Koniferen formen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Beschneiden von Nadelbäumen ist eine Möglichkeit, das Pflanzenwachstum zu regulieren und sie richtig zu formen. Unerwünschte Triebe sollten beschnitten werden, um möglichst kleine Wunden zu erzeugen. Koniferen können verschiedene Formen haben.

Schräg wachsende Zweige werden senkrecht zu ihrer Achse abgeschnitten, was die Verstümmelung des Busches verringert. Andererseits werden nach oben wachsende Zweige leicht schräg abgeschnitten, damit das Wasser, das sich an ihnen sammelt, leicht nach unten abfließen kann. Außerdem sollte das Abschneiden größerer Zweige vermieden werden, da größere Wunden die Pflanze infizieren können.

Werkzeuge zum Beschneiden von Nadelbäumen

Das Beschneiden von Nadelbäumen erfolgt am besten mit einer manuellen Gartenschere oder einer elektrischen Schere. Die Gartenschere wird für dickere und härtere Äste von Nadelbäumen wie Fichten empfohlen. Mit einer elektrischen Schere schneidet man wiederum am besten junge, weiche Äste von Hecken, Eiben und Wacholder.

Frist für den Schnitt von Nadelbäumen

Nadelbäume sollten vor oder nach Beginn des intensiven Triebwachstums beschnitten werden. Die beste Zeit ist die Wende von März und April und Juni und Juli. Kleine Korrekturen können während der Sommerzeit vorgenommen werden, wobei zu beachten ist, dass nur die kleinen getrimmt werden sollten
und junge Zweige.

Arten der Koniferenbildung

Stark bewachsene Pflanzen in Einzelpflanzungen können zu verschiedenen geometrischen Formen geformt werden, zum Beispiel: Kugeln, Zapfen und Polyeder. Um den Koniferen die richtige Form zu geben, beginnen Sie bereits in einem frühen Stadium der Pflanzenentwicklung mit dem regelmäßigen Rückschnitt. Konische und kugelförmige Formen sind leicht zu formen und können mit Hilfe von Gartenschere und Schere erstellt werden. Die besten Ergebnisse werden durch das Trimmen von Eiben erzielt.
Komplexere Formen erfordern mehrere Jahre des Formens, da übermäßiges Schneiden des Nadelbaums zum Tod führen kann. Dazu stellt man am besten eine Jungpflanze in eine Form aus Metallstäben und schneidet beim Wachsen überwucherte Zweige ab. Wenn der Nadelbaum die gewünschte Größe hat und die Form vollständig ausfüllt, kann er zerlegt werden. Dies ist der sicherste Weg, die Nadel in ihre ursprüngliche Form zu bringen.