Der Herbst ist kein Grund, auf Balkonblumen zu verzichten. Die Sommerpflanzen sehen nicht mehr gut aus, aber wir können neue Pflanzen pflanzen, die unseren Balkon länger schön blühen lassen.
Zeit für herbstliche Balkonblumen
Der Herbstbeginn bedeutet für viele Pflanzen das Ende der Vegetationsperiode. Saisonale Pflanzen verlieren am schnellsten ihre Schönheit, da sie im Herbst weniger Blüten produzieren, häufiger erkranken und oft ihre Blätter trocknen.
siehe Fotos
Neuengland-Astern können einen schönen Farbakzent setzen. Die herbstliche Dekoration des Balkons kann voller Charme sein. Wenn Sommerblumen nicht mehr gut aussehen, lohnt es sich, sie durch Herbstblumen zu ersetzen, die den Balkon lange schmücken. Bunte Heide und Heide sehen schön aus, brauchen aber einen sonnigen Platz auf dem Balkon. Immer mehr Beetpflanzen gibt es in Zwergform, die sich perfekt für den Balkon eignen. Dazu gehören beispielsweise geteilt. Heide und Heide sind perfekte Blumen für Herbstkompositionen. Einzeln gepflanzt sehen Chrysanthemen in Kübeln besonders gut aus. Beliebte Astern oder chinesische Sterne können erfolgreich in Balkonkästen gepflanzt werden. Ihre Sämlinge sind einfach im Frühherbst zu kaufen. Niedrige Astersorten beleben den Herbstbalkon wunderbar.
Besonders deutlich wird der Verlust ihres dekorativen Wertes auf Balkonen und Terrassen sichtbar, wo einjährige Blüten die Grundlage eines Topfarrangements bilden. Eisenkraut, Lobelie oder Petunien vertragen das Herbstwetter nicht besonders gut, sind daher nicht mehr attraktiv und müssen meist aus Kisten und Töpfen entfernt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Herbstbalkon langweilig und uninteressant sein muss, denn der Platz verwelkter Blüten kann durch Pflanzen ersetzt werden, die im Herbst ihre volle Schönheit zeigen.
Im Vordergrund der Blumen, die sich ideal für die Dekoration eines Herbstbalkons eignen, stehen vor allem Heidekraut und Heidekraut, die zu dieser Jahreszeit blühen (Delicate Briar, Watson's Briar) sowie Chrysanthemen und Vergoldungen, wie großblumige Chrysanthemen und kleinblütige Chrysantheme., Koreanische Chrysantheme, Buschchrysantheme (Chrysanthemen werden oft synonym als Chrysanthemen bezeichnet, aber einige Quellen trennen beide Pflanzenarten).
Romantische Heide und Heide
Heiden und Heiden sehen am besten in Einzelartengruppen oder in Kombination mit einem Eschenalten, einer Wollhölle, Goltery, Eichenkraut oder Ziergräsern aus. Für den Anbau in Containern lohnt es sich, Sorten mit aufrechtem Wuchs zu wählen (z. B. "Aleksandra", "Allegro", "Amethyst", "Annabel", "Darkness", "Long White", "Merlyn", "Hammondii", " Ross Hutton“, „Red Star“, „Scholjes Rubin“, „Simone“, „Winter Red“, „Vivika“), denn Sträucher mit kriechenden oder überlappenden Trieben sehen im Garten besser aus als in Töpfen.
Aufgrund ihres romantischen Charakters sehen Heide und Heide in Tonschalen, rustikalen Töpfen, Weidenkörben oder weiß getünchten Kisten toll aus. Kleine Ornamente in Form eines naturfarbenen Basttopfes, ein Strauß aus buntem Herbstlaub, ein paar Miniatur-Zierkürbisse oder ein paar Zweige mit roten Früchten eines Glühwürmchens oder einer Wildrose verleihen ihrem Charme.
Denken Sie bei der Pflanzung von Heide und Heide in Kübeln jedoch daran, dass die Pflanzen einen sonnigen Standort und ein saures Substrat benötigen (vorzugsweise eine fertige Mischung für acidophile Pflanzen). Sie vertragen auch keine Überschwemmung und Austrocknung, daher sollten die für ihre Kultivierung vorgesehenen Töpfe einen Wasserablauf und eine Drainageschicht am Boden haben.
Elegante Chrysanthemen
Auf den Herbstbalkonen finden sich neben Heide und Heide auch Chrysanthemen. Im Gegensatz zu Heidekraut sehen Pflanzen in Einzeltöpfen am besten aus, da sie meist viel Verzweigung aufweisen und an sich eine effektvolle Dekoration des Balkons sind. Wenn wir die Balkongestaltung jedoch noch abwechslungsreicher gestalten möchten, können wir die schwächer wachsenden Sorten von Vergoldet wählen und diese mit Zwergkoniferen, Eschenalten, Wollkätzchen oder Ziergräsern kombinieren.
Auf dem Balkon, wie im Garten
Versunken bei der Suche nach geeigneten Pflanzen für einen Herbstbalkon dürfen wir nicht vergessen, dass es neben den tollen Herbstklassikern auch noch einige andere Arten von Zierpflanzen gibt, die zu dieser Jahreszeit blühen, mit denen wir auch dekorieren können der Balkon.
Sie werden in Töpfen schön aussehen Zwerg- oder niedrige Asternarten (z.B. Buschastern wie "Kassel" und "Kristina", neuenglische Astern wie "Purple Dome", neubelgische Astern wie "Brigitte" und "Winston Churchill"), Rudbeckia (z.B. die leuchtende Rudbeckie "Goldstrum", "Little Goldstar") und die Boroughs ("Ranchera", "Pumilum Magnificum") und wunderschöne Blütenstände Fetthenne.
Andere saisonale Dekorationen verleihen dem Herbstbalkon Charme, wie ein Korb mit dekorativen Kürbissen und getrockneten Paprikaschoten, eine mit Moos und roten Äpfeln gefüllte Korbschale, eine Kanne mit Kohldekoration, ein Herbstblumenstrauß oder ein Kranz von Sträuchern mit Zierfrüchten, ergänzt mit Moos und Kastanien, Eicheln und farbigen Blättern.
