Ein Rasen ist nicht immer eine gute Wahl. Wir empfehlen Bodendecker, die den Rasen ersetzen können – zum Wohle unseres Gartens und… der Zeit.
Wir sind es gewohnt, dass der Rasen, der nicht von Bäumen, Büschen, Blumen oder Wegen besetzt ist, wächst. In einem kleinen Garten funktioniert diese Lösung oft gut, auch ein Stück Rasen ist sinnvoll. Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass ein schöner Rasen viel systematische Arbeit erfordert. Während der Saison muss er gemäht werden - mal wöchentlich regelmäßig gegossen, zusätzlich gedüngt, mal auch gekalkt und ab und zu speziellere Behandlungen wie Vertikutieren und Lüften. Im Herbst erfolgt das Harken der Blätter, da sich deren dicke Schicht auf dem Rasen nicht positiv auf den Zustand auswirkt.
Es gibt auch Stellen (besonders unter Bäumen und Sträuchern), an denen der Rasen nie wie vor einem englischen Palast sein wird. Wir werden nicht nur an schattigen, sondern auch an sehr sonnigen Orten ein Problem haben.
siehe Fotos

Das Immergrün hat das ganze Jahr über grüne Blätter und hübsche Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen.

Bluszczyk kurdybanek kann als Kraut und Gewürz verwendet werden.

Efeu hat immergrüne Blätter. Erzeugt eine dichte Abdeckung.

Wolliges Fegefeuer mag die Sonne und verträgt Trockenheit sehr gut (es wird durch überschüssiges Wasser mehr geschädigt als durch Mangel).

Die Blätter des Hornblattes sind oft verfärbt. Sie können den Boden sehr dicht bedecken.

Die Sorten des Wildhüters mit verfärbten Blättern sehen sehr attraktiv aus und die Pflanze ist nicht anspruchsvoll.

Luminary ist eng mit dem Wildhüter verwandt. Wie er hat es Sorten mit bunten Blättern.

Die Hufpflanze wächst auch im tiefen Schatten, sollte aber Humus und feuchten Boden haben.

Thymus liebt die Sonne und den sandigen Boden. Sie riechen schön und sind ein nützliches Kraut und Gewürz.

Die Walderdbeere wird schnell die verfügbare Fläche überwuchern. Sein Vorteil ist, dass es gleichzeitig Blüten und Früchte hat.

Siberian Thirsty blüht schön und ihre Blätter bilden eine dichte Hülle.

Mehrere Arten von Sedum können als Pflanzen mit geringer Bodenbedeckung gepflanzt werden.

Die japanische Rune ist nicht sehr anspruchsvoll, muss aber einen feuchten Boden haben.

Das Mönchskraut ist eine außergewöhnlich niedrige Bodendeckerpflanze.
Wir empfehlen ArtikelCC BY-SA 3.0-Lizenz
Zwischenfrüchte statt Rasen
Was tun, um keine Zeit und Energie damit zu verschwenden, den Rasen dort zu pflegen, wo es sinnlos ist? Deckpflanzen, auch Bodendecker genannt, sind eine großartige Lösung. Sie sind attraktiv, einige sind auch im Winter grün. Einige wachsen im Schatten unter den Büschen, andere in der sengenden Sonne. Alle eignen sich auch für die Bepflanzung von Hängen, an denen die Rasenpflege sehr schwierig ist.
Bodendecker bilden normalerweise Ausläufer und wachsen unter guten Bedingungen kräftig, wodurch grüne (oder farbige) Teppiche entstehen. Diese Eigenschaft müssen wir beim Pflanzen berücksichtigen, da sie sich als störend erweisen können. Bereits bei der Pflanzung lohnt es sich, die Reichweitengrenze festzulegen (z. B. durch in den Boden gegrabene Barrieren). Es ist auch so, dass Deckpflanzen unter bestimmten Bedingungen wachsen. Wenn wir diejenigen, die Schatten mögen, unter Sträuchern pflanzen, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich auf sonnigere Gebiete ausbreiten.
Immergrün
Immergrün ist ein niedriger Strauch, der gerne unter Sträuchern wächst. Es kommt sogar im tiefen Schatten zurecht (aber dann blüht es nicht), aber der optimale Ort dafür ist Halbschatten. Mag leicht feuchten Boden, muss aber nicht gegossen werden. Einer der Vorteile des Immergrüns ist, dass es auch im Winter grün ist. Im Frühjahr sind ihre Triebe mit blauen Blüten bedeckt (es gibt auch Sorten mit anderen Blütenfarben), sie blüht oft im Herbst und produziert während der gesamten Saison einzelne Blüten.
Gewöhnlicher Efeu
Gewöhnlicher Efeu ist eine Kletterpflanze, aber seine Stängel können sich auch über den Boden ausbreiten, sodass er als Bodendecker verwendet werden kann. Efeu haben schöne dunkelgrüne Blätter, die mit einem helleren Muster bedeckt sind. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sie sie für den Winter nicht abwerfen. Es gibt auch Sorten mit bunteren Blättern (weiß, cremefarben). Efeu wächst am besten im Schatten und Halbschatten, daher kann er unter Bäumen und Sträuchern gepflanzt werden. Allerdings muss man damit rechnen, dass sie auch auf die Stämme (und eventuelle andere Stützen) klettern. Sie bevorzugen humosen, leicht feuchten Boden, wachsen aber auf einer anderen Basis.
Bluszczyk kurdybanek
Wir behandeln diese Pflanze oft als Unkraut - sie erscheint manchmal "allein" im Garten. Nutzen Sie in der Zwischenzeit seine Vorteile besser. Der Pfifferling Rouge ist eine sehr kurze, kriechende Staude. Im Frühjahr produziert sie lila Lippenblüten, die honigtragend sind. Seine Blätter verblassen für den Winter. Kurdybanek wächst am besten im Halbschatten, verträgt auch die Sonne, muss dann aber gegossen werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Kurdyban ein leckeres Gewürz mit einem charakteristischen Geruch und auch ein wertvolles Kraut ist. Es hat auch eine dekorative Sorte mit weißen und grünen Blättern.
Wolliges Fegefeuer
Wollige Fegefeuerblätter haben ein einzigartiges Aussehen - sie sind silbergrau und mit dicken und zarten und tatsächlich "wolligen" Haaren (Schneider) bedeckt. Dadurch verlieren sie kein Wasser und vertragen Trockenheit perfekt. Das Fegefeuer stellt keine hohen Anforderungen an den Boden (es mag nicht nur nass und schwer). Sie wächst am besten in der Sonne, auf gut durchlässigen Böden. Seine Blätter breiten sich zu den Seiten aus und bilden Klumpen; alle paar Jahre lohnt es sich, sie zu verjüngen, denn die Mittel werden dünner. Fegefeuer ist nicht hoch, mit Ausnahme der Blütenstandstriebe, die es im Sommer bildet und die 50-60 cm hoch werden.

