Blumen blühen im zeitigen Frühjahr. Sehen Sie, welche Blumen am frühesten blühen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Treffen Sie die Blumen, die im frühen und sehr frühen Frühling blühen. Wir beraten Sie auch, wie Sie sie in Ihren Gärten anbauen.

Die ersten Blüten erscheinen, bevor der Frühling kommt. Viele Blumen blühen bereits im Februar-März, manche sogar im Januar. Natürlich hängt vieles vom Wetter und der Region Polens ab. Warme Winter werden häufiger und die Natur beginnt früher aufzuwachen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese frühesten Blüten an Wetterschwankungen angepasst sind. Schneeglöckchen, Krokusse, Viehzüchter usw. kommen aus dem Boden, die Rückkehr des Winters tut nicht weh und sie kommen mit Schnee perfekt zurecht. Die Gefahr für sie ist jedoch Frost ohne Schnee. Bei solchem Wetter ist es besser, die Blumen im Garten abzudecken (in der Regel reichen dafür Fichtenzweige oder andere Nadelbäume oder Agrotextilvlies, das für wenig Geld leicht zu erwerben ist).

siehe Fotos

Viele Blumen blühen im Februar-März und einige sogar im Januar. Natürlich hängt vieles vom Wetter und der Region Polens ab.

Der Name dieser Nieswurz ist etwas unfair. Dies ist eine der frühesten Frühlingsstauden.

Roter Dornbusch blüht oft im Winter. Im Garten bildet sie hübsche Klumpen, die während der Blüte buchstäblich mit Blüten bedeckt werden.

Ranniki sind nicht so berühmt wie Schneeglöckchen, aber wie Schneeglöckchen blühen sie immer noch im Schnee (falls vorhanden).

Es ist eine Wildpflanze. Es lohnt sich zu schätzen - es blüht sehr früh, hat minimale Ansprüche und ist ein nützliches Kraut.

Die Pestwurz hat ursprüngliche Blütenstände. Wir verbinden sie nicht immer mit den riesigen Blättern dieser, die im Sommer erscheinen.

Gold ist eine Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Es kann wild wachsend gefunden werden, aber auch im Garten angebaut werden.

Zwiebeln haben glockenförmige Blüten aufgehängt …

… Und Schneebälle in die Höhe gehoben. Beide Pflanzen sind miteinander verwandt und haben die gleichen Ansprüche. Sie können auch kreuzen.

Der Name dieser Pflanze stammt von Puschkin, aber nicht vom Schriftsteller - Alexander, sondern vom Forscher - Apollo Musin-Pushkin.

Denken Sie daran, dass Leberblümchen nicht gerne verpflanzt werden, also denken wir beim Pflanzen über einen guten Platz für sie nach.

In den Gärten finden Sie dekorative (Hybrid-) Küchenschellen. Wilde Küchenschelle ist in Polen wahrscheinlich schon ausgestorben.

Cieszynianka ist eine wenig bekannte, aber hübsche und früh blühende Pflanze.

Buschwindröschen wachsen oft wild, können aber auch angebaut werden. Es wächst schnell unter guten Bedingungen.

Die griechische Anemone, auch verlockend genannt, stellt keine Ansprüche und ihre bunten Blüten erscheinen von März bis April.

Die georgische Primel ist sehr beliebt, obwohl wir ihren vollen Namen selten kennen.

Stengellose Primeln sind außergewöhnlich bunt. Sie können sie anbauen, aber auch auf Balkonen und saisonal auch in Wohnungen (nur sie müssen kühl sein).

Lungenkraut hat dekorative Blätter und Blüten, die während der Blüte ihre Farbe ändern.

Obwohl klein, haben Veilchen viele Vorteile - vor allem einen schönen und starken Duft.

Wir empfehlen Artikel

Blumen blühen nicht überall zum gleichen Datum

Es kommt oft vor, dass in einer Region Polens noch Schnee liegt und die Bedingungen definitiv Winter sind, in einer anderen - zeitiger Frühling blüht. Polen ist in mehrere klimatisch unterschiedliche Zonen unterteilt. Die Dauer des sogenannten die Vegetationsperiode, dh die Zeit, in der es warm und feucht genug ist für die Entwicklung der Natur (für unser Land bedeutet dies die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur von 5 °C). Der Unterschied beträgt über einen Monat! Im Nordosten Polens und in den Bergen dauert die Vegetationsperiode etwa 180 Tage, während sie im Westen des Landes über 220 Tage beträgt. Wundern wir uns also nicht, dass die Einwohner beispielsweise von Zielona Góra, Wrocław oder Oppeln bereits ihre Frühlingsblumen genießen, in der Nähe von Olsztyn, Suwałki oder Białystok jedoch noch warten müssen.

