Teich - wie pflegt man ihn das ganze Jahr über?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Teich sollte sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden. Dann wird seine Pflege einfacher, insbesondere wenn es von Pflanzen und Fischen bewohnt wird.

Pflanzen im Teich
Pflanzen im Teich verhindern eine zu intensive Algenvermehrung. Sie verbrauchen organische Stoffe, die sonst von den Algen genutzt würden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Wasserpflanzen nicht in normale Gartenerde gepflanzt werden können, da sie große Mengen leicht löslicher Mineralien an das Wasser abgeben. Um das Algenwachstum zu hemmen, wird ein Substrat benötigt, das nach und nach Nährstoffe freisetzt. Wichtig ist auch, den Zugang von Licht zum Wasser zu begrenzen, da es das Algenwachstum fördert. Eine gute Lösung zur Beschattung des Teiches ist das Pflanzen von Schwimmpflanzen, z.B. Weiße Seerosen oder Seerosen.

Fisch

Indem sie sich von Insekten und deren Larven ernähren, tragen sie zum Schutz der Wasserpflanzen bei, von denen sich diese Organismen ernähren. Außerdem düngen Fischkot das Wasser. Bei der Auswahl von Fischen für einen Teich sollten Sie auf deren körperliche Verfassung achten, um keine Krankheiten auf das Reservoir zu übertragen. Der Körper und die Schuppen der Fische sollten nicht beschädigt werden, das Vorhandensein von schwarzen oder weißen Flecken kann auf eine Infektion mit parasitären Pilzen hinweisen. Gesunde Fische sollten gerade schwimmen und nicht zu fettig und depressiv sein. Die Ursache für das ungewöhnliche Verhalten des Fisches kann eine Pilzinfektion sein, die sich durch weiße Flusen am Körper manifestiert. Fischkonservierungsmittel sind in Zoohandlungen weit verbreitet.
Im Sommer sollten Fische im Teich nicht gefüttert werden, sie fressen gut natürliche Nahrung und die künstlichen können nur durch Fäulnis an der Wasseroberfläche schaden.

Teich mit klarem Wasser

Ein Teich sollte mindestens 1,8 x 2,5 m groß sein, kleinere Teiche erfordern häufigere Eingriffe und die Pflege ist schwieriger.
Um klares Wasser zu erhalten, berechnen Sie die Maschenfläche ohne die Randleisten und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen;

  • Eingetauchte Pflanzen - Pro 1 m² sollten etwa 10 Klumpen Unterwasserpflanzen gepflanzt werden. Sie können gleichmäßig am Teichboden verteilt werden, aber eine einfachere Lösung besteht darin, sie zu gruppieren und in speziellen Behältern ins Wasser zu legen.
  • Schwimmende Pflanzen - ihre Blätter sollten mindestens 1/3 der Oberfläche des Tanks bedecken, um das Wachstum von Algen zu verhindern.
  • Fische - Damit es im Becken nicht zu eng wird, sollte die Summe der Längen aller Fische im Teich 45 cm pro 1 m² nicht überschreiten.

Teich - Arbeitskalender

  • Feder

Wir pflanzen Pflanzen in neue Becken und füllen die Lücken in den bestehenden. Wir nehmen alte und übergroße Exemplare heraus und teilen sie in mehrere kleinere Gruppen auf. Anstelle einer Heizung installieren wir eine Tauchpumpe.

  • Sommer

Wir fangen und trimmen die Pflanzen, die es brauchen. Treten Krankheiten oder Schädlinge auf, müssen diese umgehend beseitigt werden. Wir füllen den Wasserstand bei heißem Wetter nach
Fadenalgen entfernen wir, indem wir sie auf eine Stange wickeln.

  • Herbst

Bringen Sie die Pflanzen vor dem Winter in Ordnung, nehmen Sie die Tauchpumpe heraus und stellen Sie eine Heizung an ihre Stelle. Wir geben den Fischen ein eiweißreiches Futter als Vorrat für den Winter. Im Winter sind die Fische kein Karmin. Wir decken den Tank mit einem feinen Netz ab, um ihn vor fallenden Blättern zu schützen.

  • Winter

Wir besprühen die Pflanzen, um die Mäuse, die auf ihnen überwintern, zu beseitigen. Wenn der Teich zugefroren ist, ist es gut, ein Loch zu machen, damit gif.webptige Gase, die sich am Boden des Teiches bilden, durch ihn entweichen können.