Die Bäume werden über Jahre gepflanzt, daher muss ihre Platzierung sorgfältig durchdacht und geplant werden. Wir beraten Sie, worauf Sie achten sollten.
Bäume für den Garten auswählen
Wir pflanzen seit vielen Jahren Bäume, daher sollten wir sorgfältig überlegen, welche Bäume wir pflanzen und wo sie stehen sollen. Wir können aus vielen Arten wählen, die unter den polnischen klimatischen Bedingungen perfekt wachsen, sowohl Nadelbäume als auch Laubbäume. Allerdings werden nicht alle für unseren Garten geeignet sein.
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Größe des Grundstücks und die vorhandene Ausstattung - ein Haus, Garage usw. Überlegen wir uns genau, wie viel Platz wir haben - wenn wir nicht zu viel Freiraum haben, sollten wir auf das Pflanzen großer Bäume verzichten . Linden, Platanen, Kastanien oder Buchen sehen in großen Gärten toll aus, aber in kleinen Gärten können sie mehr Ärger als Freude bereiten.
Bevor wir einen Baum pflanzen, überprüfen wir seine maximalen Abmessungen. Es scheint, als ob ein Baum viele Jahre lang wächst, aber leider vergeht die Zeit schnell und nach etwa einem Dutzend Jahren wird aus einem kleinen Baum ein solider Baum wachsen. Und noch eine, im Grunde offensichtliche Sache - berücksichtigen wir nicht nur die Höhe des Baumes, sondern auch den Durchmesser seiner Krone.
Wählen Sie für kleine Gärten Bäume, die nicht überwachsen. Zur Auswahl stehen unter anderem Kiefernarten, koreanische Tannen, Douglasien, Warzenbirke, Zweihals-Weißdorn, Zierkirschen, Mandschurische Weiden, Mandeln und andere. Auch Zwergsorten sind eine gute Idee. Auch Obstbäume, die derzeit meist niedrigwüchsig sind, können wir pflanzen.

Wo man keine Bäume pflanzt
Der Standort der Bäume im Garten ist sehr wichtig. Obwohl es keine Vorschriften für die Gründung von Bäumen auf einem Grundstück gibt, sollten wir sie nicht zu nahe an die Hausmauer oder den Zaun pflanzen. Dies gilt insbesondere für große und schnell wachsende Bäume. Baumwurzeln können das Fundament eines Hauses oder Zauns beschädigen, Äste können Dach, Fassade oder Fenster gefährden. Der Baum neben dem Haus sollte in einem Abstand gepflanzt werden, der etwas größer ist als der Radius der Krone des erwachsenen Baumes.
Es ist besser, keine Bäume in der Nähe der Grundstücksgrenze zu pflanzen. Äste, die in den Garten des Nachbarn gehen, stören ihn, beschatten seinen Garten, lassen Blätter fallen usw. Daher gibt es einen Streit mit dem Nachbarn ganz in der Nähe, daher sollten wir solche Situationen besser vermeiden. Der Nachbar hat das Recht zu verlangen, dass die zu seiner Seite reichenden Äste abgeschnitten werden, und wenn wir nicht reagieren, kann er dies selbst tun (aber darf den Baum nicht zum Absterben bringen). Wenn unser Baum den Zaun oder einige Elemente auf dem Grundstück des Nachbarn beschädigt, kann er außerdem die Reparatur des Schadens oder eine Rückerstattung beantragen.
BEACHTUNG: Wir sollten keine Bäume in der Nähe von Anlagen pflanzen. Bei unterirdischen Installationen überprüfen wir deren Verlauf auf dem Grundstück. Baumwurzeln können sie leicht beschädigen.
Wählen Sie: Nadelbäume mit Zierzapfen - wir empfehlen Bäume und Sträucher für kleine und große Gärten
Bäume rund ums Haus - Schatten im Sommer, Sonne im Winter
Bäume rund ums Haus zu pflanzen – den richtigen Abstand zu halten – kann von großem Nutzen sein. Die Bäume beeinflussen das Mikroklima nicht nur des Gartens, sondern auch des Hauses. Von der Südseite ist es am vorteilhaftesten, Laubbäume zu pflanzen. Im Sommer schützen die Blätter das Haus vor zu viel Sonne und halten es kühler. Im Spätherbst, Winter und frühen Frühling, wenn der Baum jedoch keine Blätter mehr hat, kann die Sonne unser Haus wärmen. Auf diese Weise können wir sogar ein bisschen an Klima- und Heizkosten sparen.
Von der Süd- und Südwestseite sollten wir auch Obstbäume pflanzen. Dieser Standort wird sich positiv auf ihre Fruchtbildung auswirken. Von Norden (auch Nordosten und Südosten) wiederum können Sie Nadelbäume und Sträucher pflanzen. Sie schützen das Haus vor kaltem Wind, was besonders in kälteren Zeiten geschätzt wird.
