Es lohnt sich, am Ende des Sommers mit der Vorbereitung des Rasens für den Winter zu beginnen. Nach der Sommerhitze und intensiver Nutzung ist der Rasen sehr geschwächt. Daher wird empfohlen, im Herbst mehrere Pflegebehandlungen daran durchzuführen. Insbesondere lohnt es sich, den Rasen mit speziellen Mischungen von Herbstdüngern zu düngen, deren Aufgabe es ist, das Graswurzelsystem zu stärken und nach und nach auf den Winter vorzubereiten.
Den Rasen im Herbst düngen

Den Rasen kalken
Calcium spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des richtigen pH-Wertes des Bodens, es verbessert auch die Struktur des Bodens, wodurch die Wurzeln besser belüftet werden. Das Substrat für den Rasen sollte einen pH-Wert von 6,0 - 7,0 haben. Ein zu geringer Kalkgehalt führt zu einer Versauerung des Substrats, was ideale Bedingungen für die Moosbildung schafft. Außerdem erschwert das saure Substrat den Graswurzeln die Aufnahme von Phosphor, der im sauren Boden Verbindungen bildet, die für die Pflanzen schwer aufzunehmen sind. Es wird empfohlen, die Äscherung alle 2 - 3 Jahre durchzuführen. Zu diesem Zweck können Sie Florovit Lime auf Rasenflächen auftragen. Das Produkt ist für alle Zier- und Nutzrasen bestimmt.

Stärkung des Rasens mit organischem Dünger
Eine bewährte Methode zur schnellen Regeneration des Rasens ist die spätherbstliche Fütterung mit einer dünnen Mist- oder Kompostschicht. Diese Behandlung wird am besten Mitte November durchgeführt, wenn die Grashalme und die oberste Erdschicht leicht frostig sind. Eine zu frühe Zersetzung von Kompost oder Mist kann das Gras zum Wachsen anregen. Wenn der Rasen vor dem Winter gefüttert wird, dringen die Nährstoffe allmählich in den Boden ein, nur während des Auftauens und im zeitigen Frühjahr im März und April.
Belüftungsbehandlung
Die Belüftung besteht darin, den Rasen durch Einstechen mit Stacheln bis zu einer Tiefe von ca. 8-10 cm zu belüften. Auf diese Weise entstehen Löcher im Rasen, durch die Luft und Nährstoffe ungehindert in die tieferen Wurzelschichten eindringen können. Es wird empfohlen, die Behandlung im Frühjahr oder Frühherbst durchzuführen, vorzugsweise unmittelbar vor der Düngung.
Vertikutieren von Rasen
Beim Vertikutieren wird der Rasen senkrecht ca. 1-2 cm tief geschnitten. Scharfe Messer durchschneiden das Gras und regen es zum Wachsen an. Sie ermöglichen auch die Gewinnung alter, abgeschnittener Grashalme, die das sogenannte Filz schränkt den Zugang von Wasser, Luft und Nährstoffen zum Substrat ein. Der Eingriff kann im Frühjahr durchgeführt werden, aber wenn wir es zu dieser Jahreszeit nicht geschafft haben, lohnt es sich, ihn im Frühherbst im September oder Oktober durchzuführen. Es wird empfohlen, die Vertikutierung frühestens 2-3 Jahre nach dem Verlegen des "grünen Teppichs" durchzuführen.
Rasenmähen im Herbst
Das Belassen von langen und fallenden Halmen im Winter begünstigt die Entwicklung von Pilzkrankheiten, während zu tief geschnittenes Gras gefrieren kann, daher ist es am besten, es auf eine Höhe von etwa 4-6 cm zu kürzen. Es wird empfohlen, das letzte Mähen Ende Oktober vor dem Einsetzen des Frosts durchzuführen. Während dieser Zeit, an einem warmen und regenlosen Tag, lohnt es sich auch, ein prophylaktisches Spray mit einem Fungizid zu verwenden.
Wie Sie sehen, beschränkt sich die Rasenpflege nicht nur auf Behandlungen, die im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden sollten. Es lohnt sich auch im Herbst darauf zu achten. So schützen wir den Rasen vor vielen Krankheiten und helfen ihm, den Winter besser zu überstehen.