Dąbrówka rozłogowa
Dąbrówka ist hübsch, viele Jahre alt und hat wenig Ansprüche. Es hat jedoch dekorative Blätter, die nicht nur grün, sondern auch kastanienbraun oder grün-rosa sein können. Sie bilden Rosetten, aus denen erhabene Blütentriebe (ca. 15 cm hoch) wachsen. Dąbrówki haben am häufigsten blauviolette Blüten. Sie wachsen schnell und wachsen am besten im Halbschatten. Sie mögen recht feuchte und fruchtbare Böden, kommen aber auch mit etwas schwächeren Böden zurecht.
Gelber Wildhüter
Diese Pflanze wächst in Polen wild, aber in Gärten findet man am häufigsten ihre Ziersorte mit grün-weißen Blättern oder grün-silbrigen Blättern. Die Triebe sprießen, mit Ausnahme der Blüten, die aufgezogen und, wie der Name schon sagt, mit gelben Blüten mit einem angenehmen Duft bedeckt sind. Gajowiec eignet sich perfekt zum Pflanzen unter Bäumen und Sträuchern - sie mag Halbschatten, wächst aber auch im Schatten, vorzugsweise in leicht feuchten Böden. Der gelbe Wildhüter hat einige heilende Eigenschaften.
Gepunktete Leuchtkraft
Die gefleckte Luminaria ist eng mit dem Wildhüter verwandt. Der offensichtlichste Unterschied ist die Farbe der Blüten – das Licht erzeugt ein dunkles Rosa. Seine Blätter können mit bunten Mustern (weiß, silbrig, gelblich) bedeckt sein - je nach Sorte. Leuchten vertragen die Sonne gut, obwohl Sorten mit sehr bunten Blättern besser im Halbschatten gepflanzt werden.
Maiglöckchen
Die Maiglöckchen kennen wir sicherlich gut. Es sei daran erinnert, dass sie als Bodendecker verwendet werden können, da sie mit Hilfe von unterirdischen Rhizomen sehr intensiv wachsen. Sie haben schöne grüne Blätter, die den Boden dicht bedecken, und im Mai produzieren sie weiße, glockenförmige Blüten mit einem wunderbaren Duft. Maiglöckchen hat minimale Wachstumsanforderungen. Wenn wir sie jedoch zum Blühen bringen wollen, müssen wir ihr einen leicht schattigen Standort mit Humus und feuchter Erde geben. Maiglöckchen halten zeitweiligen Trockenheit stand und sind zudem voll frostbeständig. Sie wachsen auch in mehr Schatten und in schlechterem Boden, aber dann haben sie nur Blätter, keine Blüten. Hinweis: Alle Teile des Maiglöckchens sind gif.webptig.

