Topfazaleen - Sträucher, die im Winter wunderbar blühen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die wunderschön blühenden Topfazaleen (Indische Azaleen) Sträucher gehören zu den schönsten Zimmerpflanzen, die wir zu dieser Jahreszeit in Blumengeschäften finden. Ihre wunderschönen, bunten, oft vollen Blüten ähneln im Aussehen königlichen Rosen und können in den langen Wintermonaten eine außergewöhnliche Dekoration der Wohnung sein.

Indische Azaleen blühen normalerweise von Oktober bis zum frühen Frühjahr (März-April) und jede Pflanze behält ihre Blüten für etwa 4-5 Wochen an den Trieben. Damit wir uns jedoch länger an ihrer Schönheit erfreuen und in der nächsten Saison wieder Blumen sehen können, müssen wir wissen, wie man Pflanzen pflegt, denn indische Azaleen haben ganz besondere Anforderungen an die Kultivierung.

So kaufen Sie Azaleen im Topf

Azaleen im Topf sind weit verbreitet, auch in Supermärkten, haben aber nicht immer die richtigen Bedingungen. Werfen wir vor dem Kauf einen guten Blick auf die Pflanze.Wir müssen uns beim Kauf um die Pflanzen kümmern, damit sich nach ein paar Tagen nicht herausstellt, dass von schönen Blüten keine Spur mehr ist und die Pflanzen verwelken und absterben. Eine ähnliche Enttäuschung vermeiden wir, wenn wir die Pflanzen beim Kauf sorgfältig prüfen. Wenn ihre Blüten verwelkt sind oder braune Flecken haben und die Blätter stumpf sind, nach unten gebogen sind oder von den Trieben abfallen, kaufen Sie keine solche Pflanze, da sie höchstwahrscheinlich trocken, vergossen, unterkühlt oder an einer Krankheit leidet.

Eine gesunde Azalee sollte steife, grüne, glänzende Blätter und teilweise entwickelte, feste Blüten haben. Bevor wir es aus dem Laden nehmen, müssen wir auch daran denken, die Pflanze vor Kälte zu schützen (z.B. mit dickem Papier), denn wenn sie auch nur kurzzeitig Frost ausgesetzt ist, kann sie ernsthaft beschädigt werden. Nachdem Sie die Azalee nach Hause gebracht haben, entfernen Sie nicht sofort die Abdeckung, sondern lassen Sie die Pflanze sich allmählich an die Temperatur in der Wohnung gewöhnen.

Was tun, damit die Azalee gut blüht

Damit die Azalee in der Wohnung lange und üppig blüht, müssen wir sie richtig pflegen. Zunächst müssen wir einen geeigneten Ort dafür finden, der hell, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nicht zu warm und weit von Heizkörpern entfernt sein sollte.

Die meisten Topfazaleen bevorzugen während der Blüte kühlere Räume mit Temperaturen um 15-18°C. Allerdings sind die neuen Sorten toleranter und halten auch der üblichen Raumtemperatur (ca. 20-22°C) stand. Alle Azaleen sie reagieren jedoch schlecht auf trockene Luftwas im Winter in beheizten Wohnungen ein häufiges Problem ist. Um Ärger mit der Pflanze zu vermeiden, lohnt es sich also, einen Luftbefeuchter in der Nähe zu platzieren oder einen Topf auf einen mit nassen Blähtonkugeln gefüllten Ständer zu stellen.

Vollständige Einnahmen von Azaleen ähneln Rosen. Sie schmücken die Pflanze von Oktober bis zum zeitigen Frühjahr.

Vorsicht beim Gießen der Azaleen

Eine weitere wichtige Sache bei der Pflege von Topfazaleen ist das Gießen. Pflanzen sind sehr anfällig für Austrocknung, worauf sie mit welken Blättern, Blütenabfällen, Austrocknen der Knospen und im Extremfall sogar mit dem Tod reagieren. Gleichzeitig vertragen Azaleen kein Überlaufen, da das im Topf verbleibende Wasser zu Wurzelfäule und Pflanzentod führen kann. Daher sollten die Azaleen so gegossen werden, dass die Erde im Topf immer leicht feucht, aber nie nass ist.

Was tun, wenn die Azalee blüht

Gepflegte Azaleen blühen lange und üppig, so dass Pflanzen nach der Blüte eine kleine Pause brauchen. Im Frühjahr sollten wir sie daher in eine neue Erde umpflanzen (vorzugsweise in ein Substrat für Rhododendren und Azaleen, das richtig zusammengesetzt ist und den richtigen pH-Wert hat, normalerweise auf einem Wert von 4-5), alle verwelkten Blütenstände entfernen, übermäßig beschneiden pralle Triebe und stellen Sie die Pflanze in einen kühlen und sonnigen Raum (ca. 5-10 °C). Wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten nach draußen geht, lohnt es sich, die Azaleen im Garten (an einem schattigen Ort) zu entkernen oder auf dem Balkon an einem schattigen Standort zu platzieren.

Während der gesamten Sommersaison (von März bis August) sollten Azaleen auch systematisch gefüttert werden, vorzugsweise mit Düngemitteln, die speziell für diese Pflanzengruppe bestimmt sind. Solche Düngemittel haben eine ausgewogene Zusammensetzung und den richtigen pH-Wert.
Im Herbst (September-Oktober) sollte die Pflanze wieder in die Wohnung gebracht oder in einen kühlen, hellen Raum (Temperatur ca. 10 °C) gestellt und erst nach einem Monat an einen wärmeren Ort gebracht werden. Die Pflanze kann bereits im September oder Oktober blühen, aber wenn wir sie zu stark kühlen, kann sie etwas später Blüten entwickeln.

Im späten Frühjahr können wir die Azalee in den Garten oder Balkon verlegen. Der Platz für sie sollte schattig sein.