Welche Blumen blühen am frühesten

Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen, Krokusse und andere blühen im sehr frühen Frühjahr. Es gibt jedoch auch einige Stauden, die Kühle der Hitze vorziehen und es auch eilig haben zu blühen.

Sehen Sie, welche Blumen schon sehr früh im Frühjahr Gärten schmücken können. Hier sind 15 Arten, die Sie in Ihrem Garten halten können (wir beginnen mit den frühesten Blumen).

Hellebores

Hellebores hat verschiedene Arten, von denen einige sogar im Winter blühen (z.B. die Weiße Nieswurz). Es gibt jedoch auch einige Arten, die im zeitigen Frühjahr blühen – im Februar-März/April. Dazu gehören vor allem die stinkende Nieswurz, die östliche, die kaukasische und die beeindruckendste - die Gartennieswurz. Hellebores wachsen gut im Halbschatten, sie brauchen feuchte Erde (vor allem im Sommer sollte man sie beachten und nicht austrocknen lassen), sie wachsen am besten auf leicht alkalischen, kalkhaltigen Böden.

Roter Dornbusch

Briar sollte im Februar blühen, aber in milden Wintern blüht es sogar im Januar und manchmal im Dezember. Die Blüten dieses Strauches ähneln winzigen Glocken und sind in Rosa- oder Weißtönen erhältlich. Heiden sind nicht sehr anspruchsvoll. Es reicht aus, sie mit leicht saurem und feuchtem Boden und Sonne zu versorgen. Wenn sie blühen, müssen sie beschnitten werden, damit sie in der nächsten Saison reichlich blühen.

Wir empfehlen: Blühende Sträucher sind einfach zu züchten. Arten und ihre Anforderungen

Schneeglöckchen

Während Nieswurz und Heide manchmal als „Winter“-Blumen bezeichnet werden können, sind Schneeglöckchen echte Frühlingsboten. Sie sehen aus wie weiße Glocken mit grünen Flecken an den Rändern der inneren Blütenblätter. Wenn sie anfangen, aus dem Boden zu kommen, sehen sie ein bisschen aus wie Streichhölzer mit weißen "Köpfen". Und sie tauchen im Februar auf, oft noch mit dem herumliegenden Schnee. Daher natürlich ihr Name. Schneeglöckchen sind einfach zu züchten. Im Herbst reicht es aus, ihre Zwiebeln an einem Ort mit fruchtbarem und leicht feuchtem Boden zu pflanzen. Sie wachsen gut im leichten Schatten, so dass sie unter Bäumen gepflanzt werden können. Unter den richtigen Bedingungen bilden sie wachsende Klumpen.

Frühlingsschneestürme

Ihre Cousins, also Frühlingsstürme, sind Schneeglöckchen sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich geringfügig im Aussehen der Blüten - Schneestürme haben alle Blütenblätter gleich lang und bilden eine regelmäßige Glocke (innere Schneeglöckchen haben kürzere Blütenblätter).

Śnieżyce kann auch im Februar blühen. Wachsende Anforderungen sind wie Schneeglöckchen.

Die Namen Schneeglöckchen und Schneesturm (Schneeglöckchen) werden manchmal synonym verwendet, aber es handelt sich um zwei verschiedene Pflanzen.

Winterfarmen

Diese Blumen erscheinen oft zusammen mit Schneeglöckchen und manchmal davor. Wie sie - sie mögen die Kälte und kümmern sich nicht um fallenden Schnee, daher blühen sie im Februar und manchmal im Januar. Die Ranches sind nicht groß, aber sie haben leuchtend gelbe Blüten mit auffälligen sogenannten podsadkami (Blätter, die knapp unter dem Blütenstand wachsen).

Im Herbst müssen Ranches gepflanzt werden. Sie mögen Orte mit fruchtbaren und feuchten Böden, sie wachsen gut unter Laubbäumen und Sträuchern. Sie wachsen mit der Zeit an Größe und bilden schöne Klumpen.

Huflattich

Es ist in erster Linie eine Wildpflanze, es wird sogar Unkraut genannt. Es lohnt sich jedoch aus mindestens zwei Gründen darauf zu achten - sie ist eine der am frühesten blühenden Pflanzen (Februar / März) und ist ein wertvolles Kraut, das bei der Behandlung von Husten und Infektionen der oberen Atemwege hilft.

Pestwurz

Pestwurz wächst auch wild (in Wäldern und an Bächen). Diese Pflanze kann auch im Garten angebaut werden, vorausgesetzt, wir haben viel sehr feuchtes Land. Pestwurz hat weiße oder rosa Blüten (je nach Art), die im Februar / März erscheinen. Der Blütenstand ist ein bisschen wie ein runder, länglicher Pinsel. Pestwurzblüten werden bis zu mehreren Zentimeter groß, aber diese Pflanze hat beeindruckende Blätter - im Sommer können sie einen Durchmesser von bis zu 1 m erreichen.

