Die Dielen für die Terrasse oder Gartenveranda können wir selbst verlegen. Es genügt, ein paar Regeln zu beachten - die Verlegung des Bodens ist nicht sehr kompliziert.
Bevor wir mit dem Verlegen der Terrassendielen beginnen, muss der Untergrund erst richtig vorbereitet werden. Es sollte stabil, fest und eben sein. Wenn wir Exotenholzplatten verwenden, ist es wichtig, dass diese auch durchlässig ist. Wenn die Terrasse auf einer Betonplatte platziert wird, muss auf ein Gefälle von mindestens 2 % geachtet werden, damit das Wasser ablaufen kann. Wenn Sie Bretter direkt auf den Boden legen, bereiten Sie eine Unterlage aus einer Mischung aus Sand und Kies vor, die auf ein Vlies gestreut wird, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Eine gute Basis
Bei der Anordnung der Balken ist zu beachten, dass bei der Installation auf einem nicht durchsickernden Untergrund sichergestellt werden muss, dass das Wasser zwischen ihnen abläuft. Es ist daher eine gute Idee, Gummipads darauf zu legen. Wenn die Unterkonstruktion auf Betonblöcken oder -platten basieren soll, sollten diese in Abständen entsprechend dem Abstand der Balken angeordnet werden. Die Wahl der Balken ist äußerst wichtig. Einer der häufigsten Fehler beim Terrassenbau ist die Verwendung von billigen Kiefernbalken. Inzwischen sollten sie aus der gleichen Holzart wie die Terrassendiele sein. Kiefernholz hat eine zu geringe Dichte, was dazu führen kann, dass die Schrauben durch die Spannungen, die entstehen, wenn das Holz sein Volumen durch Luftfeuchteänderungen verändert, aus der Konstruktion gerissen werden.
Halten Sie Abstand
Sobald wir die Tragkonstruktion fertig haben, können wir die Bretter verlegen. Es darf nicht vergessen werden, dass der Abstand zwischen ihnen 5-10 mm betragen sollte. Denn Holz durchläuft einen natürlichen Prozess, bei dem es sich an Regentagen ausdehnt und an sonnigen Tagen austrocknet. Wenn wir keine Lücken zwischen den Dielen lassen, kann sich der Boden verziehen, wenn das Holzvolumen zunimmt. Besonders im Herbst und Frühjahr, wenn es viele Regentage gibt, steigen die Kanten der Bretter deutlich an.
Zur Befestigung der Terrassendielen verwenden Sie am besten Edelstahlschrauben. Normaler Stahl korrodiert leicht und es können sich unschöne Braunflecken auf der Holzoberfläche bilden. Die Schrauben sollten nicht weiter als 70 mm von der Plattenkante entfernt eingedreht werden, um ein Verbiegen der Enden zu vermeiden. Die Länge der Schrauben wird durch Messen der Dicke der montierten Platine ausgewählt - sie sollten doppelt so lang sein.
Einige praktische Tipps:
- Terrassendielen dürfen nicht innerhalb von Gebäuden installiert werden. Die Holzfeuchte in den Dielen beträgt ca. 25 % und diese Hölzer sind für den Außenbereich bestimmt.
- Bei der Verlegung von Gassen aus Terrassendielen lohnt es sich, diese mit der tieferen Nutseite nach oben zu verlegen. Auf diese Weise erhalten wir eine rutschfeste Oberfläche.
- Terrassendielen müssen gestapelt, mit Bandagen gebunden oder beschwert werden. Lose Bretter können nicht gelagert werden, da sie zum Verziehen neigen.