Eoniumbaum – wie man diese schöne Zimmerpflanze anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das baumartige Eonium sieht sehr beeindruckend aus und ist einfach zu züchten. Wir beraten Sie zu den Anforderungen dieser Anlage.

Sukkulenten sind Pflanzen, die in ihren Blättern und manchmal auch in Trieben und Wurzeln Wasser ansammeln. Meistens haben sie charakteristische, dickfleischige Blätter, aber es gibt auch Sukkulenten ohne Blätter (einschließlich Kakteen). Sie sind Pflanzen, die aus einem warmen und trockenen Klima stammen, und die Fähigkeit, Wasser zu speichern, ermöglicht es ihnen, Dürreperioden zu überstehen.

Aufgrund ihrer geringen Ansprüche und ihres attraktiven Aussehens werden Sukkulenten im Anbau immer beliebter und neue Arten kommen in den Handel. Einer der glamourösesten ist Baum-Eonium (Aeonium-Arboretumobwohl es auch andere Arten dieser Pflanze gibt).

siehe Fotos

Rosetten aus Eoniumblättern wachsen an kahlen, verholzenden Trieben, die wie Äste aussehen.

Sorten mit dunklen Blättern sehen sehr attraktiv aus, aber um eine intensive Farbe zu haben, müssen sie viel Sonne haben.

Das Baum-Eonium kommt hauptsächlich von den Kanarischen Inseln, hat sich aber auch verbreitet an den Küsten und Inseln des Mittelmeers.

Eonium kann auch gewöhnliche grüne Blätter haben - es sieht auch interessant aus.

Eonium ist nicht kältebeständig, daher kann es in Polen nur in Töpfen angebaut werden. Im Sommer können Sie sie nach draußen stellen.

Wenn wir das Eonium draußen aufstellen, suchen Sie es an einem vor Regen geschützten Platz.

Es ist unwahrscheinlich, dass das Eonium im Heimanbau blüht, aber in der Natur hat es schöne Blüten. Nach der Blüte stirbt der Blütenstandstrieb ab.

Eonium hat minimale Substratanforderungen, außer dass es durchlässig sein muss.

Wir empfehlen Artikel

Wie sieht das baumartige Eonium aus

Das baumartige Aeonium sieht sehr attraktiv aus. Wie viele andere Sukkulenten bildet sie Rosetten aus fleischigen, klingenförmigen Blättern. Was Eoniums jedoch besonders dekorativ aussehen lässt, ist die Tatsache, dass sie auf den Oberseiten von ziemlich langen, verzweigten Trieben wachsen, die Baumästen ähneln. In der Topfkultur kann die Eonia bis zu 60 cm oder etwas länger werden. In der Natur und in wärmeren Klimazonen können sie bis zu 2 Meter erreichen.

Eonia kommen von den Kanarischen Inseln und Marokko, haben sich aber bereits in größeren Gebieten, vor allem an den Ufern des Mittelmeers, etabliert, fanden auch ihren Weg nach Australien, Neuseeland und Amerika.

In Polen eignen sie sich nur zum Eintopfen, da sie nicht frostbeständig sind.

Bunte "Bäume" - Sorten von Eonium

Schon "gewöhnliches" Eonium mit grünen Blättern sieht wunderschön aus, aber es gibt noch auffälligere Sorten. Die Sorte sieht sehr speziell aus Schwartzkopf - mit glänzenden, fast schwarzen Blättern. Die Sorte Eonium ist genauso schön Atropurpureumderen Blätter lila werden. Wenn wir Pflanzen mit helleren Blättern mögen, suchen Sie nach einer Sorte Albovariegatum - mit gestreiften, weiß-grünen Blättern, mit Zusatz von Rosa.

Die Blätter all dieser Sorten werden nur an sonnigen Standorten schön gefärbt.

Eonium hat nicht nur einen originellen Wuchs, sondern auch Sorten mit schön gefärbten Blättern.

Wachsendes Eonium - wählen Sie den richtigen Ort

In der Natur wächst Eonia in felsigen, trockenen und sonnigen Gebieten. Und ähnliche Bedingungen werden beim Anbau erwartet. Sie müssen ihnen einen sehr hellen Platz bieten - sie werden sich auf der Fensterbank des West- oder sogar Südfensters wohlfühlen. Wenn wir uns für die Südausstellung entscheiden, lohnt es sich, etwas Wachsamkeit zu bewahren - es kann passieren, dass die Sonne durch das Glas zu stark aufheizt und die Blätter der Pflanze verbrennt. Wenn wir störende Symptome bemerken, stellen Sie den Topf etwas weiter vom Fenster oder hinter den Vorhang, damit die starke Sonne nicht direkt auf die Pflanze scheint.

Das Sommer-Eonium kann erfolgreich auf einem Balkon oder einer Terrasse verbracht werden, muss jedoch vor Regen geschützt werden. Achten wir zu Beginn auch auf die Reaktion auf die Sonne.