Gewöhnliche Hufpflanze
Wir kennen die gemeine Hufpflanze aus Parks und Wäldern (sie steht teilweise unter Schutz). Es ist eine sehr niedrige Pflanze mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die einem kleinen Pferdehuf ähneln. Die Hufblätter bleiben den ganzen Winter über grün. Huflandblumen sind unscheinbar und sogar schwer zu erkennen (sie erscheinen tief am Boden, meistens unter den Blättern). Die Blüten sind daher nicht schmückend, aber der grüne Teppich der Hufblätter sieht sehr schön aus. Die Hufpflanze kann auch im tiefen Schatten (und Halbschatten) wachsen, sie mag fruchtbaren, humosen und feuchten Boden. Perfekt für Bäume und Sträucher.
Thymian
Thymian hat viele Arten, die sich leicht in Aussehen, Geruch, aber auch Frostbeständigkeit unterscheiden. Als Deckpflanzen unter polnischen Bedingungen können Sie unter anderem Sandthymian und Gemeiner Thymian, die in unserem Klima wild wachsen. Moosiger Thymian und Zitronenthymian sind etwas empfindlicher (letzterer kann in kälteren Regionen des Landes einfrieren). Thymian hat viele Vorteile - vor allem sind es schmackhafte und aromatische Kräuter (Thymian - ist die polnische Version von Thymian - Thymus). Außerdem fühlt es sich unter Bedingungen großartig an, die nur wenige Pflanzen mögen: Am besten fühlt es sich in starker Sonne, auf sandigen, armen und trockenen Böden an.
Indische Walderdbeere
Der Name der Walderdbeere ist sehr treffend - diese Pflanze ähnelt wirklich einer Walderdbeere, angefangen von der Form der Blätter über die Blüten (die jedoch im Gegensatz zur Walderdbeere gelb sind) bis hin zu den roten Früchten. Walderdbeerfrüchte sind jedoch nicht essbar, aber auch nicht gif.webptig - sie haben einfach keinen Geschmack oder Geruch. Allerdings blüht und trägt sie gleichzeitig Früchte, was sehr dekorativ aussieht. Erdbeere wächst gut in der Sonne, verträgt Trockenheit und Frost gut. Sie kann auch im Halbschatten wachsen, blüht dann aber und trägt weniger Früchte.
Sibirischer Durst
Sibirische Distel ist auch eine sehr gute Bodendeckerpflanze. Er hat das ganze Jahr über grüne Blätter und wird im Frühjahr (April-Mai) zusätzlich mit gelben Blüten geschmückt. Durst wächst am besten im Halbschatten und verträgt zwar feuchte Böden, verträgt aber auch vorübergehende Trockenheit, ist aber auch voll frostbeständig.
Ketose und Bieberstein-Keratose
Diese Hornwürmer sehen sehr schön aus und sind perfekte Bodendecker. Ihre Blätter und Triebe sind mit feinen Härchen (Schneider) bedeckt, die ihnen eine silbrige Farbe verleihen. Im Mai und Juni ist er mit weißen Blüten bedeckt. Sie ist teilweise immergrün. Die Vagina ist etwas feiner, während die Blätter von Bieberstein etwas größer sind.
Tornados lieben die Sonne, vertragen Trockenheit gut, haben keine Bodenansprüche.

Sedumpflanzen
Sedumpflanzen haben viele Arten, die sich in Aussehen und Größe unterscheiden. Als Rasenpflanzen können Sie unter anderem Sedum weiß, Kamtschatka, Kaukasier, scharf oder borstig. Ein gemeinsames Merkmal von Sedumpflanzen ist, dass sie Wasser in den Stängeln und Blättern speichern und daher sehr trockenheitstolerant sind. Die aufgeführten Arten wachsen am besten an sonnigen Standorten. Sie müssen keinen fruchtbaren Boden haben, aber dieser muss durchlässig (sandig) sein, da sie auf nassen und schweren Böden nicht wachsen.
Japanische Rune
Die japanische Rune hat hübsche, dunkelgrüne und glänzende Blätter, die im Winter nicht verblassen. Sie blüht im Frühjahr weiß und hat weiße Früchte (Hinweis - dies ist eine gif.webptige Pflanze). Runianka wird einen schönen Teppich unter Sträuchern und Bäumen schaffen, aber er ist etwas anspruchsvoller als die anderen hier beschriebenen Pflanzen. Schafe wachsen nur in feuchtem Boden gut und vertragen keine Trockenheit. Es sollte auch ein durchlässiges Substrat haben, das leicht sauer reagiert.
Es wurde verschickt
Die Sendung wächst wild in Polen, kommt also gut mit unseren Bedingungen zurecht. Sie ist extrem kurz, produziert aber lange, kriechende Triebe. Sie wächst am besten in lehmigen und nassen Böden, kann aber auch mit vorübergehenden Dürren umgehen. Sie kann im Schatten und Halbschatten wachsen, aber auch an sonnigeren Standorten – in letzterem fühlen sich Sorten mit bunten Blättern (verfärbt bis gelb) besonders wohl.