Krokusse

Krokusse sind eine der bekanntesten Blumen des frühen Frühlings. Sie sind auch die buntesten - ihre Blüten können gelb, weiß, lila sein. Sie sind auch zweifarbig - mit schattierten oder gestreiften Blütenblättern. Krokusse haben immer mehr dekorative Sorten, die sich leicht in der Größe unterscheiden. Krokusse blühen am häufigsten im März. Allerdings müssen sie im Herbst gepflanzt werden. Sie wachsen am besten an sonnigen Standorten.

Unter guten Bedingungen wachsen die Krokusse wunderschön.

Gelbes Böses

Wir kennen diese Pflanze oft "vom Sehen". Er wächst wild in Wäldern, ist aber auch auf städtischen Rasenflächen zu finden. Sie kann auch problemlos in Gärten kultiviert werden. Evil sieht aus wie eine sehr kleine Lilie - sie hat gelbe Blüten, die mehrere auf einmal aus einem einzigen Stiel sprießen. Sie erscheinen im März. Gold wächst am besten in fruchtbaren Böden, die Kalzium enthalten. Der Boden sollte leicht feucht und der Standort in der Sonne oder im Halbschatten sein.

Frühling Schöllkraut

Das Zwerghuhn ist eine ziemlich häufige Pflanze. Sie wächst wild und ist auch in Parks und Gärten zu finden, wo sie als Rasenpflanze verwendet werden kann (sie wächst gut). Das Schöllkraut hat schöne, dunkelgrüne Blätter und gelbe Blüten mit meist acht Blütenblättern. Ihre Besonderheit ist, dass sie klar in der Sonne leuchten. Die Giarin blüht im März/April. Diese Pflanze kann unter fast allen Bedingungen wachsen (sie gedeiht nur bei starker Sonne und auf saurem und trockenem Boden weniger gut).

Sibirische Zwiebeln

Gleichzeitig mit dem Getreidefieber blühen die Blausternblüten. Sie haben glockenförmige Blüten mit einer markanten dunkelblauen Farbe (es gibt auch Sorten mit weißen und rosa Blüten). Sie werden am häufigsten in Gärten angebaut, obwohl sie ihnen oft "entkommen" und auch auf Rasen wild wachsend gefunden werden können.

Zwiebeln wachsen am besten in der Sonne (oder im leichten Schatten), sie brauchen fruchtbaren, humosen und gut durchlässigen Boden. Unter guten Bedingungen dehnen sie sich zu fast Blumenbeeten aus.

Glänzende Schneebälle

Schneevögel ähneln Blausternen, haben jedoch Blüten nach oben (oder zur Seite). Sie blühen meistens blau mit einem helleren "Auge" in der Mitte jeder Blume. Śnieżnik blüht Ende März und die Anforderungen sind wie Blaustern.

Rasen gesprenkelt mit blauem Kürbis und gelben stacheligen Blüten.

Puschkin

Ende März blühen auch die Puschkin-Bäume. Sie sind nicht sehr beliebte Blumen, aber es lohnt sich, sich für sie zu interessieren. Sie sehen aus wie Miniaturhyazinthen, aber die Blütenblätter sind hellblau mit einem charakteristischen dunklen Streifen durch die Mitte.

Die Puschkin-Pflanzen mögen einen fruchtbaren Humusboden, der feucht, aber gut durchlässig sein sollte. Sie gedeihen gut unter Bäumen und Sträuchern, die ihre Blätter für den Winter abwerfen.

Leber

Im März wird auch unser Garten mit Leberblümchen geschmückt. Meistens haben sie blaue Blüten, aber es gibt auch rosa, lila und weiße Blüten. Ihre Blätter haben eine charakteristische, dreiteilige Form, die auf der Oberseite glänzend und grün und auf der Unterseite violett ist.

Lebern brauchen feuchten Boden, reich an Kalzium, und sie mögen auch Feuchtigkeit. Sie wachsen am besten im Halbschatten.

Küchenschelle

Die Küchenschelle erscheint direkt vor der Leber - zumindest wild, als sie noch in Polen wuchs. Derzeit werden Gartensorten mit etwas unterschiedlicheren Blütezeiten angebaut, die frühesten erscheinen jedoch im März. Küchenschelle haben schöne und prächtige glockenförmige Blüten (weiß, rosa, lila, kastanienbraun). Auch nach der Blüte sehen sie sehr dekorativ aus.

