Gartenpool - Schutz vor dem Winter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Herbst ist die richtige Zeit, um Ihren Pool auf den Winter vorzubereiten. Wir beraten Sie, was Sie beachten sollten, um in wenigen Monaten ohne großen Aufwand wieder den Charme privater Schwimmbäder genießen zu können.

Bei den Freibädern sind immer kürzere Tage, immer niedrigere Temperaturen und schließlich immer häufigere Regenfälle unzweifelhaft Anzeichen für das Ende der Badesaison.
Daher sollten wir uns in dieser Zeit vor allem darauf konzentrieren, unsere Anlagen ausreichend gegen die anstehenden Winterschritte abzusichern. Worauf sollten Sie besonders achten?

Was tun mit Poolwasser?

- Zuallererst müssen wir daran denken, nicht das gesamte Wasser aus unserem Pool abzulassen, unabhängig davon, woraus er besteht. Um die Struktur der Anlage vor Beschädigungen zu schützen, sollten die Kräfte des gefrierenden Erdreichs an den Außenwänden durch die Kraft der gefrierenden Flüssigkeit ausgeglichen werden - erklärt Marek Ignatowicz von der Firma Garden.
Darüber hinaus lohnt es sich, die Vorbereitungen für den Winter mit der Einstellung des pH-Werts und der erneuten Schockdesinfektion des Wassers zu beginnen, das dann gefiltert werden sollte. Es ist auch eine gute Idee, eine Chemikalie hinzuzufügen, um hartnäckigen Schmutz zu verhindern und das Wachstum von Algen und Algen zu hemmen.
- Der Schlüssel zum effektiven Betrieb solcher Zubereitungen ist ihre richtige Mischung. Daher sollte das verdünnte Mittel an mehreren verschiedenen Stellen eingegossen und dann das Wasser ohne Filterung gepumpt werden - fügt der Gardenu-Experte hinzu.

Erinnern wir uns an Winterniederschläge

Wie eingangs erwähnt, entleeren wir das Reservoir vor dem Winter nicht vollständig. Allerdings sollte der Wasserstand etwas niedriger sein als während der Saison.
Bei Objekten ohne Abdeckung müssen wir die Folgen von Starkregen berücksichtigen, achten Sie also darauf, dass sich die Wasseroberfläche ca. 20 cm unter dem Skimmereinlauf, eventuell im Becken installierten Düsen oder Geräten befindet.

Schutz des Pools vor Eis und Schmutz

Im nächsten Schritt wird das Wasser aus der Filter- und Heizungsanlage abgelassen und die Ventile geschlossen. Außerdem sollten die Wände an dieser Stelle vor Schäden durch expandierendes Eis geschützt werden.
- Werfen Sie dazu ein paar Plastik- oder Styroporgegenstände ins Wasser (z. B. Teichluftlöcher), die einen Teil des vom Eis erzeugten Drucks absorbieren. Denken Sie daran, sie nicht an einer Stelle zu platzieren, sondern einfach über die gesamte Oberfläche zu verteilen - Marek Ignatowicz schlägt vor.
Es lohnt sich auch, den Pool mit Schaumstoff oder Schutzfolie abzudecken, damit wir im Frühjahr keine fallenden Blätter oder andere Verunreinigungen aus dem Wasser auffangen müssen.

Lesen Sie auch: So bereiten Sie Gartenpflanzen auf den Winter vor

Die zuverlässige Durchführung aller oben genannten Aktivitäten garantiert fast die richtige Vorbereitung des Stausees für den Winter.