Grillen im Garten – Aufbau Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einen gemauerten Grill im Garten zu bauen ist eine überlegenswerte Idee. Einen Grill zu bauen ist nicht kompliziert - wir beraten Sie, wie es geht und welche Art von Grill Sie wählen sollten.

Kaum jemand kann sich heutzutage einen Sommerurlaub im Garten ohne die Möglichkeit zum Grillen vorstellen. Seit einiger Zeit, sobald das Wetter günstig wird, grillt fast jeder in Polen. Es gibt gesellige Treffen, zahlreiche Feste, Picknicks und noch ernstere gelegentliche Feiern am Grill.

Der Grill kann heute in jedem größeren Geschäft gekauft werden. Wenn wir jedoch in einer größeren Gruppe schlemmen, kann sich ein kleines, tragbares Gerät als unzureichend erweisen. Daher ist es besser, wenn Sie einen großen Garten haben, einmal in sehr langer Zeit zu investieren und einen Grill zu bauen.

Einen Platz zum Grillen im Garten auswählen

Ein stationärer Grill sollte so im Garten platziert werden, dass er auch in Zukunft bequem genutzt werden kann und der daraus aufsteigende Rauch nicht ins Innere des Hauses (unseres und Nachbarhaus) gelangt. Aus diesen Gründen lohnt es sich, ihn in einem relativ ruhigen Teil des Gartens möglichst weit vom Haus entfernt zu platzieren. Der Grill darf von dichten Sträuchern und Bäumen umgeben sein, weil es uns erleichtert, darin ein Feuer zu machen.

Sie sollten jedoch immer daran denken, die Kohlen am Ende des Festmahls sehr sorgfältig zu löschen. Wenn sich ein Grill in der Nähe der Grundstücksgrenze befindet, hinter der ein anderer wohnt, kann es durch aufsteigende Rauchentwicklung zu nachbarschaftlichen Konflikten kommen. Daher ist es gut, eine Pergola an der richtigen Stelle zu platzieren oder einen Lamellenzaun aufzustellen.

Das Substrat für den Grill

Der Untergrund für den Ziegelgrill sollte ausgehärtet sein. Dazu wird eine Schicht fruchtbaren Bodens, also ca. 20 cm, abgetragen und dann je nach Bodenart vorgegangen. Wenn der Boden sandig ist, reicht es aus, ihn mit einem 15 cm dicken Ballast zu nivellieren und eine Betonschicht zu machen. Der Estrich sollte mindestens 10 cm dick sein.

Wenn der Boden tonhaltig ist, wird vor dem Betonieren eine zusätzliche Stabilisierungsschicht aufgebracht. Dazu können Sie Kies oder Straßenschutt verwenden. Nur auf dieses Material wird Sand gestreut und Beton gegossen. Die Fläche der befestigten Oberfläche hängt davon ab, wie wir den Bereich um den Grill herum bearbeiten möchten. Wenn Sie Pflastersteine oder Steine verwenden möchten, die auch in anderen Teilen des Gartens vorhanden sind, reicht es, wenn sich der Betonauslauf nur unter dem Grill selbst befindet.

Eine Art Grill für den Garten

Tatsächlich gibt es zwei Arten von gemauerten Grills:

  • Offene Grills - Sie sind am einfachsten zu machen, denn es reicht, den Feuerraum an drei Seiten mit Wänden zu umgeben und der Grill ist fertig. Allerdings kann der Rauch, der bei einem solchen Grill frei aufsteigt, für die Gäste und deren Nachbarn störend sein. Ein Windstoß genügt und der Rauch dreht sich scharf in die ungünstigste Richtung, z.B. direkt auf den Tisch, an dem wir unsere Gäste saßen.
  • Grills mit Haube - sie haben Schornsteine, durch die Rauch völlig gleichmäßig aufsteigt. Dann stört es weder die Gäste noch die Nachbarn. Ein Grill mit Haube ist in der Regel größer als ein offener Grill. Gut gebaut - es wird zum Kochen verwendet, wird aber auch zu einem bedeutenden Element der Architektur unseres Gartens. Daher sollte seine endgültige Form sorgfältig geprüft und das Material, aus dem es hergestellt wird, richtig angepasst werden. Es lohnt sich auch, die Konstruktion einer Überdachung um den Grill herum zu analysieren. So können Sie auch bei Regen schlemmen.

Material für den Aufbau des Grills

Es ist sehr wichtig, dass das Baumaterial, aus dem der Grill errichtet wird, gut zu anderen Elementen der Gartenarchitektur und dem Haus selbst passt. Abgesehen davon sollte der Baustoff jedoch frostbeständig, nicht saugfähig und möglichst wenig porös sein. Am häufigsten werden Klinker und Natursteine zum Bau von Grills verwendet. Äxte oder Schiefer aus Granit, Syenit und anderen harten Gesteinen sind perfekt. Manchmal werden auch Sandsteine verwendet. Sie sollten jedoch vorher mit einem entsprechenden Präparat imprägniert werden, da sie leichter verschmutzen, Wasser aufnehmen und dadurch schnell verderben. Sie können auch Betonblöcke oder Silikatsteine sein.

Als Fugen wird ein Zement-Kalk-Mörtel verwendet. Porenbetonsteine, Keramiksteine oder verschiedene Arten von Gipselementen sind hierfür nicht geeignet. Diese Materialien sind aufgrund ihrer Wasseraufnahme instabil. Wasser in den Poren gefroren - es wird das Material mit dem ersten Frost platzen lassen und der Grill wartet nicht auf die nächste Saison.

