Es lohnt sich, immergrüne Pflanzen im Garten zu pflanzen. Sie werden unseren Garten zu jeder Jahreszeit schön aussehen lassen.
Stauden und immergrüne Sträucher gehören zu den wertvollsten Gartenpflanzen. Wir werden ihren besonderen Wert besonders in der Winterzeit zu schätzen wissen, wenn alle anderen Pflanzen im Ruhezustand sind und die meisten ihrer Zierwerte verloren haben. Eine ganz besondere Kategorie immergrüner Pflanzen sind Nadelgehölze und -sträucher, die, abgesehen von z. Ihre Auswahl ist sehr groß und vielfältig, sodass sie auf jeden Garten abgestimmt werden können.
Sie sind jedoch eine interessante Kategorie laubabwerfende Sträucher und Staudendie auch im Winter grün sind. Ihr zusätzlicher Vorteil ist, dass sie in der Saison wunderschön blühen und einige von ihnen auch dekorative Früchte haben. Und mit ihnen werden wir uns in diesem Artikel befassen.
siehe Fotos

Immergrün ist eine anspruchslose Rasenpflanze.

Efeu sind Kletterer, können sich aber auch auf dem Boden ausbreiten.

Buchsbäume eignen sich sehr gut für geformte Sträucher.


Hellebore-Blätter bilden schöne Büschel, auch im Winter grün.


Mahonia blüht schön früh und ihre Blüten duften angenehm.

Nicht alle Stechpalmensträucher sind vollständig frostbeständig. Darauf sollten wir beim Kauf achten.

Im Frühjahr haben Pierises bunte Wucherungen und später blühen sie.

Rhododendren sind nicht sehr anspruchsvoll, müssen aber mit saurem Boden versorgt werden.

Sedumpflanzen sind ideale Pflanzen für Steingärten.

Im Frühsommer hat die Runianka hübsche, cremeweiße Blüten.

Euonymus ist vielseitig, farbenfroh und nicht sehr anspruchsvoll.

Ubiorek ist unter anderem ein Ornament Steingärten und niedrige Mauern.

