Periode oder Judas-Silbermünzen. Wie man diese Pflanze anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Menstruation (monatlich) gehört zu den Pflanzen, die wir oft "vom Sehen" kennen, aber wir wissen nicht viel über sie. Wir präsentieren diese interessante Pflanze.

Silberne Menstruationsplaketten, d.h. dekorative Schoten

Die meisten von uns kennen sicherlich die dekorativen „Abzeichen“, die einst ein sehr beliebtes Element von Trockensträußen waren. Es ist das monatliche, und genauer gesagt - die Samenteilung seiner Früchte. Sie sehen aus wie fast runde, silbrige Platten und sind durchscheinend. Ihnen verdankt die Monatsschrift ihren Namen. Ihr Erscheinen wurde mit dem Mond in Verbindung gebracht, der einmal Monat genannt wurde (es gibt auch eine Version des Namens: monatlich). Darauf verweist auch der lateinische Name - Lunaria (von luna - Mond).

Aber auch die rundlichen und glitzernden Muscheln sind Silbermünzen sehr ähnlich, daher der gebräuchliche Name der Monats- oder „Judassilbermünzen“ (in anderen Sprachen wird die Pflanze auch gemeinhin als „Silberdollar“ oder „Papstmünzen“ bezeichnet ").

siehe Fotos

Die Menstruation blüht im Mai und Juni. Seine Blüten sind in Violetttönen gehalten, es gibt auch eine Sorte mit weißen Blüten.

Mottenblüten werden von Motten bestäubt, sodass sie am Abend zu riechen beginnen. Einer der gebräuchlichen Namen der Pflanze - "Nachtjungfer", kommt daher.

Das dekorativste Element des Monats ist seine Frucht mit attraktiven Samenteilern. Anfangs sind sie grün gefärbt.

Mit der Zeit wird die Frucht des Monats silbrig und durchscheinend. Ihr Aussehen ist mit dem Vollmond oder Münzen verbunden.

Der Monat ist ideal für trockene Sträuße.

Minimalistische "Abzeichen" des Monats sehen in Sträußen wunderschön aus. Sie passen sogar in moderne Interieurs.

Wir empfehlen Artikel

Menstruation - eine Pflanze mit "Münzen"

Jährliche Menstruation (Lunaria jährlich), ist es eine ziemlich beeindruckende Pflanze. Unter optimalen Bedingungen kann sie bis über 1 Meter hoch werden. Sie hat einen aufrechten Stängel, der sich im oberen Teil verzweigt und an der Spitze jedes Zweigs erscheinen Blüten (Mai-Juni). Monatliche Blumen haben vier Blütenblätter und meistens - lila. Aber die Schattierungen dieses Lilas variieren - von dunkel bis sehr blass.

Es gibt auch Sorten mit weißen Blüten sowie weiß-grünen Blättern. Die Blätter des Blattes haben herzförmige und gezackte Ränder, während die untersten Blätter die längsten Blattstiele haben, die höheren - kürzer und kürzer und an der Spitze der Pflanze - direkt auf den Stängel gelegt werden.

Das charakteristischste Element des Monats sind jedoch die bereits erwähnten Früchte (die sogenannten Schoten) mit dekorativen Samentrennwänden.

Einjähriger Zeitraum, aber zweijähriger Zeitraum. Aussaat und Vermehrung

Entgegen dem Namen wird die einjährige Monatspflanze am besten zweijährig angebaut. In diesem System werden Samen im Juni oder Juli für einen Sämling und einen festen Platz im Herbst ausgesät. Im ersten Jahr erscheinen Blätter und im folgenden Jahr blüht die Pflanze und setzt Samen. Die Monatszeitung mag es nicht, es zu übertreiben, also überlegen wir uns den Platz dafür.

Monthly kann auch im zeitigen Frühjahr zur Inspektion ausgesät und Mitte Mai in den Boden gepflanzt werden, aber so angebaut - als einjährige Pflanze - sieht nicht sehr attraktiv aus.

In der Praxis ist die Sache nicht so kompliziert. Wenn wir es schaffen, monatlich zu wachsen, wird es sich höchstwahrscheinlich von selbst ausbreiten.

Perioden lösen sich oft von selbst auf. Sie sind jedoch nicht störend.

Was sind die Voraussetzungen für die jährliche Menstruation

Die jährliche Menstruation ist nicht besonders anspruchsvoll. Natürlich wächst es am besten in fruchtbaren, gut durchlässigen Böden, aber es gedeiht auch gut in den schwächeren. Er mag besonders leicht alkalisch reagierende Böden (Wildmotten wachsen nur auf kalkhaltigen Böden).

Es kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden, und Sie müssen bei der Pflege an das Gießen denken. Wenn der Boden trocken ist, blüht er nicht gut, sodass wir keine wirksamen "Kiemen" sehen.

Menstruation für trockene Sträuße

Noch in den 1980er Jahren standen die Zweige des Monats (ähnlich wie die aufgeblasenen Bäuche) in den wohl meisten Häusern Polens in Vasen. Derzeit sind sie weniger verbreitet - schade, denn sie sehen wirklich beeindruckend aus und die Pflanze selbst bereitet beim Anbau keine Probleme.

In Sträußen harmonieren sie gut mit anderen Trocknern (z.B. Decken, Cupcakes, Pickel). Sie sehen auch mit irischen Glocken interessant aus. Aber auch aus dem Monat selbst wird der Strauß schön. Wenn wir es in eine einfache Vase stellen, wird es auch in einem sehr modernen Interieur gut aussehen. Minimalistische, leicht glänzende Plaketten sollen diejenigen ansprechen, die einfache und sparsame Formen bevorzugen.

Es kommt vor, dass die Muscheln des Monats nicht immer schön aussehen. Dies liegt daran, dass die äußeren "Lamina" nicht immer von selbst abfallen. Aber es gibt einen einfachen Weg - nehmen Sie sie einfach ab. Es ist einfach, wenn sie reif sind - meist Ende August und etwas trocken. Reißen Sie die "Kiemen" von der Wurzel am Stiel ab. Übrigens werden wir Samen zur Aussaat bekommen.

Die Samenscheidewand ist ein dekorativer Teil der Menstruation. Um sie freizulegen, müssen Sie die äußeren Teile der Schale entfernen (sie fallen nicht immer von selbst ab).

Wissenswertes über die Menstruation

Die Blüten der Monatsmotten werden von Motten bestäubt, so dass sie erst am Abend zu riechen beginnen. Außerdem kann es vorkommen, dass eine Pflanze, die sich selbst ausbreitet, Blüten in einem anderen Farbton als im Vorjahr oder sogar zweifarbige Blüten hat.

Zu wissen ist auch, dass es auch eine wilde Dauermenstruation gibt (Lunaria rediviva). In Polen ist sie selten, bildet aber einen interessanten Pflanzenkomplex. Das nennt man Bergahorn mit Motte, d. h. ein feuchter und schattiger Wald, der hauptsächlich aus Platanen und mehrjährigen Bäumen besteht (mit anderen Laubbäumen und krautigen Pflanzen). Es deckt steile Hänge ab. Jaworzyna mit Menstruation kommt z. Cieszynska genannt).

Monatlich wildwachsend im Beskidenwald.