Pflastersteine sind ein häufig gewähltes Material für die Gestaltung der Oberfläche und des Raumes um das Haus. Seine Typen und Farben bieten nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.
Die Wahl des Gartenpflasters ist ebenso wichtig wie der Bodenbelag in der Wohnung. Die Anordnung des gesamten Gartens hängt davon ab, wie die Wege, Terrassen und Einfahrten aussehen. Daher lohnt es sich, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die gewählte Oberfläche angemessen ist und zu unserem Zuhause passt.
Die grundlegende Frage ist das Design, nach dem wir die Oberfläche um das Haus herum gestalten. Er definiert alle Details zu Form, Farbe und Beschaffenheit von Pflastersteinen sowie den Verlauf von Wegen, Plätzen, Terrassen und Zufahrten. Es ist sehr wichtig, die Pflastersteine an die Art des Platzes anzupassen, auf dem Sie sie platzieren. Für den Einbau kleiner, schmaler Wege gelten andere Regeln, für das Befahren einer breiten Auffahrt andere Regeln.

Würfel groß und klein
Es sei daran erinnert, dass auf großen Flächen größere Würfel oder Platten am besten aussehen, während es für Orte mit kleinen Abmessungen oder gewundenen Wegen besser ist, einen kleineren Würfel zuzuweisen. Das Verlegen eines großen Würfels auf kleinen Flächen von gewundenen Wegen ist einfach unpraktisch, meistens sind damit zahlreiche Materialschnitte und damit auch der Verlust verbunden.
Kleine Pflastersteine ermöglichen derweil eine präzise Pflasteranordnung auch an engsten und schwer zugänglichen Stellen. Ein erfahrener Fertiger erledigt die Arbeit fast ohne die Würfel mit minimaler Materialverschwendung zu schneiden.
Pflastersteinmuster wiederbeleben
Große Flächen sind auch ein guter Ort, um Muster zu lernen. Hier präsentieren sie sich am günstigsten, bereichern die Komposition zusätzlich und abwechslungsreich den Raum. Achten Sie jedoch darauf, es nicht mit der Anzahl der verwendeten Farben zu übertreiben, am besten beschränken Sie sich auf drei. Eine größere Farbvielfalt kann bereits einen Eindruck von Chaos erwecken. Auf kleinen Flächen ist es jedoch besser, zwei Farben zu verwenden, und es ist gut, eine zu verwenden
von ihnen war dominant (z. B. ein helles Zentrum, das beidseitig mit dunklen Streifen geschlossen ist).
Nach Spezifikationen
Pflastersteine sollten auch entsprechend der beabsichtigten Nutzung eines Ortes ausgewählt werden, das zukünftige Verkehrsaufkommen ist besonders wichtig. Für Fußgängerwege, Gassen und Wege reichen 4-6 cm dicke Würfel oder 3-4 cm Platten. Wo jedoch Radverkehr herrscht: In der Einfahrt oder auf dem Parkplatz ist es besser, einen Block mit einer Dicke von 6-8 cm zu verwenden.
Helle, sonnige Farben sehen an Erholungsorten und Spaziergängen schön aus, es ist zu beachten, dass dort, wo die Oberfläche Schmutz ausgesetzt ist (z.