Briar ist nicht nur im Winter grün, sondern blüht auch oft am Ende dieser Saison.
Wir empfehlen ArtikelCC BY-SA 4.0-Lizenz
Immergrüne Pflanzen – worauf Sie achten sollten
Bevor wir uns jedoch entscheiden, immergrüne Pflanzen im Garten zu pflanzen, müssen wir bedenken, dass viele von ihnen empfindlicher und empfindlicher auf Winterbedingungen reagieren als Pflanzen, die ihre Blätter für den Winter abwerfen. Ihre grünen Teile vertragen den Winter nicht und trocknen Winde schlecht, daher wird empfohlen, die meisten von ihnen (insbesondere Sträucher) an abgelegenen, geschützten Orten zu pflanzen. Einige benötigen möglicherweise Winterschutz, insbesondere wenn wir in kälteren Regionen Polens leben. Es ist auch wichtig, sie während der gesamten Saison (auch im Winter) mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr zu versorgen. Von hier aus lernen Sie, wie man immergrüne Pflanzen pflegt.
Welche immergrünen Pflanzen sollten in meinem Hausgarten gepflanzt werden? Hier sind unsere Vorschläge.
Immergrün
Eine der am wenigsten störenden und hübschen Pflanzen ist das Immergrün. Sie ist kurz und hat schlanke dunkelgrüne Blätter. Im Frühling blüht es wunderschön, meistens blau (es wiederholt sich oft am Ende des Sommers und kann während der gesamten Saison einzelne Blüten haben). Immergrün wächst recht schnell, was beim Pflanzen berücksichtigt werden muss. Gleichzeitig kann es an schattigen Plätzen, an denen nur wenige Pflanzen gut wachsen, einen schönen grünen Teppich bilden. Sie hat geringe Bodenansprüche, wächst aber am besten auf fruchtbaren, humosen Böden.
Bergenie
Zu den schönen immergrünen Stauden zählen Bergenien (z.B. Kordel, Dickblättrig, Hybrid), deren große Blätter im Winter je nach Art einen braunen oder roten Farbton annehmen. Die Pflanze hat keine hohen Kultivierungsansprüche und ist recht tolerant, ihr zusätzlicher Vorteil sind die schönen, meist rosa Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Bergens mögen helle Plätze, aber nicht sehr sonnig, sie können auch im Halbschatten wachsen. Sie bevorzugen feuchte und fruchtbare Böden.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Gewöhnlicher Efeu
Efeu ist eigentlich ein recht gewöhnlicher Kletterer. Seine dunkelgrünen Blätter sind meistens mit einem helleren Muster verziert. Es gibt auch Ziersorten mit bunteren Blättern. Ivy klettert eifrig auf verschiedene Arten von Stützen, sie können sich aber auch auf dem Boden ausbreiten. Sie wachsen gut im Halbschatten und im Schatten, auf humosen, feuchten Böden (aber sie kommen mit unterschiedlichen Bedingungen zurecht). Älterer Efeu blüht manchmal im Spätsommer und lockt viele Bienen und andere Insekten mit ihren duftenden Blüten an. Die später erscheinende Frucht ist für Säugetiere gif.webptig, wird aber im Winter gerne von Vögeln gefressen.
Immergrüner Buchsbaum
Einer der beliebtesten und kultiviert Immergrüner Strauch ist immergrüner Buchsbaum, das seine Popularität vor allem seinem hohen Zierwert und dem geringen Anbaubedarf verdankt. Immergrüner Buchsbaum verträgt den Schnitt perfekt und hat geringe Lebensraumansprüche, daher ist seine Kultivierung nicht störend. Es ist jedoch zu beachten, dass in den kältesten Regionen des Landes empfindliche Ziersorten einfrieren können, sodass es sich lohnt, die Pflanzen für den Winter abzudecken. Eine ernsthafte Bedrohung für Buchsbäume ist leider der Buchsbaumfalter - ein sehr gefährlicher und relativ neuer Schädling, der noch keine natürlichen Feinde hat und dessen Bekämpfung und Schutz von Buchsbäumen schwierig ist.
Hellebores
Grüne Blattbüschel liefern im Winter auch Nieswurz. Diese Stauden haben viele verschiedene Arten. Einige von ihnen blühen auch im Winter, obwohl es in der Praxis in Polen eher Spätherbst oder sehr frühes Frühjahr ist (es gibt auch Arten, die im späteren Frühjahr blühen). Hellebore-Blätter verlieren erst im späten Frühjahr ihr schönes Aussehen, aber neue Blätter ersetzen sie schnell und zu einer Zeit, in der bereits andere grüne Pflanzen vorhanden sind. Hellebores fühlen sich am wohlsten unter Laubbäumen und Sträuchern, auf fruchtbaren, kalkhaltigen (alkalischen) Böden.
Östlicher Lorbeer
Es ist ein Strauch mit schönem, dichtem Wuchs und schlanken, dunkelgrünen Blättern. Im Frühling blüht es weiß und seine Blüten sehen sehr interessant aus (sie können mit Miniatur-Flaschenbürsten in Verbindung gebracht werden). Sie blüht am häufigsten im Mai, obwohl es zwischen den Sorten einige Unterschiede gibt. Es hat auch dekorative Früchte, die leicht gif.webptig sind.
Laurowiśnia mag keine volle Sonne. An geschützten und zumindest leicht schattigen Plätzen fühlt man sich besser. Im Gegensatz zu beispielsweise Rhododendren, Skimia und Pierises (später beschrieben) muss es einen neutralen oder alkalischen Boden haben. Daher ist es besser, diese Sträucher nicht zusammen zu pflanzen.
Mahonia allgemein
Ein weiterer immergrüner Laubstrauch, der in Gärten zu finden ist, ist das gewöhnliche Mahagoni. Neben grünen Blättern ist sie mit gelben, intensiv duftenden und honigtragenden Blüten geschmückt, die im zeitigen Frühjahr erscheinen. Im Sommer reifen dunkelblaue Früchte. Mahonia erwartet sonnige oder leicht halbschattige, warme und abgeschiedene Lagen und fruchtbare, gut bearbeitete Böden. Sie verträgt auch keine Trockenheit, daher sollte das Substrat, in dem sie wächst, ständig leicht feucht sein. In kälteren Landesteilen kann die Pflanze einfrieren, aber im Frühjahr regeneriert sie Schäden meist gut.
