Die Lacke haben bunte und schön duftende Blüten. Wir beraten Sie, wie Sie diese Pflanzen anbauen, wann Sie sie säen, pflanzen und pflegen.
Duftender See auch bekannt als wohlriechend oder gewöhnlich (Cheiranthus cheiri, Erysimum cheiri)tauchte früher in fast jedem Hausgarten auf, geriet dann aber für viele Jahre in Vergessenheit. Derzeit taucht sie wieder in Gärten auf, was nicht verwunderlich ist, da es sich um eine bezaubernde und wunderschön blühende Zierpflanze handelt.
siehe Fotos

Duftender See wird auch Duftsee genannt, und es ist keine Übertreibung. Seine Blumen duften wunderschön (es ist die Cousine der Maciejka).

Lacke werden meistens zweijährig angebaut (sie brauchen eine Zeit der Unterkühlung, um zu blühen). Sie können jedoch auch Setzlinge kaufen, die sogenannten Sommerseen, die einjährig sind.

Dekorative Lacksorten haben verschiedene Größen und Blumen in verschiedenen Farben.

Lacke blühen normalerweise im Mai, aber wenn der Winter warm ist, können sie sogar von Februar bis März blühen.

Niedrige Arten von Seen können auch auf Ballons angebaut werden, aber Sie müssen daran denken, die Pflanzen zu düngen. Für den Balkon müssen Sie jedoch fertige Setzlinge kaufen.

Lacke verbreiten sich oft von selbst, aber neue Pflanzen unterscheiden sich oft von Mutterpflanzen.
Wir empfehlen ArtikelLak - was für eine Pflanze ist das?
Duftender Lack ist von Natur aus ein kleiner Strauch der Kohlfamilie (die Basis seiner Triebe wird oft verholzt), obwohl er in unserem Land als zweijährige oder einjährige Pflanze angebaut wird.
Die reine Art (gemeiner See) wird etwa 60-80 cm groß und bildet lanzettliche, ziemlich lange, dunkelgrüne Blätter und kleine, gelbe, vierblättrige Blüten, die in lockeren, stacheligen Blütenständen an den Triebspitzen gesammelt sind. Gärten werden jedoch fast ausschließlich von ihm angebaut dekorative Lackvarianten mit größeren und farbigeren Blüten (Blüten der Sorten sind unter anderem gelb, creme, rosa, orange, rot, kastanienbraun und sogar zweifarbig, gestreift und schattiert, oft in Form einer sortenreinen Samenmischung verkauft) .
Die Pflanzen können sich auch in der Höhe unterscheiden, da die höchsten ca. 70-80 cm, die unteren ca. 40-50 cm und Zwergpflanzen nur 20-30 cm groß werden.
Wenn der See blüht
Duftender Lack blüht normalerweise im Mai und bildet zahlreiche, ziemlich große, vierblättrige, bunte Blüten, die sich oben am Trieb in einem dichten, stacheligen Blütenstand sammeln (einjährige Sorten blühen im Sommer). Unter günstigen Bedingungen und während eines warmen Winters kann der See sogar im Februar oder März viel früher blühen.
Wenn sie nach der Blüte beschnitten wird, kann die Blüte in der zweiten Sommerhälfte wiederholt werden.
Wo und womit Wachs gepflanzt werden
Die Blüten des Maiglöckchens verströmen einen sehr schönen, süßlichen Duft, der abends am stärksten ist. Aus diesem Grund lohnt es sich, Pflanzen in Gruppen in der Nähe der Fenster des Hauses, an der Terrasse oder neben der Ruheecke zu pflanzen, wo wir an warmen Nachmittagen unsere Freizeit verbringen.
Lacke passen hervorragend zu anderen frühlingsblühenden Pflanzen (z.B. Tulpen, Saphiren, Narzissen, Hyazinthen) oder Ziersträuchern. Niedrige Sorten eignen sich auch für Rabatten und Sommersorten für den Anbau in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.
Die Blumen der Lackware können auch in eine Vase geschnitten werden, obwohl ihre Haltbarkeit nicht beeindruckend ist.
Wann sollte man einen 2-jährigen See säen und pflanzen?
Traditionelle, zweijährige Duftlacksorten werden aus Samen vermehrt, die im Juni auf ein Saatbeet ausgesät werden (Sämlinge müssen abgesteppt werden). Wenn sie etwa 15 cm groß sind, lohnt es sich auch, ihre Spitzen zu entfernen, damit die Pflanzen besser gedeihen. Die Setzlinge wurden dann im Spätsommer dauerhaft gepflanzt.
Die Pflanzen entwickeln im ersten Kulturjahr eine Blattrosette, im zweiten bilden sie einen Blütentrieb und blühen. Wenn wir sie am Ende der Blüte nicht schneiden, werden sie in einer guten Position reichlich Selbstaussaat produzieren (sie setzen zahlreiche Samen in kleine Schoten), aber die auf diese Weise erhaltenen Nachkommen behalten möglicherweise nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze .
Sommerlacke - Einjährige
Es gibt auch Sorten duftender Seen mit einer kurzen Vegetationsperiode, die sogenannten Sommerseen, wie einjährige Pflanzen behandelt. Sie werden im März oder April unter Deckung gesät und im Mai dauerhaft gepflanzt. Solche Pflanzen blühen im selben Sommer (Juli-August).
Anbau und Anforderungen an Lack
Gewöhnlicher See, wie es sich für eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler gehört, ist ziemlich anspruchsvoll. Sie erwartet einen sonnigen oder leicht halbschattigen, warmen Standort und fruchtbaren, humosen, durchlässigen, aber feuchten Boden mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert. Da es sich um eine gefräßige Pflanze handelt, muss sie während der Vegetationsperiode gefüttert werden, vorzugsweise mit Dünger für Blütenpflanzen (mehrmals pro Saison) oder mit Langzeitdünger (einmal pro Saison).
Den Lack überwintern
Obwohl der Gemeine See für eine gute Blütezeit von mehreren Wochen eine Überkühlung benötigt, ist er in unserem Klima nicht frostsicher genug und kann in strengen, schneefreien Wintern gefrieren, so dass es sich im Spätherbst lohnt, ihn mit Tuch oder Vlies abzudecken in kälteren Regionen des Landes.
Krankheiten und Schädlinge von Lack
Wie viele andere Kreuzblütler wird Lack oft von Pilzkrankheiten befallen, daher sollte er während der gesamten Saison sorgfältig überwacht und bei Auftreten von Krankheitssymptomen entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden.