Quittengelee ist eine leckere Ergänzung zu Tee. Es ersetzt erfolgreich Zitrone und ist eine ebenso reichhaltige Quelle für Vitamin C.
Quittengelee kann auch als Beilage zu Sandwiches, Kuchen und Fleischgerichten oder Saucen serviert werden. Es ist sauer, schmackhaft und sehr aromatisch.
Zutaten für Quittengelee
- 1 kg Quittenfrucht,
- 1 Liter Wasser,
- 0,5 kg Zucker.
Eine Zubereitungsmethode:
Gesunde und reife Quittenfrüchte waschen, Kerne aushöhlen, zusammen mit der Schale vierteln.
Die so zubereitete Quittenfrucht in einen Topf geben, mit Wasser übergießen und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten kochen lassen, dabei den Inhalt ab und zu umrühren, damit die Frucht nicht anbrennt.
So gewonnener Quittenextrakt nach dem Abkühlen auf einem feinen Sieb abtropfen lassen oder durch ein Leinentuch klar drücken.
Aus der im Rezept angegebenen Menge an Obst und Wasser sollten wir etwa 1,5 Liter Quittenextrakt erhalten.
Kochen Sie diesen Extrakt erneut, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie weiter, bis das Gelee fest wird. Die Gerinnungsfähigkeit des Gelees wird überprüft, indem ein Tropfen des Suds auf eine kalte Platte gegossen wird. Wenn es gefriert, ist das Gelee fertig.
Das fertige und heiße Quittengelee in überbrühte Gläser füllen, sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.