Scharlachrotes Feuer
Besonders schön sieht dieser Strauch im Herbst und Winter aus. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es unter polnischen Bedingungen nicht immer vollständig immergrün ist. Wenn der Winter frostig ist, kann es sein, dass es einige seiner Blätter verliert. In wärmeren Regionen des Landes und in milderen Wintern können Sie jedoch seine Vorzüge voll auskosten. Zumal an den Stängeln im Winter neben den Blättern rote, orange oder gelbe Früchte verbleiben. Kamine sind nicht zu anspruchsvoll. Sie mögen sonnige oder leicht schattige Plätze und einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden.
Stechpalme
Stechpalme ist auch ein immer beliebter werdender immergrüner Strauch. Leider können wir in unserem Land selten eine ihrer dekorativsten Arten genießen, nämlich die Dornige Stechpalme (im Winter ist sie mit roten Früchten bedeckt, wird zu Weihnachten als dekoratives Motiv verwendet), da die Pflanze keine niedrigen Temperaturen (bis ca. -20 °C). ) und gefriert leicht. Wir können seinen Anbau nur in den wärmsten Teilen des Landes versuchen, in der Hoffnung, dass die Winter mild werden. Andere Stechpalmenarten, wie zB. Meservas Holly oder American Holly.
Japanische Pieris
Pierisis sind sehr attraktive Sträucher. Ihre Blätter halten nicht nur das ganze Jahr über, sondern können sowohl grün als auch bunt sein. Auch junge Triebe, die im Frühjahr erscheinen, sind bunt. Pierisy hat auch hübsche Blüten - weiß oder rosa, mit einer glockenförmigen Form, die in dichten Blütenständen gesammelt sind. Die Büsche werden bis zu 2-3 m hoch, es gibt aber auch kürzere Sorten. Pierisy sind Pflanzen, die sauren Boden und abgeschiedene, geschützte Orte mögen. Sie widerstehen Frost bis -18 °C.
Rhododendren
Rhododendren (Rhododendren), die im Winter ihre Blätter nicht abwerfen, gehören seit Jahren zu den beliebtesten Ziersträuchern. Wir pflanzen sie normalerweise wegen der schönen und bunten Blumen, die an der Wende von Frühling und Sommer auf sie fallen. Bemerkenswert ist aber auch, dass ihre hübschen, ledrigen Blätter das ganze Jahr über grün bleiben. Rhododendren gibt es in vielen Sorten – darunter auch solche, die seit langem in Polen angebaut werden und gut mit dem Klima zurechtkommen. Es gibt aber auch frostempfindlichere Sorten, die einen Winterschutz benötigen. Darauf sollten wir beim Pflanzenkauf achten. Außerdem müssen Sie daran denken, dass diese Sträucher sauren Boden haben müssen, sonst wachsen sie nicht gut (wenn es in unserem Garten nicht natürlich vorkommt, können Sie es kaufen und in das Loch gießen, in dem Sie den Busch pflanzen).
Rojniki
Rojniki sind eine der grundlegenden Gesteinspflanzen. Sie können aber auch an anderen Stellen und in Blumenbeeten als unterste Etage gepflanzt werden. Die Blätter der Schwärme werden in charakteristischen Rosetten gesammelt. Je nach Art und Sorte variieren sie in Größe und Farbe. Neben Grün sind sie auch rosa oder lila gefärbt. Die häufigste Art von hybriden Gartenpflanzen sind Gärten, aber es gibt auch mehrere andere Arten.
Ihr großer Vorteil ist, dass sie nicht im Winter verblassen. Sie haben auch minimale wachsende Anforderungen, aber ihre Bedürfnisse sind ziemlich spezifisch. Sie wachsen am besten in einem nicht sehr fruchtbaren und unbedingt durchlässigen Substrat (z.B. Sand, Sandkies), an trockenen, sonnigen Standorten.
Sedumpflanzen
Sedumpflanzen haben viele Arten. Darunter gibt es auch solche, die nicht im Winter verblassen und frostbeständig sind. Dies sind kleine Pflanzen mit kriechenden Trieben. Beachten Sie daher beim Pflanzen, dass sie keine beeindruckende Komposition ergeben. Aber auf einem Steingarten oder als Rasen sind Rabatte perfekt. Ihre Anforderungen sind die eines Schwarms, sodass sie erfolgreich zusammen gepflanzt werden können. Sie müssen Sonne und durchlässigen Boden haben.
Es ist in erster Linie eine immergrüne und frostbeständige Art sedum und sedum.
Japanische Rune
Die japanische Rune ist eine außergewöhnlich anmutige Staude. Er ist nicht hoch (er wird bis zu 15-20 cm hoch), aber unter guten Bedingungen bildet er dichte Teppiche. Da sie Schatten mag, eignet sie sich perfekt zum Pflanzen unter Bäumen und Sträuchern, insbesondere unter Laubbäumen. Wenn ihre Triebe frei von Blättern sind, werden wir den Charme des grünen Eibischs voll zu schätzen wissen. Schön ist sie auch im Frühjahr, wenn sie weiß blüht. Runianka hat dunkelgrüne glänzende Blätter, es gibt aber auch Sorten mit weißgrünen Blättern.
Schafe sind resistent gegen Frost, Krankheiten und Luftverschmutzung. Aber damit es gut wachsen kann, muss es einen fruchtbaren, humosen und unbedingt feuchten Boden haben, vorzugsweise leicht sauer.
Japanische Skimmia
Es ist ein außergewöhnlich hübscher Strauch. Abgesehen davon, dass er im Winter grüne Blätter hat, ist er auch mit … Blütenknospen geschmückt, die sich im April entwickeln. Die Blüten sind nicht groß, aber in größeren Blütenständen gesammelt. Sie haben einen angenehmen Geruch. Unter unseren Bedingungen sind diese Sträucher nicht groß, aber dicht (sie werden bis zu 1-1,5 m hoch).
Die Ansprüche von Skimmia sind denen von Rhododendren ähnlich, sodass diese Sträucher in Ihrer Nachbarschaft gepflanzt werden können. Es ist wichtig, für sauren Boden und einen leicht schattigen Platz zu sorgen, der auch vor dem Wind geschützt sein sollte. Leider sind Skimmas nicht vollständig frostbeständig und es lohnt sich, sie in wärmeren Regionen des Landes zu pflanzen (oder vor Frost zu schützen).

Forune und japanischer Euonymus
Fortune und japanischer Euonymus sind Sträucher, die es auf jeden Fall wert sind. Sie sind schön, vielseitig und haben geringe Ansprüche. Ihre nicht zu großen, aber bunten Blätter behalten sie das ganze Jahr über. Meistens sind sie in Weiß, Gelb oder Creme verfärbt, es gibt aber auch Sorten mit rosa Akzenten. Beide Arten sind einander ähnlich, haben aber viele verschiedene Sorten, die sich hauptsächlich in Größe und Farbe der Blätter unterscheiden. Ihre Blüten sind nicht sehr sichtbar, ebenso wie die Früchte (obwohl die Früchte dekorativ sein können).
Diese Euonymus können als kleine Sträucher wachsen, aber auch auf den Boden klettern oder laufen. Sie haben keine besonderen Wachstumsanforderungen. Obwohl sie am besten auf fruchtbaren, eher schweren und feuchten Böden wachsen, kommen sie mit jedem relativ typischen Boden zurecht. Sie tolerieren auch vorübergehende Dürren. Viele Sorten vertragen die Kälte gut.
Ein immergrünes Kleidungsstück
Es ist auch eine interessante immergrüne Staude immergrünes Kleidungsstück. Die Pflanze ist buschig, klein und ihre Blätter bleiben den ganzen Winter über grün. Ubiorek hat keine hohen Anforderungen an die Kultivierung und ist im Frühjahr mit zahlreichen weißen Blüten bedeckt, so dass es sich lohnt, in jedem Garten einen Platz dafür zu finden. Damit die Pflanze jedoch lange ihre schöne Form behält, sollte sie mit einem kräftigen Schnitt direkt nach der Blüte systematisch verjüngt werden.
Roter Dornbusch
Es ist ein äußerst attraktiver Zwergstrauch. Es ist nicht groß, aber es schafft bereitwillig dichte "Kissen". Die Dornentriebe sind dicht mit dunkelgrünen, kleinen, nadelförmigen Blättern bedeckt, die im Winter nicht abfallen. Ihr weiterer großer Vorteil ist, dass sie auch im Winter blüht. Wenn es keinen Frost gibt, können die Blüten bereits im Februar erscheinen. Dann ist das Bruyère-"Kissen" nicht mehr grün und wird rosa oder weiß, weil die Blüten zahlreich sind. Nach der Blüte sollten die Triebe beschnitten werden und die Pflanze noch grün sein, um sie zu genießen. Heidekraut ist winterhart, wie die Sonne und ein leicht saurer Boden, aber sehr tolerant gegenüber Bedingungen.