Treiss sind Pflanzen aus Nord- und Mittelamerika. Es gibt über 100 Arten und die meisten von ihnen sehen wunderschön und prächtig aus. Besonders hervorzuheben sind die Blüten mit einer komplexen und komplizierten Struktur, die in großen Blütenständen gesammelt sind. Die Form kann mit Hoi-Blüten in Verbindung gebracht werden – bekannt aus dem Topfanbau.
Galerie ansehen (11 Fotos)In Amerika war Wolfsmilch weit verbreitet. Aus den Stängeln einiger Arten werden Fasern gewonnen und die zarten Samenhaare dienen als Isoliermaterial.Wolfsmilch wurde auch als Heil- und Speisepflanze verwendet, allerdings muss man dabei vorsichtig sein, denn die meisten Wolfsmilchpflanzen sind auch giftig (enthält gefährliche Herzglykoside). Die meisten Arten scheiden einen weißen, milchigen Saft aus, der giftig ist (der englische Name dieser Pflanze, Milkweed, bezieht sich darauf).
Milchig und Schmetterlinge
Es ist diese Pflanze (insbesondere die amerikanische Seidenpflanze, aber nicht nur), die ein wunderschöner Schmetterling frisst – ein wandernder Monarch, der für seine Massenwanderungen bekannt ist, bei denen er eine Entfernung von bis zu dreitausend Kilometern zurücklegt. Indem sie ihre giftigen Blätter fressen, ernähren sich die Raupen nicht nur selbst, sondern werden auch für Vögel ungenießbar. Da die Amerikanische Wolfsmilch als Unkraut in Kulturpflanzen ausgerottet wird, trägt dies zum Rückgang der Zahl der Schmetterlinge bei (ihre Raupen kämpfen sogar untereinander um die Blätter dieser Pflanze).
Wolfsmilchblüten enth alten viel Nektar, weshalb sie auch andere Schmetterlings- und Insektenarten und in Regionen, in denen diese Vögel vorkommen, auch Kolibris anlocken.
Einige Arten werden als Zierpflanzen kultiviert. Allerdings nicht alle – Sie müssen wissen, dass die sehr wirksame Amerikanische Wolfsmilch in Europa als invasive Pflanze gilt und ihr Anbau in Polen verboten ist. Hier sind einige häufig vorkommende Wolfsmilcharten.
Die Wolfsmilch ist eine attraktive Pflanze
Die Seidenpflanze (Asclepias syriaca) ist eine mehrjährige Pflanze, und zwar eine langlebige. Sie bildet einen aufrechten, dicken Stamm, der bis zu 1,5 m hoch werden kann. Es ist behaart und mit großen, elliptischen Blättern bedeckt. Sie blüht von Juni bis August. Die Blüten sind rosa und in kugelförmigen Blütenständen gesammelt, sie duften intensiv und angenehm.
Die Wolfsmilch braucht vor allem Sonne, um gut zu wachsen. Es bildet starke und tiefe Wurzeln und ist daher dürreresistent. Vor allem aber mag er feuchte Böden, er verträgt auch Überschwemmungen der Wurzeln. Es ist auch nicht wählerisch im Boden, es ist resistent gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge. Darüber hinaus verbreitet es sich leicht und über große Entfernungen, da seine Samen durch den Wind verbreitet werden.

Milch-Wolfsmilch verboten
All dies könnte Wolfsmilch zu einer idealen und pflegeleichten Zierpflanze machen. Leider ist sie in Europa fremd und hat sich so etabliert, dass sie als invasive Pflanze gilt, die die heimische Natur bedroht. Wenn sich die Wolfsmilch einmal irgendwo niederlässt, bleibt sie dort und übernimmt schnell die Fläche. Darüber hinaus ist es für Tiere giftig, sodass seine Anwesenheit auf Weiden gefährlich ist.
In Polen ist der Anbau von Amerikanischer Wolfsmilch verboten – es dürfen nur Pflanzen geh alten werden, die vor dem 9. September 2011 (d. h. dem Inkrafttreten der Verordnung des Umweltministers) in Gärten standen. Dann lohnt es sich, verblühte Blüten zu entfernen, damit sich die Pflanze nicht ausbreitet. Es steht auch auf der Liste der invasiven Arten der Europäischen Union. Wenn Sie also planen, es irgendwo in Europa anzubauen, müssen Sie die örtlichen Vorschriften überprüfen.
