" August ist der Monat, in dem wir die Ernte von Obst und Gemüse sowie blühende Blumen genießen können. Allerdings gibt es in diesem Monat auch Pflegearbeiten, die erledigt werden müssen. Vor allem seit Mitte des Monats müssen wir die Ärmel hochkrempeln."
Galerie ansehen (15 Fotos)Gartenblumen im August
Im August müssen wir daran denken, regelmäßig Unkraut zu jäten und Blumenbeete zu gießen. Außerdem entfernen wir verblühte Blütenstände – die Blüten blühen besser. Wir beschneiden auch Lavendel und züchten Wasserpflanzen. Im August sammeln wir außerdem Pflanzensamen für die Aussaat im nächsten Jahr.
Einjährige Blumen sollten mit Mehrnährstoffdüngern gefüttert werden, bei mehrjährigen Pflanzen verzichten wir jedoch auf die Düngung mit stickstoffh altigen Düngemitteln.
Im August teilen wir Stauden (die bereits geblüht haben) und topfen sie um – die Pflanzen haben dann genug Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu schlagen. Den ganzen August über können wir Veilchen, Phloxen, Alings, Hornblumen, Strandschnecken, Schwertlilien und Bartnelken teilen. Bei teilenden Pfingstrosen ist es besser, die zweite Monatshälfte abzuwarten. Darüber hinaus pflanzen wir Setzlinge zweijähriger Pflanzen (wie Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Stockrosen).
Auch die Blumenzwiebelpflanzsaison beginnt. Im August pflanzen wir Zimowity und säen Krokusse, die diesen Herbst blühen werden. Darüber hinaus pflanzen wir Blumenzwiebeln, die früh im Frühling blühen, wie zum Beispiel Schneeglöckchen (erste Augusthälfte) sowie Kaiser- und Würfelschachbrettchen (zweite Monatshälfte).
Wir schneiden und pflanzen Bäume und Sträucher
Vergessen Sie im August nicht, Ihre Hecken zu schneiden – dies ist der letzte Monat, in dem wir das tun. Im August können wir auch Halbhartholzstecklinge von Laubbäumen und Samen nehmen und im August und September Nadelbäume durch Stecklinge (Wurzeln einjähriger Triebspitzen) vermehren.
In der zweiten Monatshälfte können wir auch mit der Neupflanzung von Nadel- und immergrünen Bäumen und Sträuchern beginnen.

Wir kümmern uns um Obstbäume und Sträucher
Es lohnt sich, mit Früchten beladene Äste zu pflegen, indem man sie mit Stangen stützt oder an dickere Äste bindet. Dadurch wird verhindert, dass die Äste brechen. Nach der Ernte führen wir jedoch Röntgenschnitte von Kirschen, Süßkirschen, Frühbirnen und Pflaumen durch.
Bei Apfel- und Birnbäumen, die Ende August oder September reifen, lohnt es sich auch, ihre Zweige zu Beginn des Monats zu beschneiden, um den reifenden Früchten einen besseren Lichtzugang zu ermöglichen (dasselbe machen wir bei Weinreben). Triebe).
Nach der Ernte röntgen wir auch Johannisbeer- und Stachelbeersträucher. Wenn wir einmal im Jahr Himbeeren anbauen, die Früchte tragen, schneiden wir dieses Jahr alle Triebe aus, die Früchte tragen (und entfernen die überschüssigen jungen Triebe).
Wir sammeln und säen Gemüse und Obst
August ist die Zeit der Ernte vieler Gemüse und Kräuter. Es lohnt sich jedoch, Pflanzen zu säen und zu pflanzen, die im Herbst und zeitigen Frühjahr Früchte tragen (z. B. Buttersalat, Spinat, Dill, Radieschen, Kohlrabi, Grünkohl).
Im August pflanzen wir auch Erdbeeren (oder verpflanzen sie an einen neuen Ort – der Vorgang sollte ebenfalls alle 3-4 Jahre wiederholt werden). Hinweis: Pflanzen Sie keine Erdbeeren dort, wo früher Tomaten wuchsen.
Der August im Garten ist zwar ein Monat voller Arbeit, aber der angenehmste – wir können uns an einem blühenden Garten und an Ernten erfreuen und gleichzeitig die Zukunft planen – die nahe (Herbst) und die weitere Zukunft – Der Frühling des nächsten Jahres.
