Der Garten an der Piste

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Hänge im Garten sollten als Elemente kleiner Architektur behandelt werden, nicht als Hindernis. Obwohl es oft eine echte Herausforderung ist, können Sie dank ihnen äußerst interessante dekorative Effekte erzielen.

Bei der Gestaltung eines Gartens am Hang lohnt es sich, mit genauen Messungen der Bodenhöhenunterschiede zu beginnen. Die Anzahl der Schrägen und der verwendeten Stützwände hängt davon ab. In Kenntnis des Neigungsgrades planen wir, wo wir ebene Flächen schaffen, wo wir zum Beispiel Rasen anlegen und wo wir steile Hänge verlassen. Je nach Stil des geplanten Gartens können Schrägen und Mauern geradlinig geführt oder verschiedene Rundungen gestaltet werden. Der geometrische Umriss unterstreicht den modernen Charakter des Gartens und die sanften Bögen werden meist in traditionellen Gärten verwendet.

Was pflanzt man einen Hang im Garten

Die häufigste Art, Hänge zu entwickeln, besteht darin, sie mit verschiedenen Arten von Nadelbäumen mit unterschiedlichen Nadelfarben zu bepflanzen. Leider verwenden wir zu oft zu viele kontrastierende Farben und Formen, was den Garten chaotisch erscheinen lässt. Landschaftsarchitekten schlagen alternative Methoden zur Entwicklung eines Hangs vor. Moore sind perfekt an sonnigen Hängen. Heidekraut sollte in Gruppen gepflanzt werden, wodurch bunte Flecken entstehen. Es lohnt sich, die Komposition mit Zwergnadelbäumen zu "brechen". Dadurch wird die Piste das ganze Jahr über attraktiv aussehen. Eine andere Idee ist ein Steingarten. Wir platzieren die Steine nicht gleichmäßig, sondern so, dass sie natürlichen Felsformationen ähneln. Zwischen den Steinen pflanzen wir Stauden in verschiedenen Farben. Rasenflächen an Hängen sollten wegen der Schwierigkeit des Mähens vermieden werden. Es lohnt sich auch nicht, Pflanzen zu verwenden, die häufige und komplizierte Pflege erfordern - in abschüssigem Gelände ist dies sehr lästig.

Ideen für Gartenwände

- Keine Angst vor den Stützmauern, die die Pisten trennen - ermutigt Ewa Kalina, Landschaftsarchitektin aus Danzig. - Viele Gartenbesitzer meiden den Einsatz von Mauern, weil sie glauben, dass der Garten zu geordnet und künstlich wird. Nichts verleiht einem Garten mehr Charme als interessant ausgewählte Elemente kleiner Architektur.
Wände müssen nicht … Ziegel sein. Mit Erde bedeckte Feldsteine funktionieren genauso gut. Der Markt bietet auch Dutzende von vorgefertigten Lösungen - Steinblöcke, Palisaden, Klinkerimitationen usw. Eine blühende Stützmauer erhalten wir, wenn wir die Lücken zwischen den Steinen mit Steingärten füllen. In modernen Gärten werden auch häufig Gabionen oder Steine in Drahtgeflechtkörben verwendet.

Zu verstärkende Böschungen - Stützmauern

Bei der Planung der Erschließung von Steilhängen sind Lösungen in Betracht zu ziehen, die ein Abrutschen des Bodens bei Regen verhindern. Ein durch einen Regenguss verursachter Erdrutsch kann die Auswirkungen einer langjährigen Pflege von gepflanzten Pflanzen vollständig zerstören. Bahnschwellen und große Felsbrocken, die in den Boden gesteckt werden, sind nützlich, um die Hänge zu verstärken. Eine Stützmauer aus Granit- oder Sandsteinblöcken ist auch ein sehr dekorativer Abschluss am Steilhangrand. Oft wird auch ein spezielles, schwarzes Vlies verwendet, das den Hang abdeckt und so freiliegende Erdreste zum Pflanzen von Pflanzen hinterlässt. Denken Sie daran, den Boden gründlich zu jäten, bevor Sie das Netz anbringen. Andernfalls dringt das Unkraut spätestens nach einem Jahr in die Schutzmaterialschicht ein.

Auf Treppen muss nicht verzichtet werden

Im Garten auf der Böschung gibt es auch Treppen. Denken Sie daran, dass die Stufen nicht höher als 15 cm sein und eine maximale Abnahme von 2% haben sollten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Regenwasser abläuft. Die Treppe kann aus jedem Material bestehen - Stein, Klinker oder Beton. Es ist wichtig, dass sie der Natur des Gartens entsprechen. Es lohnt sich auch, über ihre Beleuchtung nachzudenken. Erstens ist es sicherer, sich nach Einbruch der Dunkelheit im Garten zu bewegen. Zweitens können durch eine gut gewählte Beleuchtung interessante dekorative Effekte erzielt werden.