Eustoma kennen wir oft von Sträußen. Aber diese Blumen können auch gezüchtet werden - wir empfehlen, wie man Eustoma im Topf und im Garten pflegt.
Die ungewöhnliche, fast märchenhafte Schönheit der großblumigen Eustoma hat die Pflanze für eine große Gruppe von Liebhabern gewonnen, die die Schönheit ihrer großen, glockenförmigen Blüten mit seidig zarten Blütenblättern bewundern.
siehe Fotos

Eustomas können bei uns nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Garten- und Topfblumen genossen werden.

Eustomas sind alleine schwer zu reproduzieren, daher ist es am besten, fertige Stecklinge zu bekommen.

Eustomas sehen zart aus, sind aber sehr ausdauernd und entwickeln viele Blüten.

Eustomas werden als Einjährige angebaut. Das sind Blumen mit hohen Ansprüchen.

Eustomas muss einen alkalischen, kalkhaltigen Boden haben. Sie mögen keine zu hohen Temperaturen, sind aber auch empfindlich gegen Kälte, Überschwemmung und Trockenheit.

Eustoma kann auf Blumenbeeten und Balkonen angebaut werden - es lohnt sich, Zwergsorten für Kisten zu wählen.

Eustom-Blüten erinnern ein wenig an Rosen. Ihr Name bedeutet auf Griechisch "angenehme Lippen".

Eustomas sind mit Bitterkeit verwandt, stammen aber aus recht abgelegenen Regionen.
Wir empfehlen ArtikelEustoma - Dekoration von Blumensträußen
Eustoma-Blüten entwickeln sich einzeln auf den Spitzen von schlanken, dünnen, erhabenen, verzweigten Trieben, aber es können sogar ein Dutzend von ihnen an der Pflanze erscheinen, so dass sie zusammen einen lockeren, rispenförmigen Blütenstand bilden. Wenn sie in Knospen gelassen werden, sehen sie aus wie unentwickelte Rosen, aber in voller Blüte ähneln sie Mohn oder Tulpen. Ergänzt wird ihre Schönheit durch glatte, ovale Blätter, die wie die Stängel mit einem silberblauen Ausstecher besetzt sind.
Dadurch erhält die ganze Pflanze eine außergewöhnliche Eleganz und wird von Floristen geliebt, die sie gerne zur Herstellung von Hochzeitssträußen und anderen Sträußen verwenden.
Eustoma Blumen sehen zart aus, sind aber langlebig und bleiben in der Vase lange frisch, sodass sie sich perfekt zum Schneiden eignen.
Wir beraten auch: Wie man Freesie im Garten anbaut
Welche Voraussetzungen hat eustoma
Leider hat die außergewöhnliche Schönheit von Eustoma ihren Preis, denn die Pflanze ist nicht nur ein Jahr alt (unter günstigen Bedingungen zwei Jahre alt, sondern muss meist nach der Saison weggeworfen werden) und recht anspruchsvoll und nicht einfach zu wachsen. Von den sonnigen, trockenen Lichtungen und Prärien Mexikos, der Vereinigten Staaten und der Kanarischen Inseln kommend, verträgt eustoma keine Kälte, Schatten, Trockenheit oder überschüssiges Wasser.
An kalkhaltige Böden gewöhnt, verträgt sie keine sauren Substrate, auf denen sie schlecht wächst und oft krank wird. Es ist auch sehr empfindlich gegenüber Bodenversalzung und Bodenkrankheiten (meist Pilzkrankheiten). Außerdem mag sie frische Luft und gemäßigte Temperaturen, tagsüber höher (ca. 20-22 °C) und nachts niedriger (17-18 °C).
Es ist auch extrem schwer zu reproduzieren, daher ist es sehr schwierig, Pflanzen aus Samen selbst zu züchten.