Küchenschellen haben ganz besondere Ansprüche - sie gedeihen am besten auf recht kargen, aber kalkhaltigen Böden. Sie mögen keine übermäßige Feuchtigkeit, brauchen aber viel Licht.

Cieszynianki

Dies sind relativ unbekannte Blumen. Ihr polnischer Name kommt von Cieszyn, in dessen Umgebung sie wild wachsen (unter strengem Schutz). Cieszynianki kann in Gärten angebaut werden - Sie müssen ihnen einen leicht schattigen Platz bieten und verhindern, dass die Pflanzen austrocknen. Sie gedeihen am besten auf leicht kalkhaltigen Böden.

Die Cieszynians blühen im März (und manchmal sogar im Februar). Ihre Blüten sind gelb, nicht sehr groß, aber sie werden von großen Knospen begleitet, wodurch das Ganze sehr beeindruckend aussieht.

Iris geädert und Danford

Iris (Iris): geädert und Danford sind eine schöne Dekoration des Gartens. Im Gegensatz zu den beliebten Schwertlilien sind diese Pflanzen bauchig und blühen im März. Die geäderten Iris haben normalerweise intensive lila-blaue Blüten, die mit kontrastierenden weißen und gelben Mustern bedeckt sind. Danfords Iris blüht gelb. Beide Arten werden im Herbst in lichten Schatten oder Sonne gepflanzt. Sie müssen einen fruchtbaren und gut durchlässigen Boden haben, der im Frühjahr feucht und im Sommer trocken ist.

Neben den beliebten Schwertlilien lohnt es sich auch, geäderte und Danford-Schwertlilien zu pflanzen, die im zeitigen Frühjahr blühen.

Buschwindröschen

Diese Blumen gelten als eines der Zeichen des frühen Frühlings, sie blühen im März. Sie wachsen wild und schaffen weiße Blumenfelder in den Wäldern. Sie können auch leicht in Gärten angebaut werden, indem sie als Bodendecker verwendet werden (sie wachsen schnell). Alles, was sie brauchen, ist fruchtbarer, humoser Boden und einen schattigen Platz – am besten einen, der im Frühjahr feucht und im Sommer trocken ist. Im Anbau finden Sie Ziersorten mit beispielsweise vollen Blüten oder hellblauen und rosafarbenen.

Es lohnt sich auch, auf die gelbe Anemone zu achten - sie ähnelt einem Wildhüter, hat jedoch gelbe Blüten und eine etwas exotischere und farbenfrohere Anemone (griechisch). Letztere hat ähnliche Anforderungen wie die beiden vorherigen, ist aber nicht vollständig frostsicher. Sie beginnen auch im März zu blühen.

Primeln (Primeln)

Im März blühen auch Primeln (Primula). Sie haben viele Arten, aber die beliebtesten und früh blühenden Primeln sind fabelhaft gefärbte stiellose Primeln sowie problemlose, lilafarbene Primeln mit gelbem Auge - georgische Primeln und medizinische und hochmütige Primeln. Die beiden letzteren haben heilende Eigenschaften. Es wächst auch wild, steht aber unter Schutz. All diese Primeln können Sie jedoch problemlos im Garten anbauen, und auch stiellose sind eine beliebte Dekoration von Balkonen (Sie können sie im Februar/März aufbewahren, dann sind sie auch am einfachsten zu kaufen).

Geflecktes Lungenkraut

Lungenkraut ist eine außergewöhnlich attraktive Pflanze. Seine länglichen, mit silbrigen Flecken bedeckten Blätter sind teilweise immergrün. Blüten erscheinen im März und haben - an einer Pflanze - unterschiedliche Farben (zuerst rot, dann blau). Lungenkraut ist in der Tat sehr honighaltig, besonders Hummeln besuchen es. Es blüht lange und hat einige heilende Eigenschaften.Neben Lungenkraut gibt es noch mehrere andere Arten dieser Pflanze (u.a. Nachtfalter, Schmalblättrige).

Lungenkraut wächst am besten im Halbschatten (verträgt auch Schatten), es sollte einen fruchtbaren, humosen und feuchten, aber gut durchlässigen Boden haben.

Duftendes Veilchen

Das duftende Veilchen blüht oft im März. Seine Blüten sind klein, intensiv lila, mit einem starken und schönen Duft. Manchmal kann man Veilchen zuerst riechen und dann sehen. Duftende Veilchen wachsen oft wild, aber es lohnt sich, im Garten einen Platz für sie zu finden. Zumal es fast keine Anbauvoraussetzungen gibt. Das einzige, was er nicht mag, ist starke Sonne und trockener Boden. Es ist wichtig zu wissen, dass Veilchen essbar sind - Sie können sowohl Blüten als auch junge Blätter verwenden.