Zwergblumen sind schöne Zimmerpflanzen, haben aber ganz besondere Ansprüche. Wir beraten Sie bei der Kultivierung und Pflege der roten und weißen Blüte von Katarzyna.
Krasnokwiaty gehörte früher zu den beliebten und geschätzten Topfpflanzen, geriet aber jahrelang in Vergessenheit. In letzter Zeit erfreuen sie sich jedoch wieder großer Beliebtheit und tauchen immer häufiger auf unseren Fensterbänken auf. Dies ist kaum verwunderlich, da sie während der Blütezeit sehr attraktiv aussehen.
Krasnokwiaty - was sind das für Pflanzen?
Krasnokwiaty sind Zwiebelstauden, die aus warmen Regionen der Welt (Afrika) stammen, daher müssen sie in unserem Klima in Töpfen angebaut werden. Derzeit sind etwa 80 Arten dieser Pflanzen bekannt, von denen jedoch hauptsächlich zwei kultiviert werden:
- weißblumiger Zwerg,
- Catherines Zwergblume.
Beide haben ähnliche Kultivierungsanforderungen, sehen aber völlig unterschiedlich aus.
Wie sieht die weiß blühende rote Blume aus
Der weißblütige Zwerg bildet lange, breite, abgeflachte, ledrige Blätter, die aus der Zwiebel wachsen und sich auf gegenüberliegende Seiten ausbreiten. Ihr Aussehen und ihr Wuchs ähneln Phalaenopsis-Blättern, sodass sie auf der Fensterbank in ihrer Gesellschaft gut aussehen.
Die Pflanzen blühen im Frühjahr und können bis zum Herbst weiter blühen. Einzelblüten sind nicht besonders dekorativ, da sie klein sind und reduzierte Kelchblätter und stark verlängerte weiße Staubgefäße haben, die mit gelb-orangefarbenen Staubbeuteln enden. Da jedoch mehrere Dutzend von ihnen an der Spitze eines steifen, erhabenen, dicken Triebes erscheinen, bilden sie einen sehr schönen, weißen, "büscheligen", aber nicht sehr großen Blütenstand (mehrere Zentimeter Durchmesser).

Wie sieht Catherines rote Blume aus
Aus diesem Grund ist Catherines Zwergblume beliebter und attraktiver. Die Pflanze entwickelt große, erhabene, hellgrüne, breite Blätter mit gewellten Rändern, die sich spiralförmig um die Zwiebel drehen und eine Art Pseudostamm bilden.
Ihre Blüten haben eine ähnliche Struktur wie die Blüten der vorherigen Art, bilden jedoch zusammen einen viel größeren, exotischeren (ca. 10-15 cm Durchmesser) und fast runden Blütenstand mit einer intensiven, rot-orange Farbe (ihre Farbe ist durch bunte Staubblätter).
Wachsende rote Blumen - Grundvoraussetzungen
Beide Arten sind nicht schwer zu kultivieren, aber wenn sie schön blühen und jedes Jahr gedeihen sollen, brauchen sie entsprechende Bedingungen. Während der Vegetationsperiode (von März bis Oktober) erwarten sie eine systematische, aber mäßige Bewässerung und einen ausreichend warmen (ca. 20-24 °C) und sehr hellen Standort mit diffusem Licht.
Außerdem bevorzugen sie ein fruchtbares, humoses und durchlässiges Substrat, in dem sich kein überschüssiges Wasser ansammelt. Eine Drainage am Topfboden ist notwendig, da das in der Nähe der Zwiebel liegende Wasser diese verrotten lassen kann.

Pflege der Zwergblumen – die vier Jahreszeiten
Pflanzen können den Sommer sowohl drinnen als auch draußen verbringen, denn sie mögen frische Luft. Beide Arten müssen im Herbst (November-Februar) eine Ruhephase haben. Ab Oktober sollte die Bewässerung eingeschränkt werden, aber das Substrat nicht vollständig austrocknen lassen.
Sie sollten den Winter in einem hellen, kühlen Raum verbringen, dank dem sie für die nächste Saison Kraft schöpfen können (Temperatur ca. 12-15 ° C). Der Lichtzugang während der Überwinterung ist besonders wichtig für den Weißblütigen Zwerg, der seine Blätter das ganze Jahr über behält. Für die Zwergblume von Katarzyna ist es weniger wichtig, die im Winter manchmal einige Blätter behält, sie aber häufiger vollständig trocknet.
Im Frühjahr, nach der Ruhezeit, sollte die Temperatur am Überwinterungsplatz schrittweise erhöht und die Pflanzen immer häufiger gegossen werden.
Wie und wann man rote Blumen umpflanzt
Im Frühjahr können auch Pflanzen umgepflanzt werden, allerdings muss man bedenken, dass sie dieses Verfahren nicht schlecht vertragen (sie mögen enge Töpfe), daher sollte es nur als letztes Mittel durchgeführt werden (eine richtig gepflanzte Zwiebel sollte ca. 1/ 3 über der Oberfläche des Substrats).
HINWEIS - rote Blumen sind gif.webptig
Pflegebehandlungen für rote Blüten sollten jedoch immer mit Handschuhen durchgeführt werden, da Pflanzen in ihrem Gewebe gif.webptige Stoffe (u.a. Alkaloide) enthalten, die die Haut reizen können.
So reproduzieren Sie die Zwergblume
Zwergblumen können auch unabhängig vermehrt werden. Pflanzen sind bestrebt, Samen zu entwickeln, die nach der Reifung (dann rot werden) und dem Entfernen des fleischigen Belags zur Aussaat geeignet sind. Sämlinge können auch durch das Sammeln von Tochterzwiebeln von der Mutterpflanze während des Umpflanzens im Frühjahr gewonnen werden. Bei der Entscheidung, rote Blüten zu reproduzieren, müssen Sie jedoch Geduld haben, denn junge Pflanzen blühen erst nach etwa 3-4 Jahren Kultivierung.
