Bougainvillea ist eine dekorative und farbenfrohe Rebe
Bis vor Kurzem war Bougainvillea in Polen eine äußerst seltene und wenig bekannte Pflanze. Seine wunderschönen Blüten konnten wir nur in botanischen Gärten, in Palmenhäusern oder in Filmen aus warmen Ländern bewundern, wo die Schlingpflanze Hauswände und Zäune bedeckte.
Galerie ansehen (17 Fotos)Interessanterweise sind die wunderschönen, dunkelrosa oder magentafarbenen Blüten der Bougainvillea eigentlich gar keine Blüten, sondern nur Hochblätter, die die unscheinbaren und kleinen eigentlichen Blüten bedecken.Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ihre außergewöhnliche Schönheit die Bewunderung aller weckt, die Gelegenheit haben, sie zu beobachten. Daher ist es kaum verwunderlich, dass jeder Blumenliebhaber diese wundervolle Pflanze gerne züchten und den ganzen Sommer über an ihrer Schönheit genießen möchte.
Seit einigen Jahren ist das auch in Polen möglich, denn im Frühling kann man in jedem großen Gartencenter junge, blühende Bougainvilleen kaufen. Die am häufigsten kultivierten Arten sind die Große Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis), die Glatte Bougainvillea (Bougainvillea glabra) und Hybriden mit orangefarbenen, violetten, roten, weißen und gelben Blüten oder bunten Blättern, aber auch mehrere andere Arten gehören zur Gattung.

Bougainvillea anbauen. Welche Ansprüche hat diese Pflanze?
Die Pflanze wird in der Natur ca. 4 – 6 m hoch, im Topfanbau überschreitet sie jedoch selten eine Höhe von 2 – 3 m. Da die Rebe jedoch recht schnell wächst, sind Stützen oder das Umwickeln von Leitern mit flexiblen Trieben erforderlich.Aufgrund ihrer exotischen Herkunft stellt die Bougainvillea recht hohe Ansprüche. Wenn wir also mehrere Jahre Freude an der Pflanze haben wollen, müssen wir sie mit größter Sorgf alt pflegen.
Zunächst sollten wir ihr einen warmen und sonnigen Standort zuweisen, denn von März bis September erwartet die Pflanze mindestens Zimmertemperatur und viel Sonne. So pflegen Sie Ihre Bougainvillea das ganze Jahr über.

Bougainvillea-Pflege
Während der Saison muss Bougainvillea häufig gegossen und sogar besprüht werden, da sie feuchten Boden und Luft mag. Von März bis Ende Juli erwartet das Werk außerdem eine systematische Versorgung mit Mehrkomponentendüngern für Weinreben oder Blütenpflanzen (z. B. Target-Dünger für Clematis und Weinreben, Florovit-Dünger für Clematis und andere blühende Weinreben). Die Pflanze kann bis zum Herbst (September-Oktober) an der Luft bleiben, muss aber vor den ersten Frösten wieder in die Wohnung gebracht werden.
Die Bougainvillea sollte den Winter (November-Februar) in einem hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 8-12°C verbringen, wo sie in den Ruhezustand übergeht, der für eine üppige Blüte notwendig ist. Gießen Sie die Pflanze während der Ruhezeit sehr mäßig, lassen Sie den Wurzelballen jedoch nicht austrocknen.
Von März bis Mai bringen wir die Bougainvillea an einen wärmeren Ort, z.B. in eine Wohnung, und stellen sie an einen sehr hellen Ort. Allerdings kann es sich nicht um ein Südfenster handeln, da die durch das Glas einfallenden Strahlen die Blätter verbrennen könnten. Wir fangen auch an, es häufiger zu gießen. In der zweiten Maihälfte, wenn die Frostgefahr vorüber ist, kann die Rebe auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden und dafür einen warmen, sonnigen und abgeschiedenen Ort wählen.
Bougainvillea beschneiden, umtopfen
Im zeitigen Frühjahr (Februar/März) beschneiden wir die Kletterpflanze stark, kürzen ihre Triebe um bis zu 2/3 ihrer Länge (es bleiben nur wenige Zentimeter des letztjährigen Wachstums übrig) und setzen sie dann in eine andere Position wärmeren Ort aufstellen und die Bewässerung erhöhen.Wenn die Pflanze beginnt, Blätter zu entwickeln und neue Triebe auszutreiben, lohnt sich auch das Umtopfen.
Der Topf muss nicht größer sein, denn die Schlingpflanze fühlt sich in einem kleineren Behälter wohler, aber es ist wichtig, das gebrauchte Substrat durch frisches zu ersetzen, denn aufgrund der üppigen Blüte besteht bei Bougainvillea ein hoher Bedarf Nährstoffe.
Wir vermehren Bougainvillea
Climber kann auch vermehrt werden, indem man am Ende der Ruhezeit (Februar-März) Stecklinge von mehreren Zentimetern halbverholzten Seitentrieben oder im Sommer geerntete krautige Triebstecklinge gewinnt. Nach der Entnahme der Stecklinge werden deren Enden in ein Bewurzelungsmittel getaucht, in ein feuchtes Substrat (Torf + Sand) gelegt und an einem hellen Ort bei einer Temperatur von ca. 25°C gelagert.
Nach etwa 1-1,5 Monaten werden die bewurzelten Stecklinge in Töpfe mit fruchtbarer Blumenerde mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert überführt und regelmäßig gewässert. Die erste Düngung junger Sämlinge erfolgt etwa 3-4 Wochen nach der Pflanzung.
