Eine Nadelhecke muss beschnitten werden. Prüfen Sie, wie und wann dies zu tun ist. Zeitpunkte für den Schnitt von Nadelhecken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sträucher beschneiden ist eine schöne Hecke

Aufgrund des dichten Wuchses und der Immergrünheit der Nadeln sind Koniferen zu einer der beliebtesten Heckenpflanzen geworden. Dank ihnen können Sie ganz einfach eine kompakte, grüne Wand schaffen, die uns das ganze Jahr über vor Staub und neugierigen Blicken schützt.

Damit eine Nadelhecke ihre Aufgabe jedoch gut erfüllen kann, muss sie richtig gepflegt werden. Eine der grundlegenden Pflegemaßnahmen, ohne die es schwierig ist, einen schönen Wuchs und die richtige Dichte der Hecke zu erreichen, ist das richtige Schneiden.

Nadelbäume nach dem Pflanzen beschneiden

Im Gegensatz zu Laubsträuchern werden Nadelbäume in der Regel nicht direkt nach der Pflanzung beschnitten, damit sie an der neuen Stelle gut Wurzeln schlagen können. Der erste prägende Rückschnitt erfolgt meist erst im dritten oder vierten Kulturjahr, wenn die Pflanzen kräftig genug sind, einen Rückschnitt problemlos zu vertragen. Ausnahmen bilden Fichten und Kiefern, die im ersten Jahr beschnitten werden.

Von nun an werden Nadelhecken jedes Jahr, mindestens einmal pro Saison, geschnitten. Langsam wachsende Arten werden am wenigsten beschnitten (z. B. Eiben, ältere Sträucher) und am häufigsten schnell wachsende Sträucher (z. B. Brabant).

Schauen Sie sich an: Wann und wie man langsam wachsende Nadelbäume beschneidet

Termine für den Schnitt von Nadelhecken

Der erste Schnitt von Nadelhecken erfolgt im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Vegetation (im März), während der zweite im Frühsommer (Ende Juni/Anfang Juli) erfolgt, um den Jungwuchs zu verkürzen um 1/3 oder 2/3 der Länge.

Bei Bedarf kann im Sommer (an der Juli-/August-Wende, z. B. bei Thuja „Brabant“) ein zusätzlicher Zusatzschnitt durchgeführt werden, um die Form und Wuchsform der im Spätfrühling geschnittenen Pflanzen zu korrigieren.

Koniferen sollten jedoch NICHT im Spätsommer (nach dem 15. August) geschnitten werden, da sie dann vor dem Winter keine Zeit haben, sich zu regenerieren, und das junge Wachstum einfriert.

Nadelsträucher lassen sich leichter und schwerer formen

Die am einfachsten zu schneidenden und zu formenden Arten sind Eiben, Thujas, Wacholder, Hemlocktannen und Zypressen, die gleichmäßig über die gesamte Länge der Triebe seitliche Knospen bilden. Nach dem Beschneiden der Pflanzen wachsen die Knospen wieder und verdichten die Büsche sogar in der Mitte schön. Besonders gut vertragen sich die Behandlung mit Eiben, die, wie einige wenige, auch aus altem Holz junge Auswüchse bilden können.

Hecken aus Kiefern und Fichten sind etwas schwieriger zu pflegen, da sich bei diesen Arten die meisten Knospen an den Enden der Triebe befinden.Aus diesem Grund sollten Fichten und Kiefern im ersten Jahr nach der Pflanzung, jedes Jahr im Frühjahr, beschnitten werden, wobei der letztjährige Wuchs an der Basis vorsichtig gekürzt werden sollte, was die Pflanze dazu anregt, viele junge Triebe zu bilden und die Büsche zu verdicken.

Nach mehreren Jahren dieser Bildung können beide Arten ähnlich wie andere Nadelsträucher beschnitten werden.

Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Hecke schneiden

Wenn wir mit dem Schneiden von Nadelhecken beginnen, müssen wir bedenken, dass nur eine ordnungsgemäß durchgeführte Behandlung erfolgreich sein wird. Schlecht beschnittene Pflanzen können ihre schöne Form verlieren und die Hecke ungepflegt aussehen lassen. H alten Sie daher immer die richtigen Schnitttermine ein und führen Sie die Behandlung mit gut geschärften Werkzeugen (Scheren, elektrische Scheren) durch.

Das Schneiden mit stumpfen oder rostigen Geräten kann die Triebe schwer beschädigen und die Pflanzen Krankheiten und Missbildungen aussetzen.

Warum Hecken-Nadelbaumsorten wählen

Um das Schadensrisiko zu minimieren und die Anzahl der notwendigen Behandlungen zu reduzieren, können wir uns für den Anbau typischer Heckensorten entscheiden, die nicht so häufig beschnitten und geformt werden müssen wie andere.

Eine gute Wahl sind unter anderem Thujas der folgenden Sorten: „Szmaragd“, „Holmstrup“, „Elegantissima“, „Aurescens“ oder „Maria“, deren eleganter, konischer, dichter Wuchs dekorativ genug ist dass keine zusätzliche Formgebung erforderlich ist.

Mehr Arbeit wird uns kosten, eine Hecke aus schnell wachsenden Sorten oder Sorten mit lockerem Wuchs zu pflegen. Ohne richtigen Schnitt verlieren sie nach einigen Jahren ihre schöne Form und sehen unansehnlich aus (z. B. Thuja „Brabant“, „Aureospicata“, Kanadische Hemlocktanne, Eibe „Hicksii“, „Hilli“).