Herd reiben und grillen

Wie Sie wissen, ist das Herz des Grills der Rost und die Feuerstelle. Sie können aus säurebeständigem oder geschmiedetem Stahl bestehen. Anschließend können diese Elemente in einer Schlosserei auf Maß bestellt oder im Baumarkt fertig konfektioniert werden. Herdschubladen und -roste sind derzeit in verschiedenen Größen erhältlich, der Kauf sollte jedoch vor dem Aufbau der Wände erfolgen. Dann wird es einfacher, das Ganze zusammenzufügen.

Es lohnt sich auch darauf zu achten, dass der Rost entfernt und in unterschiedlichen Abständen vom Feuer platziert werden kann. Andererseits sollte die Ofenplatte mehrere Löcher aufweisen, um den Luftzug zu verbessern. Wenn der Ofen aus Ziegeln hergestellt werden soll, sollte das verwendete Material gegen hohe Temperaturen beständig sein. Entgegen dem Anschein sind Schamottesteine für einen Gartengrill nicht geeignet. Dieses Material kann nur für Einbaukamine verwendet werden
im Raum. Der Freiluft-Grillherd kann zum Beispiel mit Klinker gemauert werden.

Gemauerter Grill mit Steinverkleidung.

Die Form und Form des Grills

Ein Gartengrill kann viele Formen und Formen annehmen, aber bei der Gestaltung lohnt es sich immer, dem Prinzip des harmonischen Einklangs mit der Umgebung zu folgen. Es ist ein wesentliches Element der Gartenarchitektur und sollte sowohl zum Stil des Hauses als auch zur Art der Bebauung des gesamten Grundstücks passen. Um den Grill bequem bedienen zu können und seine Funktionsfähigkeit in Zukunft voll funktionsfähig zu halten, lohnt es sich, ein paar allgemein anerkannte Regeln einzuhalten.

Die Herdplatte wird normalerweise etwa 60-70 cm über dem Boden platziert. Die Breite des Herdes, der für eine durchschnittliche vierköpfige Familie verwendet wird, beträgt 70 cm und seine Tiefe - 40 cm. Wenn der Feuerraum offen bleibt, sollten die ihn schützenden Wände mindestens 30 cm hoch darüber sein. Bei einem Grill mit Haube sollte der Rand der Haube jedoch 60 - 70 cm über der Feuerplatte liegen.

Alles andere ist der Wille der Fantasie und der Vorlieben der Benutzer. Es ist jedoch gut, den Grill mit einer Arbeitsplatte auszustatten. Die meisten Kochaktivitäten werden zu Hause durchgeführt, aber es gibt auch einige, die bis zum Ende stehen bleiben müssen. Die Tischplatte kann aus den gleichen Materialien wie der gesamte Grill bestehen oder kontrastreich gestaltet werden. Es lohnt sich jedoch, es leicht sauber zu halten.

Wir mauern den Grill im Garten

Glücklicherweise können Sie ohne Formalitäten mit dem Bau eines Grills beginnen. Diese Arbeiten bedürfen weder einer Anzeige noch einer Baugenehmigung. Nur Pavillons mit Grill mit einer Baufläche von mehr als 35 Quadratmetern sind meldepflichtig beim Landratsamt.

Nachdem Sie die erforderlichen Materialien gesammelt haben, können Sie mit dem Maurern beginnen. Die Arbeiten beginnen mit dem Bau des Sockels, dh dem Vermauern der Wände bis zur Höhe des Herdes. Das Innere der Basis sollte leer bleiben, da es in Zukunft ein perfekter Ort zum Aufbewahren von Kraftstoff sein wird.

Der Ofen besteht aus einer am Rand platzierten Ziegelschicht. In jeder Fuge, an der längeren Seite des Feuerraums, sollte eine Bewehrung durch einen flachen Stab erfolgen oder eine Stahlbetonplatte mit einer Beimischung von Ton verwendet werden. Das Verhältnis ist: 1: Zement, 3: Ton, 6: Sand. Über der Feuerstelle werden an drei Seiten Schutzwände errichtet, auf denen wir in Zukunft den Rost aufbauen werden. Lassen Sie dazu in zwei oder besser drei Höhen zwischen den Ziegeln leere Fugen oder stellen Sie Konsolen aus einem Winkelprofil her. Wenn wir planen, einen Grill mit Haube zu bauen, kann die Haube direkt an den Wänden zum Schutz des Herdes oder als separates Element montiert werden - erst nach ihrer Fertigstellung.

Der einfachste Weg, eine Haube zu machen, ist eine zuvor konstruierte Form. Diese Form hat meistens die Form eines Pyramidenstumpfes. Es kann aus Blech, Sperrholz oder Brettern bestehen. Anschließend wird die Form mit einem Mörtel mit Gipsgewebearmierung abgedeckt, wodurch eine dünnwandige Schale entsteht. Die Dicke der Traufwände darf 5 cm nicht unterschreiten. Nach dem Aushärten der nacheinander aufgetragenen Mörtel- und Gewebeschichten - die Form wird entfernt und die so entstandene Traufe - von außen beliebig dekoriert, z.B. mit Zierzuschlag bedeckt.

Beachtung!
Die Arbeiten am Bau eines Gartengrills können mehrere Tage dauern. Während dieser Zeit dürfen die Wände nicht nass werden. Daher sollten Sie jeden Tag nach Abschluss der Arbeiten sorgfältig abdecken, was gebaut wurde. Zu wissen ist auch, dass Sie das erste Festmahl mit Ihrem eigenen handgemachten Grill beginnen können – erst nach etwa zwei Wochen nach Arbeitsende. Nur so ist das Material vollständig getrocknet. Achten Sie beim Anzünden des ersten Feuers darauf, dass es so klein wie möglich ist. Dann härtet das Material aus und der Grill hält lange.