Was und wie füttert man Vögel im Winter? Brot ist nicht die beste Idee! Prüfen Sie, was Sie Vögeln zum Fressen geben sollen und was nicht?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vögel im Garten sind nützlich

Die Vorteile einer Vogelgegend sind zahlreich. Im Garten bleibt ein natürliches Gleichgewicht erh alten, Vögel fressen viele Insekten und deren Larven, die Pflanzen parasitieren, und es ist ein wahres Vergnügen, dem Gesang der Vögel zuzuhören und das tägliche Treiben zu beobachten. Leider gibt es davon immer weniger und der Winter ist eine besonders schwierige Zeit. Im Winter sollten wir die Vögel füttern, aber wir müssen darauf vorbereitet sein, geflügelte Gäste zu empfangen.

Zuallererst müssen Vögel regelmäßig gefüttert werden – Sie können nicht plötzlich, mitten im Winter, darauf verzichten oder ein paar Tage Pause machen. Darüber hinaus müssen Sie auch über das richtige Futtermittel und Futter nachdenken. Wie füttert man Vögel so, dass sie möglichst viel Nutzen haben und wir möglichst wenig Ärger haben?

Welches Vogelhäuschen soll ich wählen

Es gibt viele Ideen für ausgefallene Futterspender. Stilisierte Kabinen, Häuser in verschiedenen Formen und Farben sehen originell aus, aber der Futterspender sollte neben einer interessanten Form auch mehrere praktische Funktionen haben. Zunächst ist ein Dach notwendig, um die Lebensmittel vor Schnee oder Regen zu schützen. Gut ist auch, dass der Boden herausnehmbar ist, denn er muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Sie können auch eine Folie am Boden des Futterautomaten anbringen, die sich leicht entfernen lässt.

Sie können ein Vogelhäuschen kaufen – die Auswahl ist sehr groß, obwohl der Bau eines traditionellen Futterhäuschens auch ein großer Spaß für die ganze Familie sein kann – alles, was Sie brauchen, sind ein paar Bretter, grundlegende Werkzeuge und minimale handwerkliche Fähigkeiten.Praktisch sind Futterautomaten mit Futterautomat, bei denen Futter nicht verschwendet und nicht verschmutzt wird. Auch die Ästhetik des Futterautomaten lässt sich an den Charakter von Haus und Garten anpassen.

Der Ort, an dem wir den Futterspender installieren, ist ebenfalls wichtig. Es ist gut, ihn nicht in der Nähe von Büschen mit niedrig wachsenden Ästen aufzustellen – darin lauern oft Raubtiere. Der Ort sollte außerdem ruhig und windgeschützt sein, fern von großen Verglasungen, da verängstigte Vögel gegen die Fenster krachen können.

Vogelmenü oder was soll man den Vögeln füttern?

Theoretisch hängt das Futter für die Vögel davon ab, welche Arten in unserer Gegend am häufigsten vorkommen. Praktischerweise können wir uns im Winter jedoch auf verschiedene Überraschungen einstellen – Vögel wandern auf der Suche nach Nahrung, und manche Arten kommen nur zum Überwintern zu uns. Daher können in unseren Futterhäuschen Vögel auftauchen, die uns zu anderen Jahreszeiten nicht besuchen.

Ein sehr vielseitiges „Gericht“ ist Sonnenblume. Reis ist billiger und Vögel haben kein Problem damit, die Samen zu fressen, aber Sonnenblumenschalen gibt es… überall. Wenn uns also die Ordnung am Herzen liegt, ist es besser, in geschälte Sonnenblumenkerne zu investieren.

Sie können auch fertige Mischungen für Vögel gießen. Am häufigsten bestehen sie aus Sonnenblumen, Flachs, Hirse, Hanf und Nüssen. Für die kleinsten Vögel können Sie auch Futter für Kanarienvögel ausstreuen, das im Zoohandel erhältlich ist. Allerdings kommt es oft vor, dass die Vögel nur das fressen, was sie wollen, und der Rest der Körner entweder im Futterhäuschen bleibt oder nach draußen geworfen wird.

Vögeln kann auch Haferflocken serviert werden. Viele Vögel freuen sich auch über Nüsse, z. B. in einem Netz aufgehängt oder mit Fett vermischt. Nüsse locken neben Meisen auch Kleiber, Spechte und sogar Spechte in den Garten.

Vergessen wir nicht, dass viele Vögel Obst fressen – Apfelstücke werden von allen Drosseln geschätzt. In Zoohandlungen können Sie Weichfutter für insektenfressende Vögel kaufen (obwohl diese natürlich ihren Speiseplan für den Winter ändern). Wenn wir Berberitzen, Weißdorn, Ebereschen, Viburnum oder andere Obstbäume oder Sträucher im Garten haben, lassen wir etwas Obst für die Vögel übrig.

Sogar Eiben, die für Menschen und die meisten Tiere giftig sind, werden von Vögeln gerne gefressen. Ebenso sind die Samen verschiedener Pflanzen eine natürliche Nahrungsquelle. Lassen Sie uns den Garten im Herbst nicht komplett „reinigen“. Wenn wir einige der Pflanzen stehen lassen, fressen die Vögel selbstständig. Umso mehr ist das, was wir am häufigsten als Unkraut betrachten, für sie Nahrung.

Wir empfehlen: Pflanzen mit dekorativen Früchten. Sie werden den Garten schmücken und die Vögel füttern

HINWEIS: Entgegen der üblichen Praxis sollten Sie den Vögeln kein Brot (oder anderes Brot) geben. Es enthält Zusatzstoffe, die nicht gut für Vögel sind (z. B. Salz). Es ist absolut verboten, den Vögeln schimmeliges Brot zu geben!
Füttern Sie die Vögel überhaupt nicht mit Futterresten – sie enth alten Salz und für Vögel schädliche Zusatzstoffe.