Eustoma für den Garten – wie man ihn pflegt
Wenn uns Eustoma jedoch so sehr erfreut, dass wir bereit sind, alle Strapazen des Anbaus zu meistern, nur um seine wundervollen Blüten bewundern zu können, können wir im Frühjahr Setzlinge in einem Gartencenter oder beim Erzeuger kaufen und mit dem Wachsen beginnen.
Zunächst sollte die Pflanze in der Wohnung, vorzugsweise auf einem sonnigen Fensterbrett, fern von Heizkörpern, gehalten werden, wobei die Feuchtigkeit des Substrats ständig im Auge behalten wird. Die Erde sollte immer leicht feucht, aber nie nass sein. Außerdem empfiehlt es sich, den Topf auf einen Kieselboden zu stellen, damit überschüssiges Wasser ungehindert abfließen kann.
Wenn sich jedoch der Frühling vor dem Fenster niederlässt und die Frostgefahr vorüber ist (zweite Maihälfte), sollten wir die Eustoma auf den Balkon stellen oder in den Garten pflanzen, da sie sich auf Dauer nicht wohlfühlen wird . Der Sämling muss mindestens 3-4 gut entwickelte Blätter haben.
Eustoma anbauen - was Sie im Garten dafür benötigen
Für ein gutes Wachstum und eine schöne Blüte während der ganzen Saison muss sie jedoch an einem warmen, geschützten, sonnigen oder leicht schattigen Standort und in einem fruchtbaren, humosen, gut durchlässigen Substrat mit alkalischem pH-Wert gepflanzt werden.
Es ist gut, wenn der Platz für den Anbau leicht vor Mittagssonne und starken Regenfällen geschützt ist, die der Pflanze ernsthaft schaden können. Sie können zum Beispiel unter Bäume oder Sträucher mit lockeren, durchbrochenen Kronen gepflanzt werden.
Eustoma . düngen und gießen
Während der Vegetationsperiode lohnt es sich auch, Eustoma zu füttern, übermäßige Düngemitteldosen zu vermeiden und Düngermischungen mit einem überwiegenden Kalium- gegenüber Stickstoffgehalt zu wählen. Auch auf organische Düngung (mit Biohumus oder Kompost) reagiert die Pflanze gut. In Dürreperioden sollte das Eustoma ebenfalls systematisch, aber mäßig gegossen werden.
Was ist beim Anbau von Eustoma noch zu beachten?
Wenn es sich richtig gut anfühlt, wird es im Sommer mit vielen schönen Blumen blühen. Und hier kann ein weiteres Problem auftreten. Die meisten Eustoma-Sorten sind schlanke und ziemlich hohe Pflanzen, sodass ihre zarten Stängel möglicherweise keine großen Blüten erhalten können. Wenn wir sie nicht als Schnittblume, sondern als Beetpflanze anbauen, brauchen die Triebe Stützen, sonst können sie sich falten oder brechen.

Wir werden keine Probleme haben, einen schönen Pflanzenwuchs beizubehalten, wenn wir uns entscheiden, Zwergsorten zu kaufen und zu kultivieren. Solche Pflanzen eignen sich perfekt für Beetkompositionen und als Rabatten sowie Pflanzen für den Anbau in Töpfen auf Balkonen und Terrassen, aber ihre Blüten sind aufgrund der etwas kurzen Stiele nicht besonders zum Schneiden geeignet.
Eustoma im Topf – wie man es pflegt
Zunehmend können Sie auch Eustomas im Topf kaufen - bereit für die Blüte. Sie sind auch im Herbst und Winter anzutreffen, also zu Zeiten, in denen wir sie nicht in den Garten umpflanzen können. Wir können diese Eustoma als Zimmerpflanze behandeln. Obwohl es uns nur bis zum Verblühen erfreut (es gibt keine Chance, die Blüte zu wiederholen), aber es wird noch ein paar oder ein Dutzend Wochen dauern.
Wenn wir Eustoma in einem Topf kaufen, pflanzen wir ihn mit neuer Erde um. Da Eustoma kalkhaltige, alkalische Böden mögen, können wir gut zerkleinerte Eierschalen untermischen (sie reichern den Boden auch mit den notwendigen Mineralien an). Der Topf muss einen Abfluss haben, und es lohnt sich, eine Drainageschicht auf den Boden zu gießen.
Damit das Eustoma lange blüht, dürfen wir es nicht überhitzen (Temperatur 18-20 ° C) oder Zugluft aussetzen. Der Eustoma-Topf muss an einem hellen Ort stehen, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Denken Sie auch an systematisches und sorgfältiges Gießen - um die Pflanze nicht zu überfluten oder auszutrocknen.
