Beim Züchten von Topfpflanzen behandeln wir sie hauptsächlich als wunderbare Innendekoration und vergessen, dass sie auch unsere großen Verbündeten im Kampf gegen verschmutzte Luft sein können.
Topfblumen - eine Möglichkeit für gesunde Luft in Ihrem Zuhause
Die Fähigkeit von Pflanzen, die Umwelt (Boden, Wasser und Luft) zu reinigen, wird als Phytoremediation bezeichnet und betrifft hauptsächlich Arten, die zur Bepflanzung von städtischen Gebieten und zur Sanierung kontaminierter Gebiete verwendet werden.
siehe Fotos

Gerbera ist nicht nur eine Schnittblume. Es sieht in Töpfen schön aus, obwohl es ziemlich anspruchsvoll ist.

Ficuses oder Feigenbäume sind nicht schwer zu züchten. Aber seien Sie vorsichtig, denn der Saft, den sie abgeben, ist gif.webptig.

Sansewierie sind Pflanzen, die gegen fast alles resistent sind. Sogar mit "Pflanzenkillern" kommen sie gut zurecht.

Azaleen haben auch Topfsorten. Sie sehen wunderschön aus und blühen im Winter.

Die Friedenslilie ist ein großartiger Luftreiniger. Es ist einfach zu züchten und hat schöne Blüten.

Nephrolepis ist die beliebteste Art von Hausfarnen.

Aglaonema ist auch eine Pflanze, die gegen Fehler und Vernachlässigung resistent ist. Achtung - es ist gif.webptig.

Dracaena ist dekorativ und macht keine Probleme.

Phytonien sind klein. Wenn also kein Platz für große Pflanzen ist, funktionieren sie sehr gut.

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfach zu züchtenden Heimkletterer sind, ist dieser Philodendron eine gute Wahl.

Headlery war einst sehr beliebt. Es lohnt sich, sich an sie zu erinnern.

Das Edeldendrobium (Dendrobium nobilum) hat verschiedene schöne Sorten wie Stardust Firebird.

Der dickblütige Spargel ist sehr dekorativ.

Efeu wächst sowohl drinnen als auch draußen.

Krautige Pflanze hat geringe Ansprüche und ist einfach zu züchten.

Epipremnum-Sprossen können die Stützen hochklettern oder malerisch herabhängen.
Wir empfehlen ArtikelDie Pflanzenüberlebensstrategie, die in der Verbesserung und Anpassung der Lebensraumbedingungen an die eigenen Bedürfnisse besteht, ermöglicht eine effektive Entfernung von Gif.webptstoffen aus Luft, Wasser und Boden, weshalb sie oft als ökologische Methode der Umweltreinigung eingesetzt wird.
Ähnliche Eigenschaften haben jedoch nicht nur Garten- und Nutzpflanzen, sondern auch Topfpflanzen. Wenn wir uns also entscheiden, sie in einer Wohnung anzubauen, können wir nicht nur schöne Blumen, sondern auch gesunde und saubere Luft genießen.
Woher kommt die Luftverschmutzung im Haushalt
Die Quellen der Emission von Gif.webptstoffen, die unsere Umwelt verschmutzen, können zum Beispiel funktionierende Computer, Möbel, Teppiche, Teppiche, Wände, Farben und Druckfarben, Insektizide, Lufterfrischer, Zigarettenrauch, Klebstoffe und sogar Reinigungsmittel, Büromaterial und Kosmetika.
Sie emittieren unter anderem Chemikalien wie: Formaldehyd, Kohlendioxid, Ammoniak, Benzol, Trichlorethylen, Xylol, Nikotin, Oktan und Toluol.

Obwohl die Konzentration von Schadstoffen in Wohnungen in der Regel nicht hoch genug ist, um unsere Gesundheit direkt zu gefährden, kann es bei längerem Einatmen zu Verschlechterung des Wohlbefindens, Atembeschwerden, Kopfschmerzen und Schwindel, Konzentrationsschwäche, Schläfrigkeit, Nervosität, erhöhter Allergie kommen Symptome und allgemeine Schwächung des Körpers.
Pflanzen, die die Luft von Gif.webptstoffen reinigen
Hier ist eine Liste der häufigsten Schadstoffe in Ihrem Haus und Ihren Pflanzen, die Ihnen helfen, bestimmte Schadstoffe loszuwerden:
Aceton
- Vorkommen: Kosmetik
- Pflanzen, die Aceton entfernen: die Flügelblume
Ammoniak
- Vorkommen: Reinigungsmittel
- Pflanzen, die Ammoniak entfernen: Aglaonema, Feigenbäume (Ficuses)
Benzol
- Vorkommen: Zigarettenrauch, Klebstoffe, Farben, Lacke, Möbel
- Pflanzen, die Benzol entfernen: Aglaonema, Efeu, Dracaena, silbrige Phytonia, Jamesons Gerbera, Sansevieria, Staude, dreiblättrig, Dendrobiumorchidee
Formaldehyd
- Vorkommen: Kosmetika, Waschmittel, Farben, Lacke, Zeitungen, Spanplatten und Baustoffe
- Pflanzen, die Formaldehyd entfernen: Aglaonema, dickblumiger Spargel, Efeu, Chamedora, Dattelpalme, Diphenbachia, Dracaena, goldenes Epipremnum, Feigenbäume (Ficus), Kletterphilodendron, Jameson-Gerbera, Rose Hoja, Nephrolepsis, Sansevieria, Narzissenblüte, Herbalist
Xylol und Toluol
- Vorkommen: Klebstoffe, Reinigungsmittel, Farben und Druckfarben
- Pflanzen, die Xylol und Toluol entfernen: Areca, Azalee, Efeu, Dracaena, Feigen (Ficuses), dreifach
Oktan
- Vorkommen: Lösungsmittel
- Oktanabbauende Pflanzen: Benjamins Ficus
Trichlorethylen
- Vorkommen: Farben, Lacke, Tinten und Klebstoffe
- Pflanzen, die Trichlorethylen entfernen: Efeu, Dracaena, silbrig-geäderte Phytonia, Jamesons Gerbera, Staude, Tricolor Purple
Pflanzen, die die schädlichsten Stoffe entfernen
Unter den genannten Pflanzen gibt es solche, die einzelne Gif.webptstoffe effektiv entfernen. Es gibt jedoch einige, die mit verschiedenen Schadstoffen umgehen können. Die vielseitigsten Luftreinigungsanlagen sind:
Feigenbäume oder Ficuses
Sie entfernen: Ammoniak, Formaldehyd, Xylol und Toluol und Benjamins Ficus - Oktan
Geflügelte Blume
Entfernt: Aceton, Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen
Aglaonema
Entfernt: Aceton, Ammoniak, Benzol, Formaldehyd
Gerber Jameson
Entfernt: Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen
Sansevieria
Entfernt: Benzol, Formaldehyd
Dendrobium-Orchidee
Entfernt: Benzol, Formaldehyd
Check: So pflegen Sie die Flügelblume, damit sie wirklich schön wird
Kostenlose Sauerstoff- und Luftbefeuchtung, d.h. gesundes Mikroklima dank Topfblumen
Alle Zimmerpflanzen nehmen zudem große Mengen an schädlichem Kohlendioxid auf und produzieren wertvollen Sauerstoff. Nachts geben sie einen Teil des gesammelten CO zurück2 zurück in die Atmosphäre, aber in Mengen, die um ein Vielfaches kleiner sind, als sie sie aufladen, also tun sie uns sowieso einen großen Gefallen.
Topfpflanzen reinigen nicht nur die Luft von Gif.webptstoffen und Chemikalien und reichern sie mit Sauerstoff an, sondern befeuchten auch die Atmosphäre um sie herum (Wasserverdunstung durch die Blätter), wodurch ein freundliches und gesundes Mikroklima in der Wohnung entsteht. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie in allen Räumen, in denen wir uns aufhalten, besonders im Schlafzimmer, im Kinderzimmer (außer bei gif.webptigen Arten, z.B. Diffenbachia, Aglaonema) und im Büro zu züchten.
Natürlich ist es nicht so, dass eine Pflanze, insbesondere eine kleine, die Luft im ganzen Haus reinigt. Je mehr davon, desto besser. Aber jeder trägt dazu bei, für frischere Luft zu sorgen.
