Gartenpflaumen - Pflaumenarten, die es wert sind, im Garten gepflanzt zu werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflaumen gehören zu den häufigsten Obstbäumen in Gärten. Ihre schmackhaften, fleischigen Früchte werden meist roh gegessen oder zu Marmeladen, Pflaumenmus, Kompott und Trockenfrüchten verarbeitet.

Grüne Blätter und ungarische Bäume oder Pflaumenbäume für den Garten

Die in den Gärten angebauten Pflaumen sind hauptsächlich grüne Bäume und Bäume vom ungarischen Typ. Die ersten tragen runde, weiche, saftige und süße Früchte, die zum direkten Verzehr und für Kompott geeignet sind, während die zweiten Früchte mit länglicher Form und dichtem Fruchtfleisch tragen und daher als Dessert- oder Verarbeitungsfrüchte behandelt werden können.

Trotz ihrer wunderbaren Früchte wären die Pflaumenbäume für eine Weile fast aus den Gärten verschwunden. Ursache war die graue Rinde (Pflaumenpocken), eine gefährliche Viruserkrankung, die sich sehr schnell ausbreitete und die Ernte sowohl in Hausgärten als auch in großen Obstgärten schädigte. Um wieder Pflaumen anbauen zu können, wurden daher Züchtungsarbeiten unternommen, um Sorten zu schaffen, die gegen diese Krankheit resistent sind. Derzeit gibt es viele solcher Sorten, weshalb Sie unter diesen Pflanzen für den Anbau in Ihrem Garten wählen sollten.

Check: Was wann zu tun ist, damit die Pflaumen nicht verwurmt werden

Worauf Sie bei der Auswahl von Pflaumenbäumen für Ihren Garten achten sollten

Pflaumen sollten neben Sharka-Resistenz auch resistent gegen andere Krankheiten (z. Die Bäume sollten nicht zu groß werden, was die Pflege und das Ernten der Früchte erschwert, daher lohnt sich die Wahl gepfropfte Sorten auf Zwergunterlagen wie zum Beispiel auf dem "ungarischen Wangenheim" oder dem hairesistenteren "Garli". Der Nachteil solcher Bäume ist ihre geringere Trockenheitsresistenz und höhere Bodenansprüche.

Beim Anpflanzen von Pflaumen lohnt es sich, krankheitsresistente Sorten zu wählen, sowie Sorten, die auf verkümmerte Unterlagen gepfropft sind.

Bei der Auswahl von Pflaumenbäumen für Ihren Garten ist es auch gut, mehrere Sorten zu wählen, die zu unterschiedlichen Terminen Früchte tragen und für Sorten, deren Fruchtbildung nicht vom Bestäuber abhängig ist (selbstfruchtbare Sorten). Dadurch wird der Ertrag der Bäume verlängert und die Früchte können besser verwertet werden.

Pflaumensorten, die es wert sind, im Garten gepflanzt zu werden

Zu den Pflaumensorten, die für den Anbau in Hausgärten empfohlen werden, gehören unter anderem:

  • Versprechen, Tolar, Nectavit - Sorten des ungarischen Typs, gute Früchte tragend, nicht sehr empfindlich gegen Sharka und andere Krankheiten, ziemlich frostbeständig, selbstfruchtbar. Die Frucht ist schmackhaft, mit einem saftigen, süßen Fruchtfleisch, gut vom Kern entfernt. Pflaumen reifen Ende September/Oktober und eignen sich perfekt für Konserven und zum direkten Verzehr.
  • Herman - halbungarische Pflaume, mittelgroße Frucht mit Filetmantel. Das Fruchtfleisch ist sehr schmackhaft, cremeweiß, saftig, leicht vom Stein zu lösen. Die Früchte reifen Ende Juli/August und sind für den Direktverzehr und Konserven geeignet. Der Baum ist unempfindlich gegen Narben und andere Krankheiten und benötigt keine Bestäuber.
  • Cacanska Lepotica - eine halbungarische Sorte, die Frucht ist groß, oval und mit einem blauen Überzug bedeckt. Das Fruchtfleisch ist sehr schmackhaft, süß-sauer, gelb, fest, saftig, gut vom Stein. Die Früchte reifen in der ersten Augusthälfte und eignen sich zum Direktverzehr und Konserven. Der Baum ist nicht sehr empfindlich gegen Schuppen und recht resistent gegen andere Krankheiten.
  • Opal - mittelgroße, ovale Frucht, rosa-violette Schale, sehr süffig, saftiges, hellgelbes Fruchtfleisch, das sich vom Kern löst. Selbstfruchtbare Sorte, ertragreich, resistent gegen Sharka und wenig anfällig für andere Krankheiten.
  • Valjevka - eine Sorte mit kleinen, ovalen Früchten, die mit intensiver blauer Beschichtung bedeckt sind. Das Fruchtfleisch ist sehr schmackhaft, es lässt sich gut von der Haut lösen. Die Frucht reift Anfang September und ist für den direkten Verzehr und Konserven geeignet. Ein selbstbefruchtender Baum, der nicht sehr empfindlich gegenüber Sharka und anderen Krankheiten ist.
  • Sane Althana - eine Sorte mit kugeligen, rosa-violetten Früchten und sehr leckerem, saftigem, gelbem Fruchtfleisch, das sich leicht vom Kern löst. Die Früchte reifen Ende August/September und sind für den Direktverzehr und Kompott geeignet. Der Baum ist resistent gegen Sharka und andere Krankheiten, aber ziemlich anfällig für Frost und benötigt Bestäuber für einen guten Ertrag.
  • Renkloda Ulena - eine Sorte mit großen, runden, gelben, leckeren Dessertfrüchten. Das Fleisch ragt nicht gut aus dem Stein heraus. Die Früchte reifen in der zweiten Augusthälfte und eignen sich für den Direktverzehr und Kompott. Bäume sind narbenresistent und selbstfruchtbar, aber in nassen Sommern können die Früchte mit Monilia laxa befallen sein.