Birkensaft ist äußerst gesund, sehr schmackhaft und leicht aus der eigenen Gartenbirke zu gewinnen. Welche Eigenschaften hat Birkensaft und wie bekommt man ihn? Wir erklären.
Birkensaft - die Gesundheit selbst
Die Mode für Ökologie und einen gesunden Lebensstil hat uns immer mehr dazu gebracht, natürliche Produkte zu verwenden. Unter ihnen nehmen pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel einen wichtigen Platz ein und erleben derzeit ihre Renaissance. Eine der interessantesten Zubereitungen, auf die wir achten sollten, ist frischer Birkensaft, der in unserem Land aus der gewöhnlichen Warzenbirke gewonnen wird. Der Baum hat viele wertvolle heilende Eigenschaften, weshalb er schon von unseren Großmüttern und Urgroßmüttern geschätzt wurde.
Was enthält Birkensaft
Frischer Birkensaft ist ein außergewöhnlicher Schatz an Mineralien, Zuckern und organischen Verbindungen, die sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken. Saft, der im zeitigen Frühjahr (Mitte / Ende März - Anfang April) von Pflanzen gesammelt wird, enthält alle für den Baum wichtigen organischen Verbindungen, die wir auch verwenden können.
Frischer Birkensaft, auch Holunder oder Aronia genannt, enthält in seiner Zusammensetzung unter anderem Mineralstoffe (z.B. Kalium, Calcium, Phosphor, Mangan, Magnesium, Eisen, Kupfer), Vitamine (hauptsächlich Vitamin B und C), organische Verbindungen (m zB Zitronensäure, Tannine, Tannine, Flavonoide, Betulin) und Zucker (einschließlich Fructose).
SEHEN SIE, wie Sie Birkensaft bekommen können

Um Birkensaft in einem Baum zu erhalten, müssen Sie ein Loch bohren und ein Rohr hineinstecken.

Der Saft des Baumes fließt in eine Flasche oder ein Glas.

Eine Birke kann ca. 3-5 Liter Saft pro Tag produzieren.
Wir empfehlen ArtikelWie man Birkensaft trinkt und wofür gesund ist
Systematisches Trinken von Birkensaft (ca. 2 Gläser täglich für ca. 2-3 Wochen) wirkt sich sehr positiv auf die Nieren- und Harnwege aus (unterstützt die Behandlung von Nierensteinen), reinigt den Körper von Gif.webptstoffen, senkt die Spiegel des "schlechten" Cholesterins und verbessert auch die Funktion des Immunsystems
Äußerlich angewendet verbessert es den Zustand der Haut und das Aussehen der Haare. Aufgrund des Reichtums an Mineralstoffen und Vitaminen wird es für Rekonvaleszenten und ältere oder geschwächte Personen (z. B. bei Blutarmut) empfohlen.
Gesunder Birkenzucker - Xylit
Der im Birkensaft enthaltene Zucker wird leicht aufgenommen und beeinflusst den Insulinspiegel im Körper nicht. Diese Eigenschaft wurde von Herstellern von Präparaten für Diabetiker geschätzt und eine gesunde Alternative zu Süßungsmitteln, z.B. Xylit, geschaffen. Birkenzucker (Xylit) wird in einem speziellen Herstellungsverfahren aus Xylose (Holzzucker) hergestellt, einem Bestandteil der Hemicellulosen, die von Bäumen zum Bau von Rinde und Holz verwendet werden.

Xylit als natürliches Süßungsmittel wird nicht nur Diabetikern, sondern auch Übergewichtigen empfohlen, da es einen viel niedrigeren glykämischen Index als andere Zuckerarten (u.a. Rübenzucker, Saccharose) hat. Im Gegensatz zu Weißzucker verursacht er keine Karies und wirkt dieser sogar entgegen (er enthält bakterizide Substanzen).
BEACHTUNG: nützlich für den Menschen Xylit ist gif.webptig für Hunde und KatzenDaher können Sie ihnen keine Produkte mit ihrem Inhalt geben. Wenn wir Birkensaft erhalten, achten Sie darauf, dass Tiere ihn nicht lecken.
Wir empfehlen: Birkensorten und wir schlagen vor, wie man sie im Garten anbaut
Wie bekommt man Birkensaft?
Bevor wir jedoch nach Xylit greifen, versuchen wir es mit natürlichem Birkensaft. Derzeit können wir es in vielen Kräutergeschäften oder in Reformhäusern kaufen, aber wir können es auch selbst besorgen (Hinweis: Wir verwenden nur Bäume, die in unserer Gegend wachsen).
Für Birkensaft, v Mitte März oder Anfang März/April (die Laufzeit hängt vom Wetter ab) Sie sollten einen schönen Baum haben, der in Gebieten fernab der städtischen Verschmutzung wächst, und ein kleines 1-2 cm langes Loch in seine Rinde bohren, in das Sie ein Glasrohr oder ein Plastikrohr stecken können. Stellen Sie eine Flasche oder ein Glasgefäß (z.B. ein Glas) unter den Schlauch, in das der Saft ablaufen kann.
Eine weniger invasive, aber zeitaufwendigere Methode besteht darin, einen Ast abzuschneiden und an dessen Ende eine Plastikflasche zu befestigen, in der sich die austretende Flüssigkeit sammelt. Frischen Saft trinken Sie am besten gleich, aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.
Weiter lesen: Stevia ist ein natürlicher Süßstoff. Wie man es anbaut
Wie man der Birke nicht schadet, indem man Saft bekommt
Bevor wir jedoch mit der Gewinnung von Birkensaft beginnen, müssen wir uns daran erinnern, dass unser Handeln dem Baum nicht schaden kann. Daher sollten wir von einem Baum, der mindestens 20 Jahre alt ist, nicht mehr als ca. 3-5 Liter Saft (maximal ein Liter pro Tag) sammeln.
Wenn wir ein Loch in den Baum bohren, denken Sie daran, dass das Loch nach Abschluss der Ernte sorgfältig mit einem Holzkeil gesichert und mit Gartensalbe geschmiert werden sollte, damit die Wunde schneller heilen kann und die Baum zu übermäßigem Saftverlust und Infektion mit Krankheitserregern.
Natürlich kann der Saft nur aus Birken aus der eigenen Umgebung gewonnen werden!