Feiertage gelten leider nicht für Gärtner. Der August im Garten ist wie jeder warme Monat eine Zeit der vielfältigen Arbeiten.
August ist der Monat, in dem wir die Ernte von Obst und Gemüse und die blühenden Blumen genießen können. Es gibt jedoch auch Wartungsarbeiten, die diesen Monat durchgeführt werden müssen. Besonders ab Mitte des Monats müssen wir „die Ärmel hochkrempeln“.
siehe Fotos

Im August schneiden wir den Lavendel.

Nach der Blüte mehrjährige Pflanzen (einschließlich Phloxen, Strandschnecken, Veilchen, Schwertlilien und Bartnelken) teilen und pflanzen.

Sie müssen bis zur zweiten Augusthälfte warten, um Pfingstrosen zu pflanzen (und zu teilen).

Im August pflanzen wir zweijährige Pflanzen wie: Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und Malve.

Im August gepflanzt, blühen Winterbäume diesen Herbst.

Im August beginnen wir mit dem Pflanzen von Knollenblumen wie Schneeglöckchen.

Narzissen (und kaiserliche Schachbretter) können ab Mitte August und September gepflanzt werden.

Im August schneiden wir zum letzten Mal die Hecken, sowie Laub- und Nadelgehölze.

Wir kümmern uns darum, die mit Früchten beladenen Zweige zu stützen. Im August werden auch Obstbäume und Sträucher geschnitten.

Wenn wir eine Himbeersorte haben, die einmal im Jahr Früchte trägt, dann schneiden wir die Triebe, die dieses Jahr Früchte trugen.

Im August lohnt es sich, Gemüse zu säen und zu pflanzen, das im Herbst eine Ernte bringt.

August ist die Zeit, Erdbeeren zu pflanzen.
Wir empfehlen ArtikelGartenblumen im August
Im August müssen wir daran denken, Blumenbeete regelmäßig zu jäten und zu gießen. Außerdem entfernen wir verblasste Blütenstände - die Blumen blühen besser. Wir beschneiden auch Lavendel und wachsende Wasserpflanzen. Im August sammeln wir auch Pflanzensamen für die Aussaat im nächsten Jahr.
Einjährige Blüten sollten mit Mehrkomponentendüngern ergänzt werden, mehrjährige Pflanzen sollten jedoch nicht mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gedüngt werden.
Im August die Stauden (die bereits verblüht sind) teilen und neu pflanzen - die Pflanzen haben vor dem Winter genügend Zeit, um Wurzeln zu schlagen. Den ganzen August hindurch können wir Veilchen, Phloxen, Schotten, Hainbuchen, Immergrün, Schwertlilien und Bartnelken teilen. Bei spaltenden Pfingstrosen ist es besser, auf die zweite Monatshälfte zu warten. Außerdem pflanzen wir Setzlinge von zweijährigen Pflanzen (wie Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Malve).
Die Pflanzzeit für Zwiebeln beginnt ebenfalls. Im August pflanzen wir Winterkrokusse und Krokusse, die diesen Herbst blühen werden. Darüber hinaus pflanzen wir im Frühjahr blühende Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen (erste Augusthälfte) und kaiserliche und gewürfelte Schachbrettmuster (zweite Monatshälfte).
Wir beschneiden und pflanzen Bäume und Sträucher
Vergessen wir im August nicht das Heckenschneiden - dies ist der letzte Monat, in dem wir dies tun. Im August können wir auch halbverholzte Stecklinge von Laubbäumen und Samen sammeln und im August und September Nadelbäume durch Stecklinge vermehren (wir bewurzeln die einjährigen Triebspitzen).
In der zweiten Monatshälfte können wir auch mit dem Umpflanzen von Nadel- und immergrünen Bäumen und Sträuchern beginnen.

Wir kümmern uns um Obstbäume und Sträucher
Es lohnt sich, sich um die mit Früchten beladenen Äste zu kümmern, sie mit Stangen zu stützen oder an dickere Äste zu binden. Dadurch wird verhindert, dass die Zweige abbrechen. Nach der Ernte machen wir jedoch glänzende Schnitte von Kirschen, Kirschen, Frühbirnen und Pflaumen.
Bei Apfel- und Birnenarten, die Ende August oder September reifen, sollten auch deren Zweige zu Beginn des Monats beschnitten werden, um einen besseren Lichtzugang für die reifenden Früchte zu gewährleisten (dasselbe geschieht mit den Rebentrieben) .
Nach der Ernte röntgen wir auch Johannisbeer- und Stachelbeersträucher. Wenn wir einmal im Jahr Himbeeren anbauen, die Früchte tragen, schneiden wir alle Triebe aus, die in diesem Jahr Früchte getragen haben (und entfernen überschüssige junge Triebe).
Wir sammeln und säen Gemüse und Obst
Der August ist die Zeit der Ernte vieler Gemüse und Kräuter. Es lohnt sich jedoch, Pflanzen zu säen und zu pflanzen, die im Herbst und zeitigen Frühjahr Früchte tragen (z. B. Buttersalat, Spinat, Dill, Rettich, Kohlrabi, Grünkohl).
Im August pflanzen wir auch Erdbeeren (oder verpflanzen an einen neuen Ort - die Behandlung sollte auch alle 3-4 Jahre wiederholt werden). Hinweis - Erdbeeren sollten nicht an Orten gepflanzt werden, an denen zuvor Tomaten gewachsen sind.
Der August im Garten ist trotz der Tatsache, dass es der Monat der Arbeit ist, der angenehmste - wir können den blühenden Garten und die Ernte genießen und gleichzeitig die Zukunft planen - den nahen (Herbst) und weiter - den nächsten Frühling .Der August ist in erster Linie eine Zeit der Obst- und Gemüseernte und der Herstellung von Konserven.