Wenn das Eonium zu wenig Sonne bekommt, beginnt es Blätter abzuwerfen und seine Triebe strecken sich aus.

Ein Substrat für Eonium

Eonium benötigt wie alle Sukkulenten ein sehr durchlässiges Substrat. Am einfachsten ist es, eine zu kaufen, die speziell für Sukkulenten und Kakteen bestimmt ist. Solche Substrate enthalten oft Langzeitdünger - es lohnt sich, die Zusammensetzung zu überprüfen, denn in diesem Fall müssen wir die Pflanzen nicht zusätzlich füttern. Sie können das Substrat auch selbst vorbereiten, indem Sie die Erde mit Sand und nicht zu grobem Kies mischen.

Im Topfboden muss ein Loch sein. Es sollte auch eine Drainageschicht vorgesehen werden (eine Schicht Kies, Blähton usw. auf den Topfboden gießen).

Aeonium gießen und düngen

Eonium ist eine dieser Pflanzen, die Menschen empfohlen werden können, die das Gießen vergessen. Es verträgt Übertrocknung viel besser als Schuppen. Die Bewässerung hängt von Jahreszeit und Temperatur ab – im Sommer braucht die Pflanze mehr Wasser als im Winter. Im Sommer wird das Eonium jede Woche gegossen, im Herbst und Frühjahr alle 2 Wochen und noch seltener im Winter (alle 3-4 Wochen, insbesondere wenn die Temperatur abgesenkt wird, siehe unten).

Es ist wichtig, dass die Erde im Topf zwischen den Bewässerungen austrocknet. Wenn wir die Pflanze jedoch gießen, lohnt es sich „nach Herzenslust“ zu tun. Warten wir nach dem Gießen ein paar oder ein Dutzend Minuten und lassen Sie das Wasser ab, das in die Untertasse fließt.

Wenn das Eonium zu viel Wasser hat, verfaulen seine Wurzeln und der Stumpf wird weich. Lassen wir das nicht zu, denn wir werden die Pflanze vielleicht nicht retten. Auf der anderen Seite ist ein Symptom von Wassermangel das Schrumpfen der Blätter – wir sollten auch versuchen, diesen Zustand zu vermeiden.

Beachtung: Es ist nicht erlaubt, die Blätter beim Gießen zu benetzen oder die Pflanze zu besprühen.

Vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst kann das Eonium gedüngt werden (im Durchschnitt alle 2-3 Wochen), vorzugsweise mit einem Fertigdünger für Kakteen und Sukkulenten. Wir verwenden Dosierungen und Häufigkeit gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Dunkelblättrige Eonien, wie Sorten von Schwarzkopf oder Atropurpureum, sehen sehr interessant aus.

Temperatur und Überwinterung des Eoniums

Eonium mag im Sommer recht hohe Temperaturen, während es im Winter etwas kühler sein kann und sollte - die optimale Temperatur liegt bei etwa 15 Grad (aber nicht unter 10 ° C).

Wenn wir solche Bedingungen nicht bieten können, versuchen Sie zumindest, die Pflanze nicht unnötig zu überhitzen - stellen Sie sie so weit wie möglich vom Heizkörper entfernt (aber an einem hellen Ort) oder schließen Sie den Heizkörper unter der Fensterbank, auf der sie steht. Setzen wir sie im Winter nicht kalter Zugluft aus, denn sie wird es nicht ertragen. Trockene Luft, die in unseren Wohnungen während der Heizperiode oft vorhanden ist, macht Eonium nichts aus.

Ein Eonium verpflanzen

Eonium hat ein nicht sehr gut entwickeltes Wurzelsystem, daher braucht es keinen großen Topf. Sie werden alle paar Jahre neu gepflanzt, wenn ein Wurzelballen den Topf füllt. Der neue sollte eine Nummer größer sein. Es lohnt sich, nicht zu hoch zu wählen, vorzugsweise aus Keramik (wichtig ist auch, dass es stabil ist und nicht umkippt).

Eonium wird am besten im Frühjahr verpflanzt, und Sie können auch im Sommer umpflanzen. Lassen Sie uns beim Kauf einer Pflanze das Substrat überprüfen, denn es kommt vor, dass Pflanzen in Torfboden gepflanzt werden. Eine solche Pflanze muss auf ein durchlässigeres Substrat umgepflanzt werden (Sie können bis zum Frühjahr warten, aber bis wir es tun, müssen Sie beim Gießen sehr vorsichtig sein).

Wenn das Eonium seine Blätter verliert

Es kommt vor, dass das Eonium seine Blätter verliert. Meist ist es eine Reaktion auf einen Ortswechsel. Dies ist auch bei älteren Blättern ein normales "Verhalten" an der Unterseite der Rosette. In anderen Fällen ist zu überlegen, ob der Pflanze die Sonne nicht fehlt oder nicht zu oft gegossen wird.