Pfingstrosen sind in polnischen Gärten in Mode. Kein Wunder, gehören doch Pfingstrosen zu den beeindruckendsten Gartenpflanzen. Neben den bekannten, mit rosa Kugeln blühenden Blumen pflanzen wir immer häufiger krautige Pfingstrosen und orientalische Straucharten.
Pfingstrosen ermöglichen es Ihnen, sehr effektive Ecken im Garten zu arrangieren und benötigen auch nicht viele Pflegebehandlungen. Sie können sogar mehrere Jahre an einem Ort wachsen. Vielleicht kommt daher ihre Popularität. Einmal gepflanzt, jedes Jahr um die Wende von Juni und Juli, bedecken sie den Garten mit spektakulären Blumen.
Pfingstrosen sehen sowohl in Blumenbeeten als auch auf Rasen wunderschön aus. Pfingstrosen haben einzelne, halbgefüllte oder volle Blüten. Volle Sorten sehen aus wie Blütenblätter. Am beliebtesten sind lila, weiße und rosa Pfingstrosen. Sie sind aber auch gelb und mit zweifarbigen Blüten. Pfingstrosen brauchen nicht viel Dünger. Ihr Überschuss (insbesondere Stickstoff) kann sogar dazu führen, dass sie nicht mehr blühen. Pfingstrosen mögen es nicht, es zu übertreiben. Sie können jahrelang an derselben Stelle wachsen. Pfingstrosen mögen die Nachmittagssonne, daher lohnt es sich, sie im westlichen Teil des Gartens zu pflanzen.
Japanische Pfingstrose direkt aus China
Die beliebtesten frühen Pfingstrosensorten sind Julie Elie mit rosa Blüten, Karl Rosenfield, blühendes Rot und Festiva Maxima in Weiß. Zu den späten Sorten zählen Sarah Bernhard Pink, Philippe Rivoire duftend, Dunkelrosa und Immacule White. Auch die japanische Pfingstrose erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Tatsächlich kommt es aus China. Es ist ein wunderschön blühender Baum, der etwa einen Meter hoch ist. Setzlinge werden in Frühlingsgartengeschäften verkauft. Leider muss man nach dem Pflanzen zwei Jahre auf die ersten Blüten warten. Im Gegensatz zu kälteresistenten Pfingstrosen anderer Arten müssen Strauchpäonien für den Winter geschützt werden.
Wo Pfingstrosen pflanzen
Bei der Planung von Pfingstrosen in Ihrem Garten ist es wichtig zu wissen, dass diese Pflanzen die Nachmittagssonne mögen, daher ist der beste Standort für sie auf der Westseite des Gartens. Pfingstrosen sollten in größeren Gruppen auf Rasen gepflanzt werden. Sie bilden üppige Grünklumpen, die die Monotonie des Grases zerstören. Zur Frühlings- und Sommerwende beleben sie auch den Rasen mit großen, auffälligen Blüten. Sie sehen auch in Blumenbeeten in Gesellschaft anderer Arten wunderschön aus.
Der Platz für Pfingstrosen muss sorgfältig ausgewählt werden, da sie das Umpflanzen nicht mögen und nach dem "Umziehen" mehrere Jahre lang nicht blühen. Das Substrat für Pfingstrosen sollte gut durchlässig und fruchtbar sein. Bevor Sie sie pflanzen, lohnt es sich, den Kompost nicht zu bereuen. Wir pflanzen Strauchpäonien viel tiefer als mehrjährige Arten - so dass die Wurzeln der Triebe bis zu einer Höhe von etwa 10 cm mit Erde bedeckt sind.
Über Pfingstrosen aus dem Praktikerführer
- Pfingstrosen gießen - Pfingstrosen mögen Feuchtigkeit, vertragen aber kein zu nasses Substrat. Der Boden um sie herum sollte mit einer Schicht kompostierter Rinde bedeckt sein, die den Boden vor zu schneller Austrocknung schützt. Nach einer solchen Behandlung müssen die Pflanzen praktisch nicht gegossen werden. Bei längerer Trockenheit müssen sie bewässert werden. Das Gießen sollte von unten erfolgen, befeuchten Sie die Blüten und Blätter nicht, da sie braune Flecken aufweisen.
- Pfingstrosen düngen - Pfingstrosen müssen praktisch nicht befruchtet werden. Wenn sie in schlecht fruchtbaren Boden gepflanzt werden, können sie im Frühjahr mit Blühpflanzendünger ergänzt werden. Beachtung! Zu viel Dünger führt oft dazu, dass Pfingstrosen für mehrere Jahre nicht mehr blühen.
- Krankheiten, die Pfingstrosen betreffen - Während der Regenzeit werden Pfingstrosen anfällig für Grauschimmel. Zu dieser Zeit erscheinen auf den Blättern braune Flecken, die mit grauer Blüte bedeckt sind. Nach dem Bemerken der Symptome müssen die Pflanzen über mehrere Wochen im Abstand von sieben Tagen mit einem Fungizid besprüht werden.
- Pfingstrosen für den Winter sichern - Abgesehen von japanischen Pfingstrosen, die vor dem Winter mit einem Leinensack abgedeckt werden müssen, benötigen diese Pflanzen praktisch keinen Winterschutz. Schnee schützt die unteren Teile der Triebe ausreichend vor Frost. Im Frühjahr entfernen wir nur gefrorene und verwelkte Triebe.