Wir lieben Flieder, allgemein bekannt als Flieder, wegen seiner wunderschön duftenden Blüten. Wir erkennen jedoch selten, dass sie essbar oder sogar gesund sind. Lernen Sie die Eigenschaften von Fliederblüten kennen.
Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris), besser bekannt unter seinem falschen Namen ohne Flieder, ist einer der beliebtesten Sträucher. Es ist kaum verwunderlich - es ist einfach zu züchten, gelingt in fast jedem Boden, es kann im Schatten wachsen, obwohl es in der Sonne am besten aussieht und blüht. Sie erfordert praktisch keine Düngung oder Bewässerung, sie ist frostbeständig und um die Fülle ihrer Blüten zu gewährleisten, reicht es aus, sie … regelmäßig zu schneiden (blühende Zweige oder kurz nach der Blüte).
siehe Fotos

Fliederblüten eignen sich unabhängig von ihrer Farbe für Tee. Sie müssen von den Zweigen geschält werden.

Links - frische Fliederblüten, rechts - nach der Vorbehandlung im Ofen, in der Mitte - getrocknete Blumen, fertig zum Aufguss.

Durch die Verarbeitung verlieren die Blüten ihre Farbe, bekommen aber einen süßen und karamellartigen Geschmack.

Fliederblütentee hat eine schöne Bernsteinfarbe und einen noch besseren Geschmack und Geruch. Außerdem ist es gesund und enthält kein Thein.
Wir empfehlen ArtikelUnd es sind die lila Blüten, die seine Hauptattraktion sind. Meistens weiß oder in Rosa- und Violetttönen, einzeln oder voll. Immer mehr neue Sorten entstehen – auch zum Beispiel mit zweifarbigen Blüten (z.B. lila mit weißem Rand) oder atypisch – gelb. Es lohnt sich jedoch auch, die alten Sorten zu schätzen, deren Blüten vielleicht weniger spektakulär, aber intensiv duftend sind.
Lila Blumen als Glücksbringer?
Der einzigartige Duft von Fliederblüten ist für viele Menschen ein Synonym für Mai und reifen Frühling. Allerdings wissen wir selten, dass Fliederblüten essbar (eigentlich „trinkbar“) und zudem noch gesund sind. Vielleicht populärer ist der Aberglaube, dass es Glück bringt, eine ungewöhnliche Fliederblüte, also mit fünf Blütenblättern, zu finden. Um sie vollständig zu garantieren, müssen Sie eine solche Blume essen.
Wer es schon einmal probiert (oder ohne Aberglauben an einer Fliederblüte geknabbert hat) weiß, dass es bitter im Geschmack und wenig schmackhaft ist. J.Wie verwendet man Fliederblüten und was macht man mit ihnen? Wir werden es gleich erklären. Aber fangen wir an mit gesundheitsfördernde Eigenschaften von Flieder.
Ohne Flieder als pflanzlichen Rohstoff
Der pflanzliche Rohstoff sind Fliederblüten, aber auch Rinde, Blätter und Früchte. Sie enthalten viele Wirkstoffe, die dem Körper gut tun. Intern verwendeter Flieder arbeitet u.a. entzündungshemmend, fiebersenkend und schweißtreibend. Es hilft bei Problemen mit Hals und oberen Atemwegen, unterstützt aber auch das Verdauungssystem. Es wird auch eine wohltuende und sogar regenerierende Wirkung auf die Leber nachgesagt, aber solche Eigenschaften finden sich vor allem in Extrakten aus Fliedersprossen und Rinde.
Auch äußerlich wirkt Flieder wohltuend. Es hilft unter anderem bei Seborrhoe, Rosacea, verbessert aber auch die Hautelastizität, wodurch es in der Kosmetik verwendet wird. Es hat auch eine antiseptische Wirkung, die bei Hautunreinheiten hilft und die Heilung kleinerer Hautläsionen beschleunigt.
Fliederblüten für Tee
Aus den Fliederblüten kann man einen ausgezeichneten Tee zubereiten. Nicht nur bei Erkältungen usw. kann man ihn geschmacklich schlürfen. Tee aus Fliederblüten hat einen angenehmen, süß-karamelligen Geschmack, ganz ohne Bitterkeit, wahrnehmbar in frischen Blumen.
So bereiten Sie Fliederblüten für den Tee zu
Die Blüten müssen jedoch richtig vorbereitet und gründlich oxidiert werden - es ist nicht schwierig. Rezept für Tee aus Fliederblüten verrät Katarzyna Latos, eine erfahrene Expertin für "wilde Küche" und Besitzerin des Agrotourismus-Bauernhofs Latosowo, wo unter anderem solchen Tee wird den Gästen serviert.
- Wir sammeln nur Fliederblüten - es muss eine große Anzahl davon geben, sogar Blumen von mehreren Sträuchern. Es ist wichtig, dass sie in voller Blüte stehen, sie müssen auch trocken sein. Trennen Sie die Blüten von den Zweigen. Dies ist eine etwas zeitaufwändige Tätigkeit, aber die "Belohnung" sind nach Flieder duftende Finger und … glatte Haut der Hände.
- Wir füllen die Gläser mit Blumen und stopfen sie fest. - Katarzyna Latos fährt fort. - Schrauben Sie die Gläser auf und stellen Sie sie für ca. 3 Stunden bei einer Temperatur von ca. 50 ° C in den Ofen. Wundern Sie sich nicht, dass sie ihre Farbe verlieren und braun werden, aber sie sind voll von natürlichem Malz und leicht feucht. Dann müssen die Blumen getrocknet werden. Wir verteilen sie in einer dünnen Schicht, z.B. auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Sie können auch einen leicht vorgeheizten Backofen (ca. 40 °C, Tür offen lassen) verwenden. Wenn die Blumen perfekt getrocknet sind, packen wir sie in Behälter und verschließen sie. Lagern Sie sie am besten an einem dunklen Ort, z.B. in einem Schrank. Fliedertee kann auch mitten im Winter genossen werden.
Rezept für Tee mit lila Blüten
Das Rezept für Fliedertee ist sehr einfach.
- Gießen Sie Wasser über die Dürre. Es ist wichtig, dass es kein kochendes Wasser ist - fügt die Gastgeberin von Latosowa hinzu. - Das Wasser sollte etwa 80-90ºC haben. In der Praxis koche ich Wasser, stelle es dann beiseite und öffne den Wasserkocher zum "Atmen" und gieße es dann über. Das Ergebnis ist ein Aufguss mit einer schönen Bernsteinfarbe und einem wunderbaren Aroma.
Wie viel getrockneter Flieder muss für Tee verwendet werden? Es hängt von den individuellen Vorlieben ab - zunächst können Sie einen Teelöffel für ein Glas Aufguss nehmen, aber es lohnt sich, zu experimentieren und die Menge nach Ihrem Geschmack zu wählen. Je getrockneter, desto intensiver natürlich der Geschmack.
Was Sie beim Sammeln von Fliederblüten für den Tee beachten sollten
Für Tee eignen sich Fliederblüten verschiedener Sorten, auch ihre Farbe spielt keine Rolle. Denken Sie daran, Blumen an Orten zu pflücken, die nicht kontaminiert sind und beispielsweise nicht an Straßen liegen. Die Blumen sollten trocken sein, damit wir sie nicht nach Regen sammeln.
Generell sollten Kräuter morgens oder nachmittags geerntet werden, bei Flieder ist der Nachmittag oder der frühe Abend günstiger. Dies liegt daran, dass Flieder von Motten der Geißblattfamilie bestäubt werden, wie dem Kolibri, der als polnischer Kolibri bekannt ist (die Röhre der Fliederblütenkrone ist zu lang, als dass die Bienen den Nektar erreichen könnten). Und da Schwebfliegen abends und nachts fressen, duftet Flieder am intensivsten.