Trotz der Vielf alt an Kunstdüngern kann nichts die organische Düngung im Garten ersetzen, die ökologischer, gesünder und sicherer für Pflanzen und Umwelt ist. Obwohl organischer Dünger langsamer wirkt als mineralischer Dünger, schädigt er die Pflanzen nicht und verunreinigt den Boden nicht.
Was ist Gülle und wie funktioniert sie?
Wir verfügen über mehrere Arten natürlicher Düngemittel, aber der wertvollste und stärkste davon ist Mist. Es wird aus fermentiertem Tiermist unter Zusatz von Einstreu hergestellt und enthält jede Menge Mineralien (m.Andere Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium und Mikroelemente, darunter Kupfer, Zink, Bor, Natrium) und andere wertvolle Stoffe (z. B. Humus, also zersetzte organische Reste), ohne die Pflanzen nicht auskommen könnten.
Gülle verbessert die Qualität des Bodens erheblich, erhöht seine Absorptionseigenschaften (der Boden ist feuchter) und thermischen Eigenschaften (der Boden erwärmt sich schneller) und fördert die Humusbildung.
Was Sie über Frischmist wissen müssen
Leider eignet sich Gülle in frischer Form nicht zur Düngung von Pflanzen unmittelbar vor deren Anbau, da sie zu konzentriert ist und Pflanzen schädigen kann. Darüber hinaus kann es je nach Tierart (z. B. Pferd, Rind, Schwein) und der Menge der darin enth altenen Einstreu sehr unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, wodurch es schwierig ist, die Konzentration der darin enth altenen Elemente (hauptsächlich Stickstoff) zu bestimmen.
Wie oft und wann mit frischem Mist gedüngt werden sollte
Frischer Mist wird höchstens einmal alle 3-4 Jahre im Herbst verwendet (er muss bis zum Frühjahr Zeit haben, sich zu zersetzen).Mist sollte mit dem Boden ausgegraben werden. Es wird auf Beständen verwendet, die für den Anbau von Gemüse mit hohem Nährstoffbedarf wie Kohl oder Kürbisgewächsen bestimmt sind (Ernte im ersten Jahr nach der Gülle – der Begriff wird nur verwendet, wenn sie zur Düngung von frischer Gülle verwendet wird).
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige Gemüsesorten keinen frischen Mist mögen und daher nach der Ausbringung erst nach 2-3 Jahren angebaut werden können (dazu gehört auch Wurzelgemüse).
Getrockneter Mist – besser als frisch für den Garten
In Hausgärten ist es praktischer, getrockneten Mist (zerkleinert oder granuliert) zu verwenden, der alle Werte von frischem Mist behält, aber keinen unangenehmen Geruch hat und sicherer für Pflanzen ist. Die Inh altsstoffe sind nicht so konzentriert wie bei Frischmist, sodass keine Gefahr einer Schädigung und Überdüngung der Pflanzen besteht.
Getrockneter Mist ist auch einfacher zu verwenden – er ist für alle Pflanzen geeignet, ohne dass die Regeln für den Anbau in einem bestimmten Jahr nach dem Mist eingeh alten werden müssen, und kann zu unterschiedlichen Zeiten verwendet werden.Dieser Mist ist auch bequemer zu lagern (normalerweise in praktischen Plastikverpackungen erhältlich). Es ist außerdem frei von Eiern und Larven von Parasiten und pathogenen Krankheitserregern und enthält keine Unkrautsamen (sie finden sich in frischem Mist), was immer eine Überprüfung wert ist, indem man die Informationen auf der Verpackung liest.
Getrockneter Mist: zerkleinert oder granuliert
Eine weniger praktische Variante von Trockenmist ist zerkleinerter Trockenmist, der eine staubige Form hat, was die Dosierung erschwert und die Atemwege davor schützen muss (er kann sehr staubig sein). Viel praktischer als getrockneter granulierter Mist, der die Form kleiner, klumpiger und einfach zu verwendender Körnchen hat.
Wie und wann man mit Trockenmist düngt
Getrockneter, zerkleinerter und granulierter Mist kann jedes Jahr im Herbst oder Frühjahr und bei Bedarf auch während der Vegetationsperiode in den vom Hersteller angegebenen Konzentrationen gedüngt werden.Nach der Anwendung sollte das Substrat reichlich bewässert werden, denn nur dann werden die darin enth altenen Nährstoffe wirksam.
Aber welche Art von Mist wir auch verwenden, wir müssen bedenken, dass er unmittelbar nach dem Ausbringen auf der Bodenoberfläche mit dem Substrat vermischt werden muss, da sonst die Mineralstoffe zu oxidieren beginnen und es zu einem Nährstoffverlust kommt bedeutsam.
Einschränkungen bei der Verwendung von Frischmist
Wenn wir uns für die Verwendung von Frischmist entscheiden, müssen wir auch an bestimmte Einschränkungen denken, die in diesem Fall gesetzlich vorgesehen sind (Gesetz über Düngemittel und Düngung, GBl. von 2007, Nr. 147, Pos. 1033), die, unter anderem, andere verbietet die Ausbringung von Gülle auf überfluteten, tiefgefrorenen, schneebedeckten und regenreichen Böden. Es sollte auch nicht in der Nähe von Trinkwasserentnahmestellen und Badestellen oder unter Gemüse mit kurzer Vegetationsperiode, das für den direkten Verzehr bestimmt ist, verwendet werden.