Terminkraut als Zierpflanze
Die Seidenpflanze (Asclepias tuberosa) kann ohne Einschränkungen angebaut werden. Und es lohnt sich, es zu tun, denn es gibt wunderschöne und originelle Blumen. Sie sind zahlreich, von intensiv rot-oranger Farbe und in flachen, sogenannten „Blüten“ gesammelt Quasidolden (es gibt auch Sorten mit rein orangefarbenen Blüten). Diese Seidenpflanze blüht lange, von Juni/Juli bis August/September, und die Blüten eignen sich auch für Vasen. Es hat auch dekorative Früchte. Sie kann je nach Bedingungen 60 bis 90 cm hoch werden und hat lange, schmale Blätter. Im Vergleich zu anderen Wolfsmilchpflanzen enthält es die am wenigsten giftigen Substanzen und den milchigsten Saft.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Wie man Topinambur anbaut
Termsweet Wolfsmilch wird am besten an sonnigen, windgeschützten Orten gepflanzt. Liebt relativ fruchtbaren, sandigen und lehmigen Boden. Das Substrat muss durchlässig sein, denn die Pflanze mag kein Wasser, das an den Wurzeln herumliegt.Dies ist besonders im Winter wichtig, da es in feuchten Böden sehr schlecht überwintert. Die Knollenmilchpflanze ist nicht vollständig frostbeständig und benötigt neben einem geeigneten Substrat auch einen Frostschutz. Wenn der Boden im Garten schwer ist, empfiehlt es sich, am Boden des Lochs eine Drainageschicht anzubringen. Sie können diese Pflanzen auch an Hängen pflanzen, von denen Wasser abfließt. Wenn es im Sommer jedoch nicht regnet, lohnt es sich, es zu gießen. Höhere Pflanzen sollten gestützt werden, da die Stängel das Gewicht der Blütenstände nicht immer tragen.
Trump-Wolfsmilch kann aus Samen gezüchtet werden, die im März-April für Setzlinge ausgesät werden. Immer häufiger werden fertige Setzlinge zum Verkauf angeboten.
Die Seidenpflanze ähnelt dieser Art, blüht jedoch weniger üppig.
Milch-Wolfsmilch – für nassen Boden
Die Blut-Wolfsmilch (Asclepias incarnata) ähnelt der Amerikanischen Wolfsmilch, hat aber viel schmalere, lanzettliche Blätter, und die Blüten erscheinen hauptsächlich an den Spitzen der verzweigten Triebe und sind nicht kugelförmig, sondern flacher.Wolfsmilch hat am häufigsten tiefrosa Blüten, es gibt aber auch Sorten, die weiß blühen. Sie blüht von Juni/Juli bis August. Auch diese Pflanze kann erfolgreich als Zierpflanze angebaut werden, obwohl hierfür bestimmte Bedingungen erforderlich sind.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Wie man Blutmilchpflanze anbaut
Die Blutmilchpflanze ist eine ideale Pflanze für Feuchtgebiete. In der Natur kommt es in Sümpfen und Feuchtwiesen vor und fühlt sich dort am wohlsten. Es kann an den Ufern von Naturteichen oder Feuchtwiesen gepflanzt werden. Allerdings braucht es neben feuchtem Boden auch Sonne, daher sollte der Standort offen sein. Blut-Wolfsmilch hat sehr tiefe Wurzeln und ist zum Umtopfen praktisch nicht geeignet. Es bildet schöne Horste, ist aber nicht expansiv. Es ist eine völlig frostbeständige Pflanze.
Baum-Wolfsmilch kann aus Samen gezogen werden – aber Vorsicht: Sie werden im Herbst gesät, da sie eine Schichtung (Abkühlphase) benötigen. Sie können auch fertige Setzlinge kaufen. Es ist eine mehrjährige Pflanze.
Wir empfehlen: Wie man die herzförmige bunte Pflanze anbaut, wie man diese Pflanze verwendet und worauf man achten sollte