Besitzer kleiner Obstgärten fragen sich oft, was zu tun ist, um die Ästhetik des Raumes unter den verzweigten Kronen von Apfel-, Pflaumen- oder Birnbäumen zu verbessern.
Die Bäume sehen aus der Ferne malerisch aus und bilden eine grüne Wand, aber normalerweise sieht man unter ihnen - dh dort, wo die Augen beim Betreten einer solchen Ecke des Gartens auf natürliche Weise fallen - absterbendes Gras und einige Unkräuter. Auch unter den Baumwipfeln lässt sich derweil eine malerische, dekorative Ecke voller Blumenbeete und mehrstöckiger Vegetation zaubern. Es reicht aus, auf die Arten zu achten, die Schatten mögen.
Unter dem Blätterdach der ausladenden Bäume gibt es keine Sonne und kein Wasser. Die meisten Obstbäume haben flache Wurzelsysteme und nehmen einen Großteil der Feuchtigkeit aus dem Mutterboden auf. Deshalb ist es so schwierig, im Obstgarten etwas anzubauen. Es gibt jedoch Arten von Zierpflanzen, die sich unter solchen Bedingungen wohl fühlen. Bei der Planung von Blumenbeeten unter Bäumen lohnt es sich, Sorten mit unterschiedlicher Textur und abwechslungsreicher Blattform zu wählen. Im weiteren Teil des Rabatts können Sie hohe Pflanzen pflanzen, die einen grünen Hintergrund bilden, näher am Weg, niedriger blühende Arten mit bunten Blättern, die interessante dekorative Effekte erzielen. Um den Eindruck zu verstärken, können Blumenbeete unter den Bäumen effektvoll beleuchtet werden. Die Verwendung von Laternen ist besonders einfacher - über dem Bett haben wir viele Äste zum Aufhängen.
Drei Monate Akklimatisation
Die dritte Augustdekade ist die beste Zeit, um einen Schattenrabatt einzurichten. Die Bäume beenden dann die intensivste Vegetationsphase und bereiten sich langsam auf den Winter vor, wodurch sie viel weniger Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen. Neue Pflanzen haben daher bessere Wurzelbedingungen. Darüber hinaus ist der August ein sicherer Monat, da die Pflanzen noch etwa drei Monate Zeit haben, um sich an einem neuen Ort zu akklimatisieren und sich auf den Winter vorzubereiten. Bevor wir mit dem Pflanzen beginnen, lohnt es sich jedoch, die Bedingungen für die Entwicklung der Pflanzen unter den Bäumen zu verbessern. Der Boden sollte sorgfältig und nicht zu tief gegraben werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln der Bäume nicht beschädigt werden. Durch die Zugabe von Kompost und entsäuertem Torf werden die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Wenn der Boden zu schwer ist, sollten Sie ihn mit Sand oder feinem Kies belüften und die äußere Schicht mit Rinde bedecken, damit sie mehr Feuchtigkeit behält. Die Reben unter Bäumen erfordern während der gesamten Saison eine Bewässerung und eine recht intensive Düngung. In diesem Fall haben schattenliebende Pflanzen „schwierige“ Nachbarn, die den größten Teil der Feuchtigkeit und Nährstoffe erhalten, daher müssen die Vorräte regelmäßig aufgefüllt werden.
Was lohnt sich unter Bäumen zu pflanzen?
Pflanzenarten, die in ihrem natürlichen Lebensraum in Wäldern vorkommen, fühlen sich unter Bäumen am wohlsten. Sie sind es gewohnt, um Wasser, wenige Sonnenstrahlen und Nährstoffe zu konkurrieren, sodass sie im Obstgarten perfekt funktionieren. Nachfolgend finden Sie einige Pflanzenvorschläge, die schön aussehen und im Schatten der Bäume gut wachsen.
Pflanzen für den ersten Stock in Rabatten
Taglilien - nach Meinung vieler die am meisten blühenden Schattenpflanzen. Dutzende von Sorten wurden mit äußerst originellen lilienartigen Blüten (daher der Name) kreiert, die jedoch viel farbenfroher als die Prototypen sind. Taglilien blühen in allen Farben des Regenbogens, es gibt auch zwei- und mehrfarbige Sorten.
Orangenzunge - hat dekorative große Blätter mit charakteristischer Nierenform. Sie blüht dekorativ im August und September. Korbförmige Blüten haben eine intensive gelb-orange Farbe. Sie ähneln Rudbeckia-Blüten. Die Pflanze mag die Sonne nicht, daher lohnt es sich, ein vollschattiges Beet dafür zu wählen.
Waldparadies - wächst in großen Büscheln und erreicht eine Höhe von bis zu 2 m. Im Juni und Juli blüht sie mit charakteristischen, äußerst dekorativen, hellgrauen Blüten.
Japanische Anemone - hat schöne, grüne, ahornförmige Blätter. Im Spätsommer wird es mit lila-rosa Blüten überschüttet, die kleinen Magnolien ähnlich sind. Er wird bis zu einem Meter hoch.
Japanische Funkia - hat dekorative große grüne Blätter. Sie mag fruchtbaren, leicht feuchten Boden, daher erfordert sie unter Bäumen eine intensive Düngung und mäßiges Gießen.
Schwarzer Fehler - seine Blüten erscheinen im August und September. Sie werden wegen ihrer Ähnlichkeit oft mit Lupinen verwechselt. Einzelne Blüten sind klein, wachsen aber in auffälligen Gruppen - der Blütenstand ähnelt einer hohen Kerze und wird bis zu 60 cm groß.
Niedrige Stauden perfekt für das Erdgeschoss
Die Nieswurz ist weiß - die am frühesten blühende Gartenpflanze. In milden Wintern kann sie im Dezember blühen und bis Mai blühen. Es mag schattige, feuchte und abgelegene Plätze, daher ist es perfekt für ein Beet unter Bäumen, wo es das ganze Jahr über eine Dekoration ist.
Maiglöckchen - kleine, weiße, duftende Glocken dieser Blumen sind wohl jedem bekannt. Maiglöckchen benötigen Standorte mit wenig Sonnenlicht. Nicht nur Blüten sind dekorativ, sondern auch charakteristische, saftig grüne Blätter. Maiglöckchen sind Rhizompflanzen, daher lohnt es sich, sie in größeren Gruppen zu pflanzen.
Rotes Lungenkraut - eine ca. 40 cm hohe Pflanze mit sehr originellen, zweifarbigen Blättern, bedeckt mit einem charakteristischen Flaum. Von März bis Mai ist er mit ziegelroten, dekorativen Blüten bedeckt.
Duftendes Veilchen - Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Pflanze mit einem außergewöhnlich angenehmen Geruch. Von März bis Mai erscheinen winzige blauviolette Zierblüten. Achtung - es verbreitet sich schnell.