Flecken und Ausblühungen verursacht. Oder lieber mit Sand bestreuen, anstatt die Vereisung um jeden Preis zu entfernen? Diese Lösung ist völlig unschädlich für den Betonuntergrund und eignet sich auch perfekt, um ein Verrutschen zu verhindern.
Erinnern wir uns an die Bürgersteige
Nach geltendem Recht ist der Grundstückseigentümer für die Beseitigung von Schnee und Eis auf dem direkt an das Grundstück angrenzenden Gehweg verantwortlich. Vergessen wir daher beim Schneeräumen der Einfahrt oder des Einfahrtsbereichs nicht diesen Teil der öffentlichen Straße - sonst droht uns eine Geldstrafe und wir laufen zusätzlich Gefahr, dass er bei einem Unfall mit einem Fußgänger erwischt wird Schadensersatz von uns verlangen können.
Es lohnt sich, sich bereits in der Planungsphase des Hauses und seiner Umgebung um alle Annehmlichkeiten für die Haushaltsmitglieder zu kümmern. Es gibt viele Lösungen, die nicht nur den Bewohnern das Leben erleichtern, sondern das Haus mit Garten zu jeder Jahreszeit zum reinen